Wird von Programmierern Webseitenkenntnisse erwartet?
-
volkard schrieb:
Fazit: Nicht allgemein werden Webseitenkenntnisse erwartet, es gibt eine Minderheit von Arbetgebern, denen das egal ist.
Ich erwarte Grundkenntnisse darin, denn wer die nicht hat, zeigt für mich, daß er den allgemeinen Spaß an der Computerei missen läßt.
Was hat fehlende Webseitenkenntnisse mit fehlenden "allgemeinen Spaß an der Computerei" zu tun? Es gibt einige, denen das Innenleben und Hardwarenahe Bereiche zusagen, und dennoch mit dem Internet nur als Medium arbeiten. Oder solche die (wie ich) es nur angefangen haben, weil es es in einem Projekt praktisch war.
Und ich gehöre zu denen die Fachliteratur regelmäßig konsumieren, wenn auch kaum etwas damit mit dem Web zu tun hat. Und ich habe nur ganz selten in meiner bisherigen Laufbahn wirklich mal auf HTML und CSS zurückgreifen müssen - Wozu etwas voraussetzen, das je nach Bereich keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei Bedarf muss man sich natürlich einlernen, aber man kann nicht jeden Bereich von Haus aus abdecken.
-
asc schrieb:
Was hat fehlende Webseitenkenntnisse mit fehlenden "allgemeinen Spaß an der Computerei" zu tun?
Nicht mal rechte Maustaste/"Zeige Sourcecode" gemacht? Nicht mal ein Stündchen in Selfhtml gelesen? Wie kann man jahrelang im Internet sein und gar nicht erfahren, was unter der Haube ist?
asc schrieb:
Es gibt einige, denen das Innenleben und Hardwarenahe Bereiche zusagen, und dennoch mit dem Internet nur als Medium arbeiten.
Es ging um Programmierer, nicht um Löter.
asc schrieb:
Oder solche die (wie ich) es nur angefangen haben, weil es es in einem Projekt praktisch war.
Dein Glück.
asc schrieb:
Und ich gehöre zu denen die Fachliteratur regelmäßig konsumieren, wenn auch kaum etwas damit mit dem Web zu tun hat. Und ich habe nur ganz selten in meiner bisherigen Laufbahn wirklich mal auf HTML und CSS zurückgreifen müssen - Wozu etwas voraussetzen, das je nach Bereich keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei Bedarf muss man sich natürlich einlernen, aber man kann nicht jeden Bereich von Haus aus abdecken.
Es geschieht doch von allein. Ich hab Programme gebaut in PHP, Perl, Modula-II, Java, Pascal, Brainfuck, Python, Lisp, Basic, C#, C++, C, Smalltalk, Javascript, Lua und wasnichtalles, da bleiben Grundkenntnisse zurück. Wer frisch dabei ist, hat natürlich nicht so eine lange Latte, aber ein wenig HTML? Wird doch auch in der Schule schon gelehrt. Würde ein Programmierer meines Alters sagen "Sorry, ich kann nur C. Damit habe ich angefangen und es ist die beste Sprache, die es gibt. Und beruflich habe ich nur mit C arbeiten müssen.", dann wäre ich auch nicht erfreut.
-
volkard schrieb:
asc schrieb:
Es gibt einige, denen das Innenleben und Hardwarenahe Bereiche zusagen, und dennoch mit dem Internet nur als Medium arbeiten.
Es ging um Programmierer, nicht um Löter.
Arroganz scheint von Zeit zu Zeit deine stärkste Eigenschaft zu sein, oder? Warum braucht man HTML-Kenntnisse, wenn man weder für sein Beruf noch für sich selbst die Kenntnisse benötigt? Man wird ohnehin schon mit genügend Informationen versorgt, um sich zumindest etwas zu spezialisieren. Man kann nicht alles selbst machen.
Und gerade in großen Firmen wird man als Softwareentwickler in den seltesten Fällen, es sei den es geht um eine Internetanwendung, mit HTML konfrontiert.
volkard schrieb:
Wer frisch dabei ist, hat natürlich nicht so eine lange Latte, aber ein wenig HTML? Wird doch auch in der Schule schon gelehrt.
