Reed Müller Darstellung
-
Hallo Forum,
sagt hier jemand die Reed Müller Darstellung eines Booleschen Ausdruckes etwas?
Web Recherche: www.zaik.uni-koeln.de/AFS/teachings/ws0809/Info2/skript/folien3.pdf (Folie 43/52)Mir wäre sehr geholfen wenn mir jemand "X1 + Nicht(X2)*Nicht(x3)" in Reed Müller Darstellung bringen könnte.
Vielen Dank
Martin