FH-Bachelor => Master an Universität
-
Solche Details am Besten bei der bewerbende Uni nachfragen.
-
-> Können die einen maximal zu Nachholsemestern bis zum Ausmaß von X ECTS verpflichten oder können die tatsächlich die Aufnahme auch ganz verweigern?
-> Kann man sich eine Art "fixe Zusage" holen, die dann in 4 Jahren auch gültig ist, oder sagen die erstmal "Ja" und dann in 4 Jahren "Nein, neuer Blubb, was auch immer, geht nicht mehr" und man steht ohne Plan da?
MfG SideWinder
-
Nein, die können keine X ECTS verlangen nachzuholen, da dies bedeuten würde, dass FH ECTS weniger Wert wären als Uni ECTS, es gibt aber keinen Unterschied.
Die Uni kann aber z.B. verlangen dass die Bachelor-Note mindesten x.x sein muss.
Allgemein wird sich die Frau bei der Uni bewerben müssen für einen Studienplatz und die entscheiden dann ob sie angenommen wird oder eben nicht.
Was in 4 Jahren ist wird wohl keine Uni fest zusagen heute.
-
Also an der Uni, wo ich bin haben wir ein paar Leute von einer FH, die den Master machen. Die haben aber Auflagenfächer, die sie ebenfalls belegen müssen, wenn sie einen Master bei uns machen wollen.
Damit verlängert sich die Regelstudienzeit für den Master bei einem FH Bachelor im Vergleich zu einem Uni Bachelor schon, ist aber imo legitim, da ein FH Bachelor nicht gleich Uni Bachelor ist. Haben beide ihre Vor/Nachteile.FH ECTS Points sind nicht weniger Wert, aber man hat doch tendenziell weniger als FH Student, als ein Uni Student, oder nicht? (Bin mir da jetzt nicht ganz sicher).
Ich bezweifle auch, dass jemand eine Voraussage für in 4 Jahren macht. Vielleicht gibts die Uni ja gar nicht mehr. Vielleicht gibt Bologna gar nicht mehr. Wer weiss.
-
drakon schrieb:
Also an der Uni, wo ich bin haben wir ein paar Leute von einer FH, die den Master machen. Die haben aber Auflagenfächer, die sie ebenfalls belegen müssen, wenn sie einen Master bei uns machen wollen.
Damit verlängert sich die Regelstudienzeit für den Master bei einem FH Bachelor im Vergleich zu einem Uni Bachelor schon, ist aber imo legitim, da ein FH Bachelor nicht gleich Uni Bachelor ist. Haben beide ihre Vor/Nachteile.Zumindest in Deutschland ist afaik der Bachelor von der FH mit dem Bachelor von der Uni gleichgestellt und eine solche Unterscheidung nicht zulässig. Selbst bei den Zulassungskriterien darf meines Wissens eine direkte Unterscheidung nach Uni/FH nicht vorgenommen werden.
-
Jester schrieb:
drakon schrieb:
Also an der Uni, wo ich bin haben wir ein paar Leute von einer FH, die den Master machen. Die haben aber Auflagenfächer, die sie ebenfalls belegen müssen, wenn sie einen Master bei uns machen wollen.
Damit verlängert sich die Regelstudienzeit für den Master bei einem FH Bachelor im Vergleich zu einem Uni Bachelor schon, ist aber imo legitim, da ein FH Bachelor nicht gleich Uni Bachelor ist. Haben beide ihre Vor/Nachteile.Zumindest in Deutschland ist afaik der Bachelor von der FH mit dem Bachelor von der Uni gleichgestellt und eine solche Unterscheidung nicht zulässig. Selbst bei den Zulassungskriterien darf meines Wissens eine direkte Unterscheidung nach Uni/FH nicht vorgenommen werden.
Ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist ein FH Bachelor ein Arbeitsbefähigender Abschluss, während das ein Uni Bachelor nicht ist. Alleine schon da ist es nicht möglich die beiden Varianten gleich zu setzen (und in dem Falle sogar zu missgunsten der Uni). Dazu kommt halt, dass die Auflagenfächer der FH-Leute keine Schikane, sondern wirklich notwendige Grundlage ist für den Master.
