[Weltuntergang] Polkappen eisfrei! Eisbären?!? Sorgt euch lieber um Euren eigenen Hintern.
-
Hi TGGC,
TGGC schrieb:
So gehts auch:
Stimmt, aber mal ehrlich TGGC, wie willst Du mit solch unverantwortlichen Wahrheiten (Sarrazin lässt grüßen) die Menschheit zu globalem ökologoschem Ablasshandel, schlechtes-Gewissen-Automatismus und ökologischer Denkbefreiung bringhen, da müssen dazu ganz andere Keulen her.
Gruß Mümmel
-
Das ist natürlich eine gute Nachricht für die Eisbären (ich steh' da nicht so sehr drauf, ich mache mir ja immer nur Sorgen um die Tiger).
Trotzdem:
Nehmen wir an, der globale Lebensstandard für alle Menschen wäre höher, dafür müssen die Eisbären aussterben. Mit welcher Berechtigung würde man dann für das Überleben der Eisbären eintreten können?
-
Marc++us schrieb:
Nehmen wir an, der globale Lebensstandard für alle Menschen wäre höher, dafür müssen die Eisbären aussterben. Mit welcher Berechtigung würde man dann für das Überleben der Eisbären eintreten können?
Weil wir es nicht wissen! - Wieviel Arten können im Kartenhaus des Lebens herausgezogen werden bis der Mensch ausstirbt? - "Wölfe, Schafe und Grass" - zelluläre Automatensimulationen war doch mal dein Ding. Die Evolution braucht ewig, hat aber an alle Eventualitäten gedacht, für die die Natur sich ein Use Case "ausdachte". Der Mensch nicht. Ob Finanzsektor oder Ökologie, er durchschaut es nicht. Wir wissen noch nicht mal, ob es einen deklarativen Verdrängungswettbewerb zwischen Ökölogie und Ökönomie gibt oder geben muss.
Mit der Globalisierung können wir die eine oder andere Beule mit Ressourcenausgleich abfangen, aber nur solange das Gesamtburget nicht überschritten wird. Wir haben aber nicht blasseste Vorstellung wann das ist.
-
Seit ueber 3 Milliarden Jahren funktioniert das Leben auf der Erde so, dass der Starke den Schwachen verdraengt. Von daher ist die Frage bei einem speziellen Beispiel sinnlos. Interessant ist nur das die Aussterberate insgesamt momentan vergleichsweise hoch ist.
-
Hi TGGC,
TGGC schrieb:
Interessant ist nur das die Aussterberate insgesamt momentan vergleichsweise hoch ist.
Stimmt gar nciht, vor 65 Mio Jahren war sie um ein vielfaches höher. War auch gut so, schließlich ist in Folge dann der Mensch entstanden.
Vielleicht entsteht ja in Folge von jetzt auch was tolles...
Gruß Mümmel
-
Sofern man das Aussterben der Menschheit als konstruktiv erachtet.
-
Prof84 schrieb:
Sofern man das Aussterben der Menschheit als konstruktiv erachtet.
So, wie es derzeit läuft, wäre unser Aussterben positiv für den Rest der Bioshpäre - wirklich Gutes haben wir ihr in 5 Mio Jahren nicht zukommen lassen.
-
muemmel schrieb:
Stimmt gar nciht, vor 65 Mio Jahren war sie um ein vielfaches höher.
Nein, sie ist in etwa vergleichbar.
-
-
Und weiter geht das Schweigen der Lämmer ähm Eisbären:
http://www.heute.de/Klimawandel-Die-Zeit-wird-knapp-29962200.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-5-ipcc-report-des-uno-klimarats-in-stockholm-2013-a-924789.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kommentar-zum-neuen-ipcc-weltklimabericht-a-924760.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/5-ipcc-report-stockholm-erklaert-das-neue-klima-fotostrecke-101955-10.html
http://www.atmosphere.mpg.de/enid/2rv.html
http://bizzenergytoday.com/klimawandel_bedroht_küstenstädte_den_usa
http://www.climatechange2013.org/images/uploads/WGIAR5-SPM_Approved27Sep2013.pdfDen Fred push ich nochmal. Ist ja nicht so als hätte ich nichts gesagt.