Tränenform
-
Hi,
also ich versuche gerade eine formel zu kriegen mit der ich mal die hälfte ( sonst wärs ja net mit ner funktion möglich ) einer tränenform ( 2d ) darstellen kann, aber ich finde nirgents wirklich ne gute wertesammlung, habt ihr sowas schonmal versucht die form von etwas funktional abzubilden? wie seit ihr da vorgegangen?
-
Wie wäre es mit Bezierkurven? http://de.wikipedia.org/wiki/Bezierkurve
-
*Ausdruck* oO ich frag ma meine mathe lehrer ob ers mir erklärt xD danke !
Trotzdem noch ne frage, in den Beispielen wird P0 und P1 in der gleichung angegeben, ein Punkt ist jetzt doch jedoch immer durch 2 werte ( 2D ... ) definiert, was wird jetzt gemeint? X oder Y ?
Und warum steht dahinter immer i ist elemnt von 1 und 0 wenn davor steht summe aus i von 0 bis 3 oO
http://www.id.uzh.ch/publications/ps/bezier.html
sagt zu i zwar u, meint aber es würde "ständig etwas erhöt" sehr relativ.. wie ist das gemeint? kann ich das mathematisch definieren?
( u = 1 / max x ? )
-
Schau dir doch mal das an:
http://en.wikipedia.org/wiki/Lemniscate_of_GeronoDas sind zwar zwei Tränenformen, die aneinanderstoßen, aber du kannst ja den Bereich einschränken. Außerdem kannst du es zu ner Funktion umformen. Ist auf jeden Fall einfacher als Splines bzw. Bezierkuven.
geloescht