In der Schule wurde damals und heute nicht standardmäßig HTML gelehrt. Es mag Ausnahmen geben, aber die Regel ist es nicht. Und davon abgesehen: Warum kann man nicht mit mehreren Sprachen anfangen ohne HTML, warum soll gerade HTML (was noch nicht einmal eine Programmiersprache ist, wenn wir schon beim "Programmierer" bleiben) vorausgesetzt werden?
volkard schrieb:
Würde ein Programmierer meines Alters sagen "Sorry, ich kann nur C. Damit habe ich angefangen und es ist die beste Sprache, die es gibt. Und beruflich habe ich nur mit C arbeiten müssen.", dann wäre ich auch nicht erfreut.
Meine Latte ist zwar nicht riesig (GFA-Basic, Pascal, ein wenig Assembler, C++, Java, C#) aber HTML habe ich erst nach Java (etwas parallel) gelernt. Und warum auch nicht? Internet mag zwar inzwischen einen höheren Stellenwert haben, aber dennoch ist es keine Voraussetzung, und je nach Arbeitsstelle wird man auch heute noch als Softwareentwickler keine HTML-Kenntnisse benötigen.
-
Ich denke eher, dass volkard meint, dass wenn man schon ein Haufen Webzeugs benutzt, dass man sich doch automatisch ein wenig für das hinten drin interessiert und die, und meiner Meinung nach gehört eine solche Neugierde schon dazu, wenn man beruflich in dem Bereich arbeitet, ansonsten würde mir das schon auch ein wenig sehr beschränkt rüberkommen..
Es reicht schon einfach zu erkennen, dass etwas HTML ist und es einigermassen lesen kann und in etwa versteht, was das überhaupt ist (es gibt ja sehr viele Markup Languages und somit kann man da auch profitieren, wenn man nicht direkt HTML braucht, aber eine andere Beschreibungssprache, oder auch nur schon XML).Solche Kenntnisse gehören einfach zu dem Grundlagenwissen eines Informatikers und wer die nicht hat.. naja.. ich würd den mal, wie üblicherweise unter einem solchen Verhalten bekannt Fachidiot nennen. Oder erwartest du von einem Metzger, Bäcker o.ä. nicht auch, dass er einigermassen über Lebensmittel im Allgmeinen bescheid weiss?
-
Ich denke, wir können die Diskussion hier beenden. Der Fragesteller hat genügend Antworten erhalten und soll für sich entscheiden, was er braucht oder nicht. Mir bleibt aber ein gewisser Horror, wenn ein Programmierer heute sagt: das mache ich nicht und ich habe keine Ahnung davon. Der Chef oder der Auftraggeber könnte vielleicht etwas mehr erwarten?
daddeldu
-
berniebutt: Und wieder 100 Gummipunkte fürs Nicht-Verstehen.
-
Hi,
von Programmierern sollte man erwarten, das sie das was sie brauchen, sowie das was damit zusammenhängt perfekt verstehen. Und man sollte erwarten können, daß sie sich bei Bedarf auf Anweisung vertretbar schnell in was neues einarbeiten können.
Programmierer sind ncit nur die, die irgendwelche Webanwendungen zusammenfrickeln.
Auch die, die den Steuercode der Ariane oder von ABS-Steuergeräten entwickeln sind Programmierer, genaso wie die, die komplizierte Berechnungen auf Supercomputern programmieren oder Compiler schreiben... Von all denen braucht kein einziger HTML-Kenntnisse. Will man ihnen deswegen absprechen, daß sie Programmierer sind???
Im übrigen wäre mir ein Programmierer der wirklich perfekt C kann lieber als einer der von allem was aber ncihts richtig kann.
Die Lebenszeit ist nur begrenzt und niemand hat einen nach oben offenen Zeitfond, sonder der Zeitfonds eines jeden Menschen beträgt genau 24,000 Stunden pro Tag, und es gibt noch andere wichtigere Interessen als HTML zu können. Familie, bilder Malen, Musikinstrument lernen. Mir wäre ein Programierer der ein Musikinstrumen beherrscht allemal lieber als einer der HTML kann (sofern er nicht gerade für die Webseitenerstellung gebraucht wird). Bei einem der z.B. ein Musikinstrument beherrscht kann man nämlich gewisse musische Fähigkeiten voraussetzen die sich sicher auch in der Arbeit positiv auswirken.
