Frage an die Intelligenten im Forum



  • Provieh-Programmierer schrieb:

    Wenn ich am Kap Hoorn ein Glas Wasser (200ml) ins Meer schütte, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, wenn ich in einem, zwei, fünf oder zehn Jahr(en) aus der Ostsee bei Rügen ein Glas Wasser (200ml) entnehme, dort mindestens ein Molekül H2O vorzufinden, das aus dem Glas stammt, welches ich bei Kap Hoorn in den Atlantik geschüttet habe?

    Da am Kap Hoorn keiner der globalen Meeresströmungen vorbei führt, ist die Wahrscheinlichkeit nahezu null. Die Wassermoleküle schwappen dann immer noch irgend wo im Südatlantik oder zirkumpolar herum. Für eine genauere Antwort, müßte man die Simulationen der Meeresströmungen kennen, und ggf. das ganze simulieren. Ohne Jugune o.ä. ein hoffnungsloses Unterfangen.



  • Exakt 0,00000000314228%



  • Wenn du mir verraetst, wieviele Sauerstoff-Molekuele in Muenchen ankommen, wenn 237 Tage zuvor jemand in Bogota "Schmetterling" gesagt hat, verrate ich dir die Loesung...



  • this->that schrieb:

    Exakt 0,00000000314228%

    vdvsdfgv schrieb:

    Wenn du mir verraetst, wieviele Sauerstoff-Molekuele in Muenchen ankommen, wenn 237 Tage zuvor jemand in Bogota "Schmetterling" gesagt hat, verrate ich dir die Loesung...

    Naja, hätte ja jemand da sein können, der sich mit den Strömungen im Atlantik und dessen Nebenmeeren auskennt, z.B. ein physikalischer Ozeanograph.

    Wie gesagt, mir geht es nicht um eine exakte Aussage, nur um eine ungefähre Aussage zur Wahrscheinlichkeit.


Anmelden zum Antworten