Die DDR



  • Moinsen,

    bekanntlich kamen ja in der DDR auf jeden DDR-Bürger (B) drei Stasi-Spitzel (S).
    Nun bedeutet das

    $3 \cdot B = S$

    Natürlich waren die meisten Stasi-Spitzel ebenfalls Bürger der DDR:

    $S \le B \cdot (1 + \epsilon)$

    Damit folgt

    $2 \le \epsilon$

    Ferner ist bekannt, dass die DDR mit ihrer maroden Wirtschaft nicht viele ausländische Spitzel bezahlen konnte

    $\epsilon \le 0.01$

    Damit folgt:

    $2 \le 0.01$

    widerspruch.

    Liegt das daran, dass in der DDR per Dekret die Gesetze der Logik nicht galten 😕



  • Du: 3B-B=2, damit 2<=€
    Richtig: 3B-B=2B, damit 2B<=€



  • In der DDR gabs kein €



  • volkard schrieb:

    Du: 3B-B=2, damit 2<=€
    Richtig: 3B-B=2B, damit 2B<=€

    Ich: Distributivgesetz
    Richtig: Distributivgesetz



  • Ich: Unrecht
    Du: Gesetzeskonform



  • Man nehme Epsilon, Euro und DDR. Künstlerisch sehr anregender Thread! 😃



  • FactChecker schrieb:

    Damit folgt

    $2 \le \epsilon$

    aber nur wenn b negativ ist, oder nicht?
    🙂



  • Ich weiß noch nicht, inwiefern die beiden Epsilons überhaupt etwas miteinander zu tun haben.

    Nur für den Fall, daß es Quatsch wäre, würde es sich steigern zu

    (Immerdauernde Annahme, €>0)
    Es gibt mehr Ameisen als Kühlschränke:
    A+€=K
    Es gibt recht wenig Helium in der Luft:
    €<=0.01
    ==>
    A+(<=0.01)=K
    Die Anzahl der Kühlschränke ist praktisch gleich (mit weniger als 0.01 Stück Abweichung) gleich der Anzahl der Kühlschränke. Oh, ein Weltgesetz entdeckt: Es gibt in keinem Kühlschrank mehr als eine Ameise.
    

    Was haben die beiden Epsilons miteinander zu tun?



  • FactChecker schrieb:

    Moinsen,

    bekanntlich kamen ja in der DDR auf jeden DDR-Bürger (B) drei Stasi-Spitzel (S).

    B = B(gesamt) - S, da IMs keine Bürger sind sondern Mitarbeiter des Staates --> Beamte, wenn auch inoffiziell

    Ansonsten ergibt der Satz alleine keinen Sinn.
    Also 4 Mio.=B und 12 Mio.=S nach dem Satz her



  • hm.. schrieb:

    Ansonsten ergibt der Satz alleine keinen Sinn.
    Also 4 Mio.=B und 12 Mio.=S nach dem Satz her

    wieso? 2/3 der spitzel waren eben ausländer, wenn man davon ausgeht, dass jeder ostzonen-bürger auch gleichzeitig stasi-mitarbeiter war.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    FactChecker schrieb:

    Damit folgt

    $2 \le \epsilon$

    aber nur wenn b negativ ist, oder nicht?
    🙂

    Das ist die Lösung! wenn man die DDRler negativ zählt, gibt es keinen Widerspruch: 2 > ε. Und bekanntermaßen war in der DDR alles negativ, das passt also.


Anmelden zum Antworten