Irgend etwas ohne eigenen Bedarf und ohne eigenes Interesse lernen, nur weils zur Zeit Mode ist ist Zeitverschwendung.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
von Programmierern sollte man erwarten, das sie das was sie brauchen, sowie das was damit zusammenhängt perfekt verstehen.
Du meinst das in einem utopischen Sinne, oder?
-
muemmel schrieb:
Irgend etwas ohne eigenen Bedarf und ohne eigenes Interesse lernen, nur weils zur Zeit Mode ist ist Zeitverschwendung.
Das Interesse ist aber der Knackpunkt. Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ich von Dingen, mit denen ich arbeite (Computer, Internet, Hardware), nicht viel weiss. Ich muss nicht alle Einzelheiten kennen, aber ein grober Überblick über die gesamte Funktionsweise ist mir einfach wichtig. Ich denke, dass die meisten, die mit Computern zu tun haben, ebenfalls den Drang verspüren, hinter die Kulissen zu schauen. Und wer den nicht hat, dem spreche ich auch ab, sich aus eigenem Antrieb auf seinem Fachgebiet weiterzubilden. Jemanden, dem ich ständig sagen muss, was er lernen soll, würde ich auch nicht einstellen.
-
Hallo,
volkard schrieb:
Fazit: Nicht allgemein werden Webseitenkenntnisse erwartet, es gibt eine Minderheit von Arbetgebern, denen das egal ist.
Ob diese Minderheit wirklich so klein ist wage ich zu bezweifeln, aber das wird wohl nur eine saubere Statistik klären können. Fakt ist das man nicht in jedem Programmier-Job HTML-Kenntnisse braucht. Also ist HTML keine zwingende Voraussetzung für alle Programmierer.
volkard schrieb:
Ich erwarte Grundkenntnisse darin, denn wer die nicht hat, zeigt für mich, daß er den allgemeinen Spaß an der Computerei missen läßt. Das wird so eine Dumpfbacke, die nicht dazulernt und in ihren drei Nischen weiterkocht bis zum Untergang.
Unbrauchbar.
Das ist ein plumpes Vorurteil.
Es gibt viele Menschen die jeden Tag mit dem Auto fahren und trotzdem nichts unter der Motorhaube mit Namen ansprechen können, sind all diese Leute unbrauchbar?Also ich bin sehr froh das Du nicht mein Arbeitgeber bist.
Ich kann auch ein paar Programmiersprachen: Assembler(richtig gut für x86(mit Protected-Mode und allem System-Scheiß), ARM(auch mit allem möglichen System-Scheiß) und AVR; ein klein wenig für MIPS; für die meisten anderen CPUs reicht mir das Datenblatt), C, C++, Java(etwas) und VHDL(brauch ich auch fast jeden Tag). Ich sehe da keine zwangsläufigen Berührungspunkte zu HTML (FPGAs verarbeiten nur äußerst selten HTML
).
drakon schrieb:
Oder erwartest du von einem Metzger, Bäcker o.ä. nicht auch, dass er einigermassen über Lebensmittel im Allgmeinen bescheid weiss?
Klar erwarte ich Basis-Kenntnisse, aber HTML ist keine unabdingbare Basis-Kenntnis! Ich erwarte von einem Programmierer das er weiß wo man den Computer einschaltet und auch sonst das er mit den für seine Aufgaben typischen Werkzeugen umgehen kann (ein FPGA-Programmierer sollte z.B. mit einem Simulator wie z.B. ModelSim umgehen können). Alles was darüber hinaus geht ist sicher nützlich (das hat niemand bestritten) aber nicht zwangsläufig vorhanden.
berniebutt schrieb:
Ich denke, wir können die Diskussion hier beenden. Der Fragesteller hat genügend Antworten erhalten und soll für sich entscheiden, was er braucht oder nicht.
Da kann ich Dir tatsächlich mal uneingeschränkt zustimmen.
