CLI dialog aus einer DLL Datei?
-
Hallo,
ich möchte ein Form aus einer DLL Datei öffnen und habe hierzu eine W32 DLL Datei erzeugt und eine Windows Form Klasse integriert. Leider kompiliert das nicht, weil anscheinend das CLR nicht integriert ist.
Mir ist zudem nicht klar was man hier benötigt.Wie macht man das normalerweise? Der Wizard bietet eine solche Option nicht.
Grüße
TheNoName
-
Bleib in einer Welt. Wenn managed, mache alles managed, wenn native, mache alles native. Der Traum, das GUI in .NET und der Rest z.B. in native C++ zu machen ist meiner Meinung nach nicht sehr schlau und zudem recht steinig.
Simon
-
Können vor lachen!
Schon mal versucht einen MFC Dialog in der Express Edition zu erzeugen?
Eben ... geht nicht.
-
1. MFC ist nicht das einzige GUI Framework (da gibts ziemlich viele)
2. Nicht .NET heisst nicht zwingendermassen MFCSimon
-
Sorry, solche Diskussionen führen zu nichts.
Meine Frage am Anfang war, wie man einen managed Code aus dem nicht managed Code ausführen kann und soll keine Grundsatzdiskussion einleiten.
Es hat alles seinen Grund warum es so umgesetzt werden muss.
Wenn jemand hier ein Guru ist und das weiss bitte ich nur im einen kleinen Hinweis auf ein solches Projekt oder eine Richtung nach der man suchen kann.Grüße
TheNoName
-
thenoname schrieb:
Leider kompiliert das nicht, weil anscheinend das CLR nicht integriert ist.
Das liegt aber an dir, nicht daran, dass so was nicht möglich wäre.
thenoname schrieb:
Hallo,
Wie macht man das normalerweise?Am besten überhaupt nicht, das wurde dir ja schon gesagt.
Technisch mit einer gemischten .net/native DLL.
thenoname schrieb:
Der Wizard bietet eine solche Option nicht.
Natürlich nicht.
thenoname schrieb:
Mir ist zudem nicht klar was man hier benötigt.
Einiges an Fachwissen. Lies mal "Expert C++/CLI" von Marcus Heege, da steht einiges zu dem Thema drin.
(Und vorher vielleicht noch ein allgemeines Buch zu C++/CLI, z.B. C++/CLI in Action.)thenoname schrieb:
Es hat alles seinen Grund warum es so umgesetzt werden muss.
Ja, meistens Unwissen.
thenoname schrieb:
Sorry, solche Diskussionen führen zu nichts.
Genau. Mach deine eigenen Erfahrungen.
-
nn schrieb:
thenoname schrieb:
Leider kompiliert das nicht, weil anscheinend das CLR nicht integriert ist.
Das liegt aber an dir, nicht daran, dass so was nicht möglich wäre.
Achwas?
-
Hier werden .Net und stdio gemischt.
Ja, das hast Du allerdings recht
Allerdings übersetzt das nicht, weil irgendwas fehlt.
System namespace ist nicht bekannt.1. Schlater /clr muss eingeschaltet sein
2. Referenz auf mscorlib.dll muss gemacht seinPunkt zwei kann via Visual Studio bei den Projekt Optionen oder via #using Direktive gemacht werden.
Simon
-
Sorry, habs gerade wieder gelöscht, da ich den Schalter von Seite 3 gefunden habe
Danke für die Antworten nun klappt alles wie es soll!