physik auf abi stand- womit weitermachen?
-
Prof84 schrieb:
Das sage ich Dir. Ich war gestern in Köln in der Mayersche Buchhandlung (einer der größten in D). Was heute gewisse Standardwerke kosten, da kommen aber die Tränen. - Wie bekommen heute Studenten sowas überhaupt noch finanziell gebacken?
Naja, was man für Bücher im Semester ausgibt, ist weniger als man an Studiengebühren zahlt. Insofern haut es auch nicht sooo stark rein. Und es gibt ja auch sehr viele Studenten, die auf die Nutzung von Bibliotheken schwören. Das ist zugegebenermaßen allerdings nicht so ganz meine Ideologie. Oft will ich relativ spontan etwas wissen und da ist es äußerst nützlich, wenn ich zu Hause ein gutes Buch habe, in dem ich mich auch auskenne. Das Internet ist als Quelle leider noch nicht so gut, dass es Bücher ersetzen kann.
...aber hier kommt ein ganz heißer Tipp von mir: Chinesisch lernen! Fachbücher in China kosten nämlich nur etwa ein Zehntel von dem was Bücher hier so kosten.
PS: Es stimmt schon. Einige interessante Werke sind einfach wesentlich zu teuer, als dass man sie sich leisten kann. Zum Beispiel das 5-teilige Werk "Handbook of Logic in Artificial Intelligence and Logic Programming":
...oder natürlich solche Tabellenwerke mit Materialeigenschaften, die im Zusammenhang der Physik ganz interessant wären:
-
[quote="Gregor"]
Prof84 schrieb:
Das Internet ist als Quelle leider noch nicht so gut, dass es Bücher ersetzen kann.
naja, im internet finden sich auch viele ebooks. zwar nicht legal, aber wen das nicht juckt...
Gregor schrieb:
PS: Es stimmt schon. Einige interessante Werke sind einfach wesentlich zu teuer, als dass man sie sich leisten kann. Zum Beispiel das 5-teilige Werk "Handbook of Logic in Artificial Intelligence and Logic Programming":
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_eb?__mk_de_DE=�M�Z��&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Handbook+of+Logic+in+Artificial+Intelligence+and+Logic+Programming&x=0&y=0das buch darunter ist sogar rund 150 euronen teurer *shock*
wie kommen die eigentlich auf solche preise? super-geringe auflage oder wie?
-
;fricky schrieb:
das buch darunter ist sogar rund 150 euronen teurer *shock*
wie kommen die eigentlich auf solche preise? super-geringe auflage oder wie?Naja, solche Bücher haben natürlich eine sehr kleine Zielgruppe. Es gibt nur wenige Studenten, die sich derartige Bücher kaufen würden. Selbst, wenn sie nur 50€ pro Stück kosten würden. Und wenn man die Studenten als Zielgruppe nicht berücksichtigen kann, dann bleiben praktisch nur noch die Bibliotheken von größeren Organisationen, wie zum Beispiel Universitäten und so. Ich könnte mir vorstellen, dass der Preis für Bibliotheken nicht sooo wichtig ist. Damit eine Bibliothek Nutzen hat, braucht sie einfach ein mehr oder weniger umfassendes Bücher-Repertoire. Das heißt, dass halbwegs zentrale Werke auf jeden Fall angeschafft werden müssen, egal ob die jetzt 50€ oder 500€ kosten.
Mit anderen Worten: Es gibt nur eine sehr kleine Zielgruppe, für die der Preis zudem nicht sooo relevant ist. Und: Man darf ja auch nicht vergessen, dass das Wissen in derartigen Werken schon ne ganze Menge wert ist. Es wird schwierig sein, soetwas zu schreiben und nur sehr wenige Leute haben überhaupt das Know-How, derartige Werke zu Papier zu bringen. Solche Bücher sind also ansich schon teuer in der "Herstellung".
-
Gregor schrieb:
Es wird schwierig sein, soetwas zu schreiben und nur sehr wenige Leute haben überhaupt das Know-How, derartige Werke zu Papier zu bringen. Solche Bücher sind also ansich schon teuer in der "Herstellung".
hehe, wenn's nur nach know-how und aufwand der autoren gehen würde, müssten manche bücher hunderttausend und mehr kosten.
-
@Georg und Fricky:
Mein Chartbreaker war dieses Buch
http://www.elsevier.com/wps/find/bookdescription.cws_home/706920/description#descriptionIch glaube, dafür hatte ich ca. 189 € hingelegt als es erschienen ist. 1.440 € für 5 Bücher leiste selbst ich mir nicht.
