Random
-
Ein Array erstellen okay:
int MypictureBox[16]+1;
aber aber wie ordne ich das jetzt den pictureBox´n einzeln zu?
-
Das Array muss natürlich den Typ der PictureBox haben (weiß nicht, welcher Typ das in C++/CLI genau ist) bzw. Zeiger oder Referenzen darauf.
-
_matze schrieb:
Das Array muss natürlich den Typ der PictureBox haben (weiß nicht, welcher Typ das in C++/CLI genau ist) bzw. Zeiger oder Referenzen darauf.
hmm soviel ahnung hab ich davon nun leider net...hmmm problem
-
Die entsprechende Klass heisst PictureBox.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.picturebox.aspxarray<PictureBox^>^ myPictureBoxes = gcnew array<PictureBox^>(3); myPictureBoxes[0] = pictureBox1; myPictureBoxes[1] = pictureBox2; myPictureBoxes[2] = pictureBox3;
Dann via Random den Index generieren...
-
theta schrieb:
Die entsprechende Klass heisst PictureBox.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.picturebox.aspxarray<PictureBox^>^ myPictureBoxes = gcnew array<PictureBox^>(3); myPictureBoxes[0] = pictureBox1; myPictureBoxes[1] = pictureBox2; myPictureBoxes[2] = pictureBox3;
Dann via Random den Index generieren...
boah! Keine Fehlermeldung. Danke!!!
-
theta schrieb:
Dann via Random den Index generieren...
jez weiß ich nur noch nicht wie das funktioniert
int i1;
System::Random randgen;
i1=randgen.Next(6)+1;
this.label->Texti1.ToString();
so kann ich eine zufällige Zahl von 1-6 als Text ausgegeben, aber wie ich das Array jez mit random verknüpfe...hmm...das ist mir jez leider auch noch nicht klar
-
So wie in thetas Beispiel bei der Zuweisung ein Array-Index benutzt wurde ("myPictureBoxes[0] = pictureBox1;"), musst du nun deinen Random-Wert als Index benutzen. Der Bereich des Arrays beginnt aber bei 0, daher wäre 0-5 die korrekte Range für deinen Zufallswert.
-
_matze schrieb:
So wie in thetas Beispiel bei der Zuweisung ein Array-Index benutzt wurde ("myPictureBoxes[0] = pictureBox1;"), musst du nun deinen Random-Wert als Index benutzen. Der Bereich des Arrays beginnt aber bei 0, daher wäre 0-5 die korrekte Range für deinen Zufallswert.
wie muss ich das denn schreiben?
wenn ich es einmal gesehen hab, dann verstehe ich es besser
-
int i1;
i1=randgen.Next(15);
switch(i1)
{
case 1:;this->pictureBox17->Visible=false;
case 2:;
this->pictureBox18->Visible=false;
case 3:;this->pictureBox19->Visible=false;
case 4:;
this->pictureBox20->Visible=false;
case 5:;
this->pictureBox21->Visible=false;
case 6:;
this->pictureBox22->Visible=false;
case 7:;
this->pictureBox23->Visible=false;
case 8:;
this->pictureBox24->Visible=false;
case 9:;
this->pictureBox25->Visible=false;
case 10:;
this->pictureBox26->Visible=false;
case 11:;
this->pictureBox27->Visible=false;
case 12:;
this->pictureBox28->Visible=false;
case 13:;
this->pictureBox29->Visible=false;
case 14:;
this->pictureBox30->Visible=false;
case 15:;
this->pictureBox31->Visible=false;
case 16:;
this->pictureBox32->Visible=false;
}
Damit hab ich es erstmal allein hinbekommen, aber leider wechseln mehrere bilde rund net nur eins
-
Bei einem case-Zweig musst du auch ein break notieren, wenn du nicht willst, dass im Anschluss in den nächsten Zweig gehüpft wird...
Beispiel:
myPictureBoxes[i1]->Visible=false;
So in etwa...
-
_matze schrieb:
Bei einem case-Zweig musst du auch ein break notieren, wenn du nicht willst, dass im Anschluss in den nächsten Zweig gehüpft wird...
Beispiel:
myPictureBoxes[i1]->Visible=false;
So in etwa...
Ja stimmt...vergessen^^
Okay dann vielen Dank an alle!!!