Suche Editor mit dem man mathematische Formeln und Ausdrücke so wie in Handschrift visualisieren kann



  • Wenn ich mir mal schnell Notizen machen muß, dann nehme ich meistens einen
    kleinen schlanken Editor wie Notepad, Crimson Editor oder unter Linux nano und gedit.

    Leider haben alle diese Programme den Nachteil,
    daß man mathematischen Ausdrücke richtig visuell darstellen kann.

    Es sind z.B. keine Brüche möglich.
    Zwar kann so etwas schreiben wie:
    3/4 = (x * 3) / b

    aber das ist eine recht ungewohnte Darstellung für mathematische Formeln
    wenn man Papier und Stift gewohnt ist und man sieht auch nicht so schnell was über oder unter den Bruch gehört. Außerdem muß man ständig auf die Klammerung achten.

    Daher suche ich einen grafischen Editor speziell für mathematische Ausdrücke.
    Wichtig dabei ist, daß das, was ich eintippe, auch visuell so dargestellt wird.
    Denn wie schon gesagt, ich nutze das um am Computer mir schnell was Niederzuschreiben und das dient somit als Kurzfristigen Notizblockmerkzettel.

    Latex & Co wären also schonmal die falsche Lösung.
    Denn mit denen kann man zwar mathematische Formeln niederschreiben,
    aber die sind dann halt doch mehr um irgendetwas zu dokumentieren, nicht aber
    um mal schnell was hinzuschmieren das nach 2 Minuten eh wieder gelöscht wird.

    D.h. der Editor muß in der Lage sein mathematische Ausdrücke anzunehmen und auch gleich so darzustellen.
    Dann darf er keine langen Ladezeiten haben.
    Ich habe hier nämlich schon an OpenOffice gedacht, das soll ja nen Formeleditor haben, aber die Startzeiten sind unterirdisch wenn ich nur mal schnell was notieren will.

    Wichtig ist also auch, daß er schnell zur Verfügung steht und kurze Ladezeiten hat.
    Auch sollte er das ganze in ein Dateiformat speichern können.

    Rechnen können braucht er nicht. Es muß also kein Taschenrechner integriert sein. Aber es wäre praktisch, wenn man so einen mathematischen Ausdruck
    in einen Computertypischen Ausdruck wie oben gezeigt umwandeln könnte, so daß ich den via Copy & Paste schnell in GNU bc oder ähnliches einfügen kann.

    Ob das Programm unter Windows oder Linux läuft wäre mir hierbei erstmal egal.
    Wobei ich ein Crossplattformfähigen Editor bevorzugen würde.
    Und er sollte Freeware oder OpenSource sein.

    Gibt's da etwas, was ich suche?
    Könnt ihr mir etwas empfehlen?

    PS:
    Natürlich sollte die Handhabung auch super effizient sein.
    Ich will nicht erst langsam mit der Maus Bruchlinien umherschieben.



  • Vielleicht Lyx oder TeXmacs. Das sollte sich dann auch später für größere Dinge eignen. Einfach mal testen.



  • * emacs + imaxima, damit gibst du formeln in maxima-Notation ein (was ungefähr der intuitiven Darstellung entspricht, also / für Brüche, ^ für Potenzen u.s.w.)
    Du bekommst dann eine latex-compilierte Version davon. Und maxima ist zudem ein oldschool-CAS, d.h. du kannst es zum ausrechnen von Ausdrücken und auch für einfache symbolische Rechnungen verwenden. Ladezeiten musst du dir anschauen, sind aber verträglich.

    * maxima mit einem anderen frontend, da kriegst du zwar meistens keine schönen latex-bildchen sondern ASCII-Formatierung, aber das ist auch nicht schlecht.

    * maple (oder mathematica). im prinzip wie oben, ist ein vollständiges modernes CAS und ist teurer. Ladezeiten keine Ahnung, vermutlich lang.



  • Ich würde auch Maxima verwenden (wxmaxima um genau zu sein). Das stellt dir die sachen schön dar und man bekommt trivial auch den Latex Code dazu.


Anmelden zum Antworten