Auch ein Hammer: Der Alberts - ein Klassiker in der Zellbiologie:
http://www.amazon.de/Molekularbiologie-Zelle-Bruce-Alberts/dp/3527304924/
Finde ich interessant - 4. Aufl. 129 €, 3. Auflage 79 €. Arme Studenten.http://www.amazon.de/Organische-Chemie-K-P-Vollhardt/dp/352731380X/
Zu meiner Zeit hat der die Hälfte gekostet (Anfang bis Mittel 90er)Stryer früher die Hälfte:
http://www.amazon.de/Biochemie-Jeremy-M-Berg/dp/3827418003/Der Holleman/Wiberg hat heutzutage 2.150 Seiten. Arme Chemiestudenten. Zu meiner Zeit waren das 1.450 zum halben Preis:
http://www.amazon.de/Lehrbuch-Anorganischen-Chemie-Nils-Wiberg/dp/3110177706/Der Kittel in der 14. Aufl.
Warum sind immer die schlechtesten Bücher so erfolgreich:
http://www.amazon.de/Einfuehrung-die-Festkoerperphysik-Charles-Kittel/dp/3486577239/Der Wolf in der 8. Auflage ist preislich noch moderat geblieben, aber auch verdoppelt:
http://www.amazon.de/Atom-Quantenphysik-Einfuehrung-experimentellen-theoretischen/dp/3540026215/Früher konnte man günstig Bücher beim Wörtzel Verlag bekommen. Weiß nicht wie der Stand heute ist:
http://www.woetzel.de/shop/F_start.html
-
Prof84 schrieb:
@Georg und Ficky:
Mein Chatbreaker war dieses Buch
http://www.elsevier.com/wps/find/bookdescription.cws_home/706920/description#description
Ich glaube, dafür hatte ich ca. 189 € hingelegt als es erschienen ist.@Puff84:
das ist doch geschenkt, das 'Quantitative Linguistik' kostet 398.Prof84 schrieb:
1.440 € für 5 Bücher leiste selbst ich mir nicht.
was heisst hier 'selbst'? biste sonst eher einer, der mit geld nicht umgehen kann? dann kauf dir dieses buch hier: http://artaktualia.blogspot.com/2008/03/gregory-colbert-kolekcjonerskie-wydanie.html
-
Gregor schrieb:
;fricky schrieb:
das buch darunter ist sogar rund 150 euronen teurer *shock*
wie kommen die eigentlich auf solche preise? super-geringe auflage oder wie?Naja, solche Bücher haben natürlich eine sehr kleine Zielgruppe. Es gibt nur wenige Studenten, die sich derartige Bücher kaufen würden. Selbst, wenn sie nur 50€ pro Stück kosten würden. Und wenn man die Studenten als Zielgruppe nicht berücksichtigen kann, dann bleiben praktisch nur noch die Bibliotheken von größeren Organisationen, wie zum Beispiel Universitäten und so. Ich könnte mir vorstellen, dass der Preis für Bibliotheken nicht sooo wichtig ist. Damit eine Bibliothek Nutzen hat, braucht sie einfach ein mehr oder weniger umfassendes Bücher-Repertoire. Das heißt, dass halbwegs zentrale Werke auf jeden Fall angeschafft werden müssen, egal ob die jetzt 50€ oder 500€ kosten.
Bibliotheken zahlen meines Wissens sowieso deutlich mehr für ein Buch.
Ich habe mir auch kürzlich das Kosmologie-und-ART-Buch von Stephen Weinberg für 120€ gekauft. Es sieht auch sehr schön aus.Bei sowas wird mir aber auch ganz anders: http://www.amazon.de/Comprehensive-Introduction-Differential-Geometry-Individual/dp/0914098810
339€. Aus New York. Und das nur für die ersten beiden von fünf Bänden. Gebraucht. Und dann wahrscheinlich nur die zweite Auflage die noch mit Schreibmaschine geschrieben wurde.Allerdings gibts hier sogar die ersten drei Bände neu für nur 130$. Das Buch ist angeblich ein Standardwerk, nur in Deutschland unmöglich zu ergattern (speziell die ersten beiden Bände).
http://www.amazon.com/Comprehensive-Introduction-Differential-Geometry-Vol/dp/0914098705/Meine Bibliothek hat alle fünf Bände als Einzelexemplare, dh nicht ausleihbar, und dann auch nur die Schreibmaschinengeschriebenen. Brrrr, die dritte Auflage ist wenigstens getext, alles andere verursacht nur Augenkrebs.