Grüße
Erik
-
Hallo,
Z schrieb:
Das Interesse ist aber der Knackpunkt. Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ich von Dingen, mit denen ich arbeite (Computer, Internet, Hardware), nicht viel weiss. Ich muss nicht alle Einzelheiten kennen, aber ein grober Überblick über die gesamte Funktionsweise ist mir einfach wichtig.
Du verzehrst doch sicherlich jeden Tag Lebensmittel, hast Du einigermaßen Ahnung was da alles drin ist und wie die einzelnen Bestandteile auf Deinen Körper wirken? Medikamente nimmst Du doch bestimmt auch ab und an mal, wie sieht es da mit Deinen Kenntnissen aus?
Z schrieb:
Ich denke, dass die meisten, die mit Computern zu tun haben, ebenfalls den Drang verspüren, hinter die Kulissen zu schauen.
Klar ist diese Neugierde wichtig, aber ich kann nicht hinter jede Kulisse schauen dafür ist mein Leben einfach zu kurz! Man muss also eine gewisse Auswahl treffen und die ist eben für jeden Menschen anders!
Grüße
Erik
-
erik.vikinger schrieb:
volkard schrieb:
Ich erwarte Grundkenntnisse darin, denn wer die nicht hat, zeigt für mich, daß er den allgemeinen Spaß an der Computerei missen läßt. Das wird so eine Dumpfbacke, die nicht dazulernt und in ihren drei Nischen weiterkocht bis zum Untergang.
Unbrauchbar.
Das ist ein plumpes Vorurteil.
Nein polemisch, aber er hat recht. Lebenslanges Lernen ist der Fluch der auf allen Programmierern lastet. Und je mehr man aus eigenem Engagement wissen will, desto leichter hat man es und nur dann ist man wirklich geeignet für den Beruf.
erik.vikinger schrieb:
Es gibt viele Menschen die jeden Tag mit dem Auto fahren und trotzdem nichts unter der Motorhaube mit Namen ansprechen können, sind all diese Leute unbrauchbar?
Das sind dann die Leute, die regelmäßig mit leerem Tank auf der Autobahn stehen bleiben, oder mit Sommerreifen im Januar auf spiegelglatter Strasse unterwegs sind. Auch ein Autofahrer braucht ein Mindestmaß an Verständnis für das was er tut. Aber niemand verlangt von ihm die Fähigkeiten eines ADAC-Pannenhelfers.
-
erik.vikinger schrieb:
drakon schrieb:
Oder erwartest du von einem Metzger, Bäcker o.ä. nicht auch, dass er einigermassen über Lebensmittel im Allgmeinen bescheid weiss?
Klar erwarte ich Basis-Kenntnisse, aber HTML ist keine unabdingbare Basis-Kenntnis!
Ich denke wir verstehen alle ein wenig etwas anderes unter Basiskenntnise.
Meiner Meinung nach gehört, wie ich gesagt habe eben das alleinige erkennen und lesen können von HTML schon zu den Basis-Kenntnissen. Alles andere, wie alle Tags, Eigenheiten und Parameter kennen gehört sicher nicht mehr dazu. Also nichts, was man nicht innerhalb von ein paar Stunden "lernen" könnte.
Und in einer Ausbildung zum Informatiker (nicht Studium) erwarte ich, dass jeder mal etwas an einer Webseite gemacht haben muss in der Berufsschule.
Klar ist diese Neugierde wichtig, aber ich kann nicht hinter jede Kulisse schauen dafür ist mein Leben einfach zu kurz! Man muss also eine gewisse Auswahl treffen und die ist eben für jeden Menschen anders!
Ich find beim Web ist es halt so, dass es extrem verbreitet ist und fast jeder damit Kontakt hat und als Informatiker erst Recht.
Also meiner Meinung nach drängt sich das Internet mit all seinen Faceten richtig auf (unterstützt von der Einfachheit dafür etwas anschaubares und sehr nützliches zu machen). Und mal ehrlich innerhalb von ein paar Stunden kann man mit HTML schon ansehliche Sachen machen (technisch gesehen, ob die Farben passen ist eine andere Frage. ;)).Bei mir war das einfach so, dass ich am Anfang lediglich eine einfache Seite hatte, wo ich Links zur Verfügung stellte und irgendwann wurde mir das doch zu kompliziert und zu öde und habe mich durch SELFHTML gearbeitet und bin dann irgendwie auf PHP gekommen. War also bei mir alles andere als Absicht, sondern es ist einfach passiert.. Und imo muss man sich ganz schön dagegen wehren, wenn man niemals irgendwas damit zu tun haben will.
