Steuerhinterzieher-CD
-
Schneewittchen schrieb:
Ich bin froh, dass es den sozialstaat gibt. Ich profitiere davon, dass ich somit problemlos studieren kann. Ganz nebenbei: So träge ist die Unterschicht nicht. Ein großer Anteil der Studenten hier bezieht ebenfalls Bafög.
Die Gleichsetzung "Leistungsempfänger = Unterschicht" mache ich doch gar nicht. Ein Student als Bafög-Empfänger ist doch nur ein durchlaufender Posten mit dem Ziel der Höherqualifikation, aus Staatssicht bekomme ich von der Masse ja nachher höhere Steuern, ist für mich doch ein gutes Geschäft. Das definiert doch keine Unterschicht. Bafög ist in erster Linie doch eine Ausleihe mit Discount, und kein reiner Betrag zum Verbrauch.
[Wenn ich das Bafög designen dürfte, wäre das sowieso anders - da könntest Du bis sagen wir mal 1500 EUR pro Monat maximal beziehen, elternunabhängig, wie Du es brauchst, der Gesamtbetrag ist ein Kredit, für gute Note - und nicht nach "die 10% Besten" und Abschluß in normaler Zeit gibt's jeweils je 20% Nachlaß, wer innerhalb von 3 Monaten nach dem Studienende in DE anfängt zu arbeiten nochmal 10%, und Du hast zinslos 20 Jahre Zeit das zurückzuzahlen. Das Formular würde auf eine A4-Seite passen. Ohne Abschluß mußt Du alles zurückzahlen.]
Leistungsempfang kann aber eine Unterschicht formen, wenn das Geld einfach verbraucht wird, wenn sich da eine Senke bildet. Das ist z.B. durch Kindergeld in Unterschichten ja ein Problem, da man dort weit weniger Geld als die 184 EUR pro Kind ausgibt - außer billiger Kleidung und billigem Essen - und mit dem Kind einen Überschuß erzielt. Und für den Staat entstehen nur weitere Leistungsbezieher, da diese Kinder wiederum keine gute Ausbildung anstreben (können) (mangels Förderung durch Eltern).
Wenn ich heute Abend Zeit habe, suche ich nach einer Studie dazu, die hatte ich mal im Netz gefunden... da war auch das gleiche Problem für einige Städte in den USA aufgezeigt, wo Förderungen in dieser Form bezahlt wurden und welche unschöne Auswirkung das auf die Kinder und auch die Mütter hat, aber auch mit Beispielen für DE.
-
@Markus: Du hast schon recht keine Frage es gibt gewisse No Go Areas bei uns und es sit nicht alles Freide Freude Eierkuchen. Nur das ist kein Vergleich zu den USA wo du in jeder mittelgroßen Stadt nen Ghetto hast...
-
Adios Bankgeheimnis in der Schweiz:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/daten-von-ubs-nrw-kauft-zwei-weitere-steuersuender-cds/6978546.htmlBanksters
-
Das hat doch mit Banksters nichts zu tun.
Das sind aufeinandergehäufte Straftaten in international unterschiedlich bewertenden Rechtssystemen.
Die Praxis, regelmäßig solche CDs aufzukaufen, kann schon als Anstiftung zur Straftat gelten (es gibt Berichte, daß da Banker regelrecht angeheuert werden, Daten zusammenzukopieren), der Kauf selbst als Hehlerei, gilt aber nach einem Rechtsgutachten als OK. Bernd das Brot hätte dafür nur "Gnampf!" über.Wir hätten da dann wenigstens weitgehend Sicherheit bezüglich Steuerhinterziehung, denn wer verschippert sein Geld in die Schweiz, wenn es bereits ordnungsgemäß versteuert wurde und der Vertrag in Kraft träte? Eine pauschale Abschöpfung auf Steuerausländer ist allerdings auch Kacke, könnte auch ehrliche Steuerzahler treffen - haha.
Nein, wir haben mehrfaches behördliches und politisches Versagen zu beklagen:
Finanzämter erwischen ihre Steuerschwindler nicht und versuchen, ihr Versagen durch ausländische Institutionen ausputzen zu lassen - egal ob man sich kriminelle Methoden gutheißen lassen muß oder der Politik abnötigt, schwindlige Verträge auf Teufel komm raus abzuschließen.Ich zahle meine Steuern sicherlich nicht gerne, aber sehe auch ein, daß ein Gemeinschaftswesen irgendwie finanziert werden muß. Die Einhebung verdachtsfrei auf das Ausland zu verlagern, um von einer völlig unterfinanzierten Finanzfahndung, die auf Mafiamethoden zurückgreift, abzulenken, kann aber auch nicht der goldene Pfad sein.
-
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/steueroasen-ermittler-verfolgen-ubs-spur-nach-singapur/6983806.html
Wie? Eine Bank transferiert nicht nach Steueroasen?
Das wüsste ich aber.pointercrash() schrieb:
Wir hätten da dann wenigstens weitgehend Sicherheit bezüglich Steuerhinterziehung, denn wer verschippert sein Geld in die Schweiz, wenn es bereits ordnungsgemäß versteuert wurde und der Vertrag in Kraft träte?
ICH mache das!!!
Hat was zu tunen mit den pseudo-rechtsstaatlichen Verhalten im Verwaltungsvollzugsverfahren. Da kann ich die Geschichten erzählen da legt jeder die Ohren an. In D kann kann der Staat (Polizei, FA, Zoll etc) RT deine Kontostände abfragen. ohne das noch ein Bankmitarbeiter involviert ist und Konten einfrieren, ohne das die einen Gerichtsbeschluß brauchen. Big Brother^9!Ja, wer glaubst Du denn hat Zugriff auf solche Daten? Ich als IT Consultant habe zwar trotz Vorstandsberatung DBs konzepieren dürfen, hatte aber kein Zugriff auf Kundendaten erhalten. Was auch richtig und gut ist. - Es war ein Bankster!
-
Dann bist Du womöglich ein Steuerbeschisser- Tuer?
Du schockierst mich ...
-
Nee! Wenn das Geld auf meinem Gecchäftskonto in D gebucht ist als Einnahmen, musst Du es ich auch in D versteuern.
Nichts desto Trotz wandert ein Großteil der Kohle bei mir ins Ausland. Nach der Versteuerung. Wie sich ja zeigt zu Recht.
Und die Herde zieht weiter:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/abkommen-politisch-tot-deutsche-steuersuender-ziehen-ihr-schweizer-geld-ab/6993570.html
-
LoL, geiles Eigentor liebe Eidgenossen:
Auch die Schweizerische Bankiervereinigung wehrt sich gegen den Vorwurf der Beihilfe zur Steuerhinterziehung und weist darauf hin, dass sich alle Banken dazu verpflichtet hätten, kein deutsches Schwarzgeld aus der Schweiz in andere Länder zu verschieben.
http://www.tagesschau.de/ausland/steuerabkommen-schweiz100.html
Also entweder die Banken wissen von Schwarzgeldern und decken dies ganz bewusst, oder die Beteuerung kein Schwarzgeld in andere Länder zu verschieben ist bedeutungslos, weil sie immer vorgeben können, es für kein Schwarzgeld gehalten zu haben.
-
"Ab 5Uhr morgen wird zurückgeschossen!"
Grüsslihttp://www.handelsblatt.com/politik/international/steuerstreit-schweiz-wirft-deutschland-organisierte-kriminalitaet-vor/7041126.html
http://www.welt.de/politik/deutschland/article108663412/Steuer-CD-Piraten-zeigen-Finanzminister-an.html
-
Rohrkrepierer...