Normalkraft bei Schiefer Ebene?



  • Hi,
    wir haben heute ein Übungsblatt bekommen, bei dem ca. das gefragt wird:

    Ein Skateboard, auf dem eine Waage montiert ist(auf der jemand mit der Masse m steht), befindet sich auf einer schiefen Ebene (30° geneigt).
    Fragen: Welche Gewichtskraft zeigt die Waage an, wenn:
    a) Die Rollen des Boards eingerostet sind (rollt nicht runter)
    b) Die Rollen gut geölt sind (d.h. deren Widerstand ist vernachlässigbar)
    c) Die Rollen der Bewegung eine Reibungskraft entgegensetzten
    d) Welchen Einfluss hat der (geschwindigkeitsabhängige) Luftwiderstand

    V.a. bei a), b) und c) müsste doch die Normalkraft und damit auch die Anzeige der Waage gleich sein, oder?
    Bei d) könnte man evtl. sagen, dass durch den Luftwiderstand die Person stärker auf das Board gedrückt würde...

    Ich frage das, weil die Aufgabe so gestellt ist, als ob bei a), b) und c) jeweils andere Werte angezeigt würden... Oder hab ich was übersehen?


  • Mod

    Wenn ich das mal im Kopf überschlage, sollte bei a, b, c und d was verschiedenes rauskommen.

    Als Tipp zur Aufgabe: Denk mal daran, was eine Waage im freien Fall anzeigt und warum sie das tut.



  • Gugi schrieb:

    Ich frage das, weil die Aufgabe so gestellt ist, als ob bei a), b) und c) jeweils andere Werte angezeigt würden... Oder hab ich was übersehen?

    Wenn du schon Metaüberlegungen heranziehen willst: Ja, du sollst darüber nachdenken ob immer das gleiche rauskommt, und wenn nicht wieso man das trotzdem denken würde, und wenn doch wieso man sich nicht sicher ist und wie man sich sicher wird.



  • k, vielen Dank 👍



  • SeppJ schrieb:

    Wenn ich das mal im Kopf überschlage, sollte bei a, b, c und d was verschiedenes rauskommen

    R U шur?
    a: Waage zeigt Projektion von g auf Waagennormale
    b: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale
    c: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale

    hmmm, wenn da mal verschiedene sachen rauskommen


  • Mod

    rauskommer schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Wenn ich das mal im Kopf überschlage, sollte bei a, b, c und d was verschiedenes rauskommen

    R U шur?
    a: Waage zeigt Projektion von g auf Waagennormale
    b: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale
    c: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale

    hmmm, wenn da mal verschiedene sachen rauskommen

    d) Welchen Einfluss hat der (geschwindigkeitsabhängige) Luftwiderstand



  • SeppJ schrieb:

    rauskommer schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Wenn ich das mal im Kopf überschlage, sollte bei a, b, c und d was verschiedenes rauskommen

    R U шur?
    a: Waage zeigt Projektion von g auf Waagennormale
    b: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale
    c: Waage zeigt Projektion von g minus Beschleunigungskraft im Skateboardsystem auf Waagennormale

    hmmm, wenn da mal verschiedene sachen rauskommen

    d) Welchen Einfluss hat der (geschwindigkeitsabhängige) Luftwiderstand

    Was möchtest du mir damit sagen?


  • Mod

    Was möchtest du mir damit sagen?

    Kurz: Die Geschwindigkeitsabhängigkeit bringt eine zeitabhängige Komponente in's Spiel, daher macht es schon einen Unterschied.

    Die Aufgabe ist wahrscheinlich erstes (da nur qualitativ) oder drittes (da auch quantitativ) Semester Physikstudium, daher nehme ich an, dass es das ist, worauf die Aufgabenstellung abzielt.



  • Erstes Semester 😃
    Ich nehme an, dass nur eine qualitative Beschreibung verlangt ist.


Anmelden zum Antworten