-
Z schrieb:
Lebenslanges Lernen ist der Fluch der auf allen Programmierern lastet.
Lebenslang lernen gilt auch in anderen Berufen. Programmierern haftet aber der Fluch an, dass jeder zweite Depp unter ihnen ein eigenes Framework bauen muss, von denen eine nicht unerhebliche Untermenge dann in den "Requirements" der Stellenanzeigen landet, obwohl letztlich nur die Hälfte Verwendung findet. Deshalb werden auch Programmierer gesucht, die
"Ruby on Rails, JQuery, Java Spring, PHP DataObjects, Doctrine, Prototype, mootools,..." beherrschen müssen, obwohl die Software am Ende in Python implementiert wird.
-
erik.vikinger schrieb:
Z schrieb:
Das Interesse ist aber der Knackpunkt. Ich finde es sehr unbefriedigend, wenn ich von Dingen, mit denen ich arbeite (Computer, Internet, Hardware), nicht viel weiss. Ich muss nicht alle Einzelheiten kennen, aber ein grober Überblick über die gesamte Funktionsweise ist mir einfach wichtig.
Du verzehrst doch sicherlich jeden Tag Lebensmittel, hast Du einigermaßen Ahnung was da alles drin ist und wie die einzelnen Bestandteile auf Deinen Körper wirken? Medikamente nimmst Du doch bestimmt auch ab und an mal, wie sieht es da mit Deinen Kenntnissen aus?
Das verhält sich etwas anders, weil ich weder Fachmann für Ernährung noch Mediziner bin und mich auch nicht übermässig für solche Dinge interessiere. Selbstverständlich achte ich darauf, was ich esse oder lese mir die Beipackzettel von Medikamenten durch, aber stecke dabei nicht mehr Energie hinein, als die meisten anderen wohl auch.
erik.vikinger schrieb:
Z schrieb:
Ich denke, dass die meisten, die mit Computern zu tun haben, ebenfalls den Drang verspüren, hinter die Kulissen zu schauen.
Klar ist diese Neugierde wichtig, aber ich kann nicht hinter jede Kulisse schauen dafür ist mein Leben einfach zu kurz! Man muss also eine gewisse Auswahl treffen und die ist eben für jeden Menschen anders!
Was denkst Du dir denn, der Du wohl regelmässig mit Computern zu tun hast, was passiert wenn Du auf einen Link auf einer Webseite klickst? Oder wenn sich wie aus heiterem Himmel ein Popup in auf der Seite öffnet? Denkst Du dir: "Ist mir egal, das ist einfach so"? Also mich würde es wahnsinnig machen, wenn ich nicht wüsste, was dabei passiert.
-
Ja, es gibt Leute, die jeden Tag autofahren, und gar nicht wissen, was unter der Haube ist. Und das ist auch nicht verboten. Aber wird man so jemanden gerne als Berufskraftfahrer einstellen?
-
Ein Autofahrer ist ja wohl eher einem PC-Benutzer und nicht einem Programmierer analog. Neues Beispiel, bitte!
-
Hallo,
Z schrieb:
Lebenslanges Lernen ist der Fluch der auf allen Programmierern lastet.
Da hast Du uneingeschränkt Recht, auch wenn ich persönlich das nicht als Fluch betrachte.
Z schrieb:
Und je mehr man aus eigenem Engagement wissen will, desto leichter hat man es und nur dann ist man wirklich geeignet für den Beruf.
ACK, aber es muss auch zum Fachbereich passen sonst ist der Nutzwert eher gering und damit natürlich auch die Motivation klein.
Z schrieb:
Das sind dann die Leute, die regelmäßig mit leerem Tank auf der Autobahn stehen bleiben, oder mit Sommerreifen im Januar auf spiegelglatter Strasse unterwegs sind. Auch ein Autofahrer braucht ein Mindestmaß an Verständnis für das was er tut.
