malloc
-
Hallo ich bins mal wieder.
Ich habe hier vor kurzem gelesen, dass man malloc, calloc usw.
aus Optimierungsgründen so wenig wie möglich benutzen sollte.
Ich habe in meiner Bibliothek eine verkettete Liste programmiert.
In dieser Liste können bestimmte Strukturen abgelegt werden.
Bisher habe ich für jede dieser Strukturen malloc gerufen
um diese zu erstellen. Teilweise enthält jedoch eine solche
Liste mehrere 100 solcher Strukturen --> n* mallocNun zu meiner Frage: Hat jemand eine gute Idee wie ich das
ganze optimieren könnte? Ich habe schon überlegt den Speicher
für mehrere Strukturen in einem Block zu reservieren...nur
wie mache ich das am besten und wie verwalte ich diese Strukturen
innerhalb dieses Speicherblocks. Und was passiert wenn dieser
Speicherblock nicht mehr ausreicht?Für jede noch so kleine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Bye Peter.
-
Original erstellt von <Peter>:
Ich habe schon überlegt den Speicher
für mehrere Strukturen in einem Block zu reservieren...Schlechte Idee: Genau das erledigt ein modernes OS fuer Dich. Sei es Windows 2000 (wie es bei den Vorgaengern aussieht, weiss ich nicht) oder Linux. Also wuerdest Du Dir doppelte Arbeit machen --> nicht gut fuer die Performance. Ausserdem muesstest Du dann innerhalb dieses Blocks Dein eigenes malloc schreiben.