ricko
-
guten morgen miteinander
habe mal 2 fragen.
wenn ich ein charfeld definiere muss ich ja für zb. 10 felder 11 definieren damit das dann auch wirklich 10 sind ( wegen der null oder ? ).wie ist das bei zahlenfeldern ? muss ich da auch eins mehr angeben als ich eigentlich will oder gibts das dort nicht ?
meine 2 frage ist, wir kann ich ein mehrdemin. feld per returnanweisung zurück geben ?
bei mir läuft da immerwas gegen den baumüber ein paar antworten wäre ich sehr erfreut.
mfg ricko
-
ups, habs vertauscht.
aber wie ich eben gesehen habe ist das schon mal jemanden passiert ( nicht alleine sei ).sorry nochmal
-
Servus!
Du musst nie mehr Speicher reservieren, als du wirklich brauchst. Das einzige was du wirklich immer beachten solltest:
Arrayindizies in C und C++ beginnen bei 0!Das heißt: Um z.B. ein Array mit 10 Plätzen zu erstellen und mit den Zahlen von 1 bis 10 zu füllen schreibst du folgendes:
/*...*/ int MeinArray[10]; int i; for(i=0; i<=9; ++i) /* | | * Indizies gehen von 0 bis 9, du hast also 10 Plätze. */ { MeinArray[i] = i+1; /*1 dazuzählen, weil wir bei 0 anfangen*/ } /*...*/
Zu Frage 2:
Geht glaube ich nicht. Du kannst aber einen Zeiger auf ein mehrdimensionales Feld übergeben. Dazu musst du aber immer alle Dimensionen außer der ersten angeben. Z.B.int MeineFunktion(int Array[][8][10]);
-
ok, danke für deine schnelle hilfe
schönes wochenende noch