Datenbank im Netzwerk
-
Hallo allerseits,
ich benutze VC++ Express. (Das mal vorweg)
Ich habe ein Programm geschrieben, dass auf eine Datenbank zugreift. Die Datenbank wollte ich "irgendwo" in ein Netzwerk (also auf irgendeinen Server) legen und im Programm darauf verweisen. Das funktioniert aber nicht. Ich bekomme immer die Meldung, dass sich die Datenbank in einem Netzwerkpfad befindet, der für Datenbankdateien nicht unterstüzt wird.
Super. Das sagt mir aber nix. Was muss ich machen? Auf C:\ funktioniert es doch auch prima.... Kann man das irgendwie umgehen?
Wenn ich es auf einen anderen Rechner lege und diesen Ordner dann freigebe, funktioniert es auch nicht. Scheint also grds. am Netzwerk zu liegen...Danke schon mal!!!
Gruß
krare
-
Du mußt uns sagen welches DBS du benutzt. Der Fehler der auftritt liegt möglicherweise daran, dass das System sicherstellen will dass die Synchronisation der Schreibzugriffe mit der Platte stimmt. DB's schreiben Checkpoints/Statusinformationen in eine Logdatei um nach einem Crash wieder auf einem sauberen Punkt aufsetzen zu können. Vllt verweigert das System das Netzlaufwerk, weil es nicht sicherstellen kann dass diese Schreibsynchronisation dort funktioniert.
-
witte schrieb:
Vllt verweigert das System das Netzlaufwerk, weil es nicht sicherstellen kann dass diese Schreibsynchronisation dort funktioniert.
Ziemlich sicher sogar.
@krare:
Wenn du eine Datenbank auf einem Server verwenden willst, dann verwende einen "echten" Datenbank-Server, wie z.B. den MS-SQL Server (Express).
Das geht dann Problemlos über's Netzwerk, auch mit mehreren gleichzeitigen Zugriffen etc.Dafür ist die Einrichtung etwas aufwendiger, auch Backups etc. sind mehr Arbeit als mal eben schnell ne Datei kopieren.
Natürlich kannst du auch eine DB-Engine wie JET verwenden, die Datenbanken auch über's Netz aufmachen kann. Wobei die Zugriffe da erfahrungsgemäss ziemlich langsam werden. Und so richtig vertraue ich der Sache auch nicht. Eben gerade weil bestimmte Dinge (zumindest unter Windows) mit Netzlaufwerken nicht so funktionieren, wie sie funktionieren sollten. Locking/Flushen etc.
-
Hi,
schon mal danke für die Hinweise.
Ich habe die Datenbank über Express angelegt. Ich war zumindest der Meinung, dass es MySQL ist. Als Datenquelle ist aber "Microsoft SQL Server-Datenbankdatei (SqlClient)" angegeben. Ist das MySQL? Steht das My für das Mi von Microsoft?
Oh man. Wie sagt man so schön. Aller Anfang ist schwer...
Ich habe außerdem das Problem, dass ich nicht auf einen Datenbankserver zugreifen kann/darf. Wenn die .log - File das Problem ist, kann man die nicht auf C:\ lassen? Allerdings wäre das dann ein Problem für andere oder? Was würde eigentlich passieren, wenn auf eine solche Datenbank gleichzeitig zugegriffen würde?
Gruß
krare