Es gibt aber sehr viele Leute die ihr Auto gut genug benutzen können damit es ein zuverlässiges Werkzeug zum Ortswechsel ist aber eben nichts mehr darüber wissen.
drakon schrieb:
Ich denke wir verstehen alle ein wenig etwas anderes unter Basiskenntnise.
Offensichtlich.
drakon schrieb:
Und in einer Ausbildung zum Informatiker (nicht Studium) erwarte ich, dass jeder mal etwas an einer Webseite gemacht haben muss in der Berufsschule.
Was hätte das mir als FPGA-Programmierer gebracht? Ich brauche HTML in meinem Umfeld überhaupt gar nicht. Warum soll ich sowas lernen? Ich hätte mir Grundlagen im Schaltungsentwurf gewünscht.
drakon schrieb:
Ich find beim Web ist es halt so, dass es extrem verbreitet ist und fast jeder damit Kontakt hat und als Informatiker erst Recht.
Das mag stimmen ist aber kein Grund sich damit näher zu beschäftigen. Man muss sein Werkzeug ordentlich benutzen können und nicht unbedingt seine Innereihen verstehen.
drakon schrieb:
Bei mir war das einfach so, ...
Bei anderen ist es eben anders! Ich hab selber bescheidene HTML-Kenntnisse (auch aus privatem Interesse) aber ich verstehe auch die Leute die sich nicht dafür interessieren. HTML ist nicht für jeden Programmierer ein "Must-Have".
drakon schrieb:
Und imo muss man sich ganz schön dagegen wehren, wenn man niemals irgendwas damit zu tun haben will.
Andere Menschen haben da andere Erfahrungen gemacht.
Z schrieb:
Das verhält sich etwas anders, weil ich weder Fachmann für Ernährung noch Mediziner bin und mich auch nicht übermässig für solche Dinge interessiere.
Was ist daran anders? Dein Körper ist Dir doch bestimmt mindestens genau so wichtig wie Dein Job. Warum fehlt da Interesse?
Z schrieb:
Selbstverständlich achte ich darauf, was ich esse oder lese mir die Beipackzettel von Medikamenten durch, aber stecke dabei nicht mehr Energie hinein, als die meisten anderen wohl auch.
Erwartet auch keiner von Dir. Aber Du erwartest das jeder Programmierer mal Energie in HTML gesteckt hat.
Z schrieb:
Was denkst Du dir denn, der Du wohl regelmässig mit Computern zu tun hast, was passiert wenn Du auf einen Link auf einer Webseite klickst? Oder wenn sich wie aus heiterem Himmel ein Popup in auf der Seite öffnet? Denkst Du dir: "Ist mir egal, das ist einfach so"?
Also man muss die Konsequenzen verstehen aber nicht zwangsläufig die technischen Hintergründe.
Z schrieb:
Also mich würde es wahnsinnig machen, wenn ich nicht wüsste, was dabei passiert.
Dann lenke bitte noch mal Deine Aufmerksamkeit auf die Lebensmittel. Macht es Dich da nicht auch "wahnsinnig" wenn Du nicht weißt was da alles drin ist und was das Zeugs in/mit Deinem Körper macht?
volkard schrieb:
Ja, es gibt Leute, die jeden Tag autofahren, und gar nicht wissen, was unter der Haube ist. Und das ist auch nicht verboten. Aber wird man so jemanden gerne als Berufskraftfahrer einstellen?
Nein sicher nicht, aber man kann einen Programmierer ohne HTML-Kenntnisse trotzdem für eine ABS-Elektronik oder zum Compilerbau brauchen. Die Informatik ist sehr groß, Web-Zeugs ist da nur ein sehr kleiner Teilbereich unter sehr vielen Teilbereichen.
Bashar schrieb:
Ein Autofahrer ist ja wohl eher einem PC-Benutzer und nicht einem Programmierer analog.
Ich würde den Programmierer eher mit einem Handelsvertreter vergleichen, für den ist das Auto sehr wichtig aber er muss es trotzdem "nur" fahren können. Ich muss das Internet benutzen können aber verstehen ist eigentlich nicht nötig.
Grüße
Erik
-
erik.vikinger schrieb:
Z schrieb:
Das verhält sich etwas anders, weil ich weder Fachmann für Ernährung noch Mediziner bin und mich auch nicht übermässig für solche Dinge interessiere.
