max Bodendruck
-
Was dir noch fehlt ist, dass die Gewichtskraft die auf eine Masse auf der Erde wirkt ungefähr 10 N pro kg ist.
-
also sprich 1daN entspricht 1kg
-
FrodoB schrieb:
also sprich 1daN entspricht 1kg
Jup.
-
nun gut also 17,8daN/cm2 = 178.000Kg/m2
-
FrodoB schrieb:
nun gut also 17,8daN/cm2 = 178.000Kg/m2
jup. zum glück wiegt die bühne nicht 178 tonnen.
der bodendruck scheint eher ein maß zu sein, ob du die maschine auf einem acker, auf der wiese, auf der straße oder nur auf einem flugplatz aufstellen kannst, ohne daß die stützen sanft im boden versinken oder du brettchen unterlegen mußt.
-
Danke Danke aber ich denk eher das das Datenblatt nicht stimmt da ja die Bühne selbst nur 1,4t hat aber nochmals Danke
-
FrodoB schrieb:
nun gut also 17,8daN/cm2 = 178.000Kg/m2
quatsch. das sind newton. macht summa summarum 17,8 tonnen. ausserdem interssiert das eigengewicht der hebebühne nur wenig. wenn ich nen 10kg metallklotz habe, heisst es nicht, das ich nicht auch ruhig mal 1000kg draufpacken kann. compri?
mfg,
r.
-
FrodoB schrieb:
178N = 178kg
Wo ist die Kotztüte?
Masse != Kraft
Druck ist als Kraft/Fläche definiert. Es ist vollkommen Banane wieviel Masse die Bühne belasten entscheidend ist, daß die maximale Kraft nicht überschritten wird.
-
~john schrieb:
FrodoB schrieb:
178N = 178kg
Wo ist die Kotztüte?
Masse != Kraftaber wenn mami mich fragt, wieviel ich wiege und ich korrekt in Newton antworte, haut sie mich immer.
-
volkard schrieb:
aber wenn mami mich fragt, wieviel ich wiege und ich korrekt in Newton antworte, haut sie mich immer.
Mami weiß halt auch nicht alles.
Spaß bei Seite: Wer sich mit technischen Belangen beschäftigt muß den Unterschied kennen, vor allem wenn es um dynamische Belastungen geht, reicht es einfach nicht aus von Masse zu sprechen, da muß man sich schon mit den Kräften auskennen.