-
SideWinder schrieb:
Annahme: Eine Frau studiert an einer FH bis zum Bachelor of Arts (im Fach Design, Schwerpunkt Fotografie). Danach will Sie allerdings an einer Universität einen Master machen, die verlangen als Voraussetzung einen Bachelor of Arts.
Ist das ein Problem, dieser Wechsel von FH auf Universität? Muss man da ECTS Nachholen oder können die einem ganz ablehnen? Oder ist das dank Bologna angepasst und ein Wechsel problemlos möglich?
So weit ich weiß sind die Zulassungsbestimmungen für den Master an den Unis nicht einheitlich. Ich hab nur dumpf im Hinterkopf, dass jemand der mit einem FH-Abschluss in Info an der TU-Wien einen Informatik Master studieren wollte, noch Fächer aus dem Info-Bachelor nachholen musste. Ich denke also, dass das vom konkreten Fall, der FH und der Uni abhängt. Dürfte doch irgend wie auf der Uni Seite Informationen geben.
-
Danke für eure Antworten, das reicht mir erstmal. Leider steht die Universität noch nicht fest, deswegen wollte ich einmal allgemein wissen ob da generell Hürden bestehen können - offenbar ja.
@rüdiger: Die TU Wien ist im Bereich Informatik da jetzt ohnehin anders gepolt. Jetzt ist sie ja plötzlich "Elite-Uni"
MfG SideWinder
-
drakon schrieb:
Ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist ein FH Bachelor ein Arbeitsbefähigender Abschluss, während das ein Uni Bachelor nicht ist.
Wer als arbeitsfähig gilt, entscheidet immer noch die Wirtschaft bzw. im Einzelfall der Betrieb. Bachelor-Abschlüsse wurden aus dem Grund geschaffen, damit mehr Menschen früher ins Berufsleben eintreten und man ihnen ein geringeres Anfangsgehalt bezahlen muss, als vormals den Diplom-Absolventen.
-
Leprechaun schrieb:
drakon schrieb:
Ich weiss nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist ein FH Bachelor ein Arbeitsbefähigender Abschluss, während das ein Uni Bachelor nicht ist.
Wer als arbeitsfähig gilt, entscheidet immer noch die Wirtschaft bzw. im Einzelfall der Betrieb. Bachelor-Abschlüsse wurden aus dem Grund geschaffen, damit mehr Menschen früher ins Berufsleben eintreten und man ihnen ein geringeres Anfangsgehalt bezahlen muss, als vormals den Diplom-Absolventen.
Naja. Es ist schon recht genau geregelt, was jetzt als Abschluss in dem Sinne anerkannt ist und was nicht. (es gibt auch gewisse Uni Studiengänge, wo der Bachelor auch schon reicht, aber i.d.R nicht).
Klar kann man eine gute Stelle mit einem Uni Bachelor finden, aber es ist halt definiert, was jetzt als arbeitsbefähigender Abschluss gilt und was nicht.
z.B:
http://www.berufsberatung.ch/dyn/17158.aspx
http://www.hslu.ch/w-flyer_bologna.pdfMan kann bestimmt noch andere Quellen finden, wo das auch richtig Reglementiert ist, aber ich habe jetzt keine Lust das zu suchen.
rüdiger schrieb:
So weit ich weiß sind die Zulassungsbestimmungen für den Master an den Unis nicht einheitlich. Ich hab nur dumpf im Hinterkopf, dass jemand der mit einem FH-Abschluss in Info an der TU-Wien einen Informatik Master studieren wollte, noch Fächer aus dem Info-Bachelor nachholen musste. Ich denke also, dass das vom konkreten Fall, der FH und der Uni abhängt. Dürfte doch irgend wie auf der Uni Seite Informationen geben.
Also wenn jemand von einer FH an die ETH einen Master machen will kommt er um die Bachelor Fächer Diskrete Mathematik, Lineare Algebra und Analysis nicht herum.