Was ist daran anders? Dein Körper ist Dir doch bestimmt mindestens genau so wichtig wie Dein Job. Warum fehlt da Interesse?
Das kann ich dir nicht sagen. Wäre ich ein mit Mikroprozessoren bestückter Roboter, wüsste ich mehr über mein Innenleben. Jeder hat nun mal verschiedene Interessengebiete. Wenn einen wirklich was interessiert, beschäftigt man sich einfach damit, völlig egal, ob mans im Job braucht oder nicht.
erik.vikinger schrieb:
Z schrieb:
Selbstverständlich achte ich darauf, was ich esse oder lese mir die Beipackzettel von Medikamenten durch, aber stecke dabei nicht mehr Energie hinein, als die meisten anderen wohl auch.
Erwartet auch keiner von Dir. Aber Du erwartest das jeder Programmierer mal Energie in HTML gesteckt hat.
Nein, ich erwarte von ihm, dass er von sich aus wissen möchte, welche Technologien und Abläufe nötig sind, damit sein tägliches Arbeitsgerät funktioniert. Bezogen aufs Web sollte er, wenn er den Code einer Seite sieht, HTML-Tags vom Rest, CSS, Javascript unterscheiden können und wissen, wie die Seite in seinen Browser gelangt ist, z.B. was ein URL ist, dass ein Protokoll namens HTTP dazu benötigt wird, das auf TCP/IP aufsetzt und welchem Zweck die Protokolle dabei dienen. Das ist das Mindeste, was jeder wissen sollte, wenn er sich ernsthaft als Programmierer egal welcher Fachrichtung betätigt. Die meisten wissen sowieso viel mehr darüber.
So, aber ich glaube wir drehen uns jetzt im Kreis mit der Diskussion.
-
Hallo,
Z schrieb:
Das kann ich dir nicht sagen. Wäre ich ein mit Mikroprozessoren bestückter Roboter, wüsste ich mehr über mein Innenleben.
Das geht mir ähnlich.
Z schrieb:
Jeder hat nun mal verschiedene Interessengebiete.
Ganz genau so ist es.
Z schrieb:
Wenn einen wirklich was interessiert, beschäftigt man sich einfach damit, völlig egal, ob mans im Job braucht oder nicht.
ACK! Stimmt denn auch der Umkehrschluss? "Wenn einem etwas nicht interessiert dann lernt man es auch nicht egal ob für Job wichtig".
Z schrieb:
Nein, ich erwarte von ihm, dass er von sich aus wissen möchte, welche Technologien und Abläufe nötig sind, damit sein tägliches Arbeitsgerät funktioniert.
Warum? Reicht es nicht wenn er sein tägliches Arbeitsgerät einfach nur gut benutzen kann? Ich verstehe Deine Aussage zwar aber das Leben ist wirklich zu kurz um hinter jede Technik die man täglich benutzt zu schauen. Man muss eine Auswahl treffen und die ist eben von den Interessen des entsprechenden Individuums abhängig.
Z schrieb:
Bezogen aufs Web sollte er, wenn er den Code einer Seite sieht, HTML-Tags vom Rest, CSS, Javascript unterscheiden können und wissen, wie die Seite in seinen Browser gelangt ist, z.B. was ein URL ist, dass ein Protokoll namens HTTP dazu benötigt wird, das auf TCP/IP aufsetzt und welchem Zweck die Protokolle dabei dienen.
Und was ist wenn das Web kein so wichtiges Werkzeug ist bzw. wenn andere Werkzeuge deutlich wichtiger sind? Für mich ist das Web ein Informationsmedium, da gibt es z.B. so tolle Foren wie dieses hier. Aber mehr ist das Web für mich nicht und da gibt es bestimmt viele Programmierer mit einer ähnlichen Einstellung.
Z schrieb:
Das ist das Mindeste, was jeder wissen sollte, wenn er sich ernsthaft als Programmierer egal welcher Fachrichtung betätigt.
Warum muss das ein Programmiere, der sowas gar nicht benötigt, trotzdem wissen? Es gibt wirklich viele Bereiche beim Programmieren wo man absