Gewicht einer Fliege
-
Physik0r schrieb:
> immer falsch mit kg beziffert wird (Auf den Waagen müsste N stehen).
Vollkommener Quatsch. Die Waage zeigt das Gewicht an. Dieses resultiert aus der Gewichtskraft, welche aus der Masse mal Gravitationsbeschleunigung resultiert bzw. die Gleichung der Newtonschen Gesetze. Außerdem ist die Feder so eingestellt, dass das Gewicht korrekt angezeigt wird, z.B. 65kg auf der Waage != 65N!! 1N = 100g, und das ist in jeder Waage mit dabei.
Hör auf von der Sonne zu reden, die ist hier redundant.Das Gewicht resultiert nicht aus der Gewichtskraft, das Gewicht IST die Gewichtskraft. Nichts anderes misst eine Waage. Die Waagen die ich hier stehen habe Teilen das gemessene Ergebnis auch nicht durch 9.81 um meine Masse anzuzeigen.
Gewicht mit Masse gleichzusetzen ist >> Vollkommener Quatsch <<. Das sollte dir schon auffallen, wenn du schreibst: 1N = 100g
-
> Gewicht mit Masse gleichzusetzen ist >> Vollkommener Quatsch <<. Das sollte dir schon auffallen, wenn du schreibst: 1N = 100g
Nöööö. Angezeigte Masse des Körpers auf der Erde = Gewicht = Gewichtskraft, sagst du doch selber. Du widersprichst dich, wenn du gleichzeitig sagst, Gewicht = Gewichtskraft, was auch richtig ist und was wir beide permanent sagen.
1N = 100g ist:
1N = 100g "Masse" auf der Erde = Gewichtskraft. Das drückt die Gleichung aus, was du hier auch sagst.
-
Dazu:
100G = 1N auf der Erde, klar? Das resultiert aus der Gravitationskonstante. Das ist kein Qutasch.
-
Stimmt.
-
Schwere Masse = gleich träge Masse. lernt jeder physiker im ersten semster.
Frage geklärt.
-
Bin Physik LK 12.
Ja, bei Gravitation ist das das selbe. Aber das hat nicht die Frage des Threadstellers geklärt.
Ich sage die Lösung aber gern nochmal:
Die Masse der Erde bleibt gleich, egal wo die Fliegen sind.
-
u_ser-l schrieb:
die Erde würde sich etwas schneller drehen (Pirouetteneffekt)
aber irgendwann sind sie ja aufgestiegen und haben dadurch die rotation verlangsamt. d.h. wenn alle landen, hat die erde wieder ihre ursprüngliche rotationsgeschwindigkeit. das lässt sich bestimmt messen: http://earthobservatory.nasa.gov/Newsroom/view.php?id=21747
-
Physik0r schrieb:
Ja, bei Gravitation ist das das selbe.
wie meinst du das ?
Physik0r schrieb:
Aber das hat nicht die Frage des Threadstellers geklärt.
Ich sage die Lösung aber gern nochmal:
Die Masse der Erde bleibt gleich, egal wo die Fliegen sind.
Ich dachte eigentlich das klärt die frage insofern das niemand annehmen würde das sich die träge masse eines flugzeugs ändert wenn es fliegt.
-
Physik0r schrieb:
Dazu:
100G = 1N auf der Erde, klar? Das resultiert aus der Gravitationskonstante. Das ist kein Qutasch.Doch. Die Schwerebeschleunigung auf der Erde schwankt zwischen 9.867 und 9.768 m/s^2. Sie weicht also nicht nur deutlich von 10 m/s^2 ab, nein sie ist sogar nichtmal konstant.
Eine sinnvollere Aussage wäre: "Ein Körper der Masse 1kg übt auf der Erdoberfläche im Mittel eine Kraft von 9.81N aus."
Deshalb misst eine handelsübliche Waage das Gewicht, nur die Skala ist etwas anders beschriftet. Am Nordpol zeigt sie nämlich beim selben Körper ein kleines bisschen (etwa 1%) mehr an als am Äquator, obwohl sich dessen Masse nicht ändert.
-
> Sie weicht also nicht nur deutlich von 10 m/s^2 ab, nein sie ist sogar nichtmal konstant.
Ach hör auf! Rundest du pi auf die 600.000te Stelle?
> Eine sinnvollere Aussage wäre: "Ein Körper der Masse 1kg übt auf der Erdoberfläche im Mittel eine Kraft von 9.81N aus."
Entspricht doch der Gleichung, ein istgleich ist nicht ganz korrekt, ein "entspricht" wäre besser.
> Deshalb misst eine handelsübliche Waage das Gewicht, nur die Skala ist etwas anders beschriftet. Am Nordpol zeigt sie nämlich beim selben Körper ein kleines bisschen (etwa 1%) mehr an als am Äquator, obwohl sich dessen Masse nicht ändert.
Wow echt? Maan... ... -.-