schreibweise
-
... aus Folgen von Halbkreislinien K1, K2, K3, ... mit Durchmessern
d1, d2 = q*d1, d3 = q*d2, ... zusammendem steht etwas wie x,y != 0 gegenüber, hier ist gemeint, dass x und y ungleich null sind
bei den durchmessern ist das komma aber zum abtrennen der einzelnen durchmesser
benutzt worden, ich finde es nicht sehr schön, weil man es auch als
d1, d2 = qd1
d3 = qd2 verstehen kannwie seht ihr das?
-
Ja, schon verwirrend, wenn man insbesondere den Begriff der Folge nicht gleich dazudenkt. Ich würde hier Klammern verwenden.
d1, (d2 = q*d1), (d3 = q*d2), ...
Gruß
-
Text zur besseren Verständlichkeit zu klammern ist imo ziemlich daneben. Umschreiben heißt hier die Devise.
".. aus Folgen von Halbkreislinien K1, K2, K3, ... mit Durchmessern
d1, d2, d3,..., wobei d_i = q * d_{i-1} für i>1, ..." oä