Gewicht einer Fliege



  • Physik0r schrieb:

    Ja, bei Gravitation ist das das selbe.

    wie meinst du das ?

    Physik0r schrieb:

    Aber das hat nicht die Frage des Threadstellers geklärt.

    Ich sage die Lösung aber gern nochmal:

    Die Masse der Erde bleibt gleich, egal wo die Fliegen sind.

    Ich dachte eigentlich das klärt die frage insofern das niemand annehmen würde das sich die träge masse eines flugzeugs ändert wenn es fliegt.



  • Physik0r schrieb:

    Dazu:
    100G = 1N auf der Erde, klar? Das resultiert aus der Gravitationskonstante. Das ist kein Qutasch.

    Doch. Die Schwerebeschleunigung auf der Erde schwankt zwischen 9.867 und 9.768 m/s^2. Sie weicht also nicht nur deutlich von 10 m/s^2 ab, nein sie ist sogar nichtmal konstant.
    Eine sinnvollere Aussage wäre: "Ein Körper der Masse 1kg übt auf der Erdoberfläche im Mittel eine Kraft von 9.81N aus."
    Deshalb misst eine handelsübliche Waage das Gewicht, nur die Skala ist etwas anders beschriftet. Am Nordpol zeigt sie nämlich beim selben Körper ein kleines bisschen (etwa 1%) mehr an als am Äquator, obwohl sich dessen Masse nicht ändert.



  • > Sie weicht also nicht nur deutlich von 10 m/s^2 ab, nein sie ist sogar nichtmal konstant.

    Ach hör auf! Rundest du pi auf die 600.000te Stelle? 🙄

    > Eine sinnvollere Aussage wäre: "Ein Körper der Masse 1kg übt auf der Erdoberfläche im Mittel eine Kraft von 9.81N aus."

    Entspricht doch der Gleichung, ein istgleich ist nicht ganz korrekt, ein "entspricht" wäre besser.

    > Deshalb misst eine handelsübliche Waage das Gewicht, nur die Skala ist etwas anders beschriftet. Am Nordpol zeigt sie nämlich beim selben Körper ein kleines bisschen (etwa 1%) mehr an als am Äquator, obwohl sich dessen Masse nicht ändert.

    Wow echt? Maan... ... -.-


Anmelden zum Antworten