Seltsames Auftreten eines Deactivate-Events
-
Hallo,
ich habe eine Applikation, die auf mehreren Rechnern recht stabil läuft. Allerdings tritt auf einem Laptop ein Fehler auf, deren Ursache schwer zu finden ist.
Es handelt sich um ein Windows-Forms-Projekt als MDI-Anwendung. Ein Child-Fenster zeigt dabei Messwerte an, die über Remoting abgerufen werden. In der Child-Form sind einige Events registriert, unter anderem ein Handler zu Form->Deactivate.
Wenn jetzt die Messdaten in der Form aktualisiert werden, wird unter anderm eine TextBox neu beschrieben und dieser Vorgang löst ein Deactivate-Event aus, das den Handler aufruft. Somit werden die Messwerte nicht mehr angezeigt, weil die Form deaktiviert wurde. In der Aufrufliste kann ich nichts entdecken, was den Event auslöst, bzw. sagen mir die internen Funktionsaufrufe nicht viel.
Wie gesagt, dieser Effekt tritt nur auf dem Laptop auf. Auf meinem Entwicklungsrechner funktioniert das ganze ohne diesen Effekt. Deshalb gehe ich davon aus, deass es kein Programmierfehler meinerseits ist.
Aber wie könnte ich herauskriegen, was den Fehler verursacht, bzw. wie könnte ich vorgehen, um den Fehler zu beseitigen. Ich habe im Moment einfach die Aktualisierung der TextBox deaktiviert, was diesen Effekt beseitigt. Aber irgendwann muss die Textbox beschrieben werden.
-
Hat der Laptop auch andere, grafikbezogene Fehler? Manchmal, wenn die Treiber schlampig entwickelt wurden und der Anwender exotische Auflösungen/Schriftgrößen fährt entstehen Verzerrungen, Panels werden nicht dargestellt usw. Eher unwahrscheinlich aber vllt solltest du das mal abprüfen.
-
Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Mir ist aber auch nicht klar, warum eine andere Auflösung oder Schriftgröße ein Deactivate-Event auslösen sollte. Das scheint mir eher ein Problem der RTE zu sein und die dürfte bei Laptop und Entwicklungsrechner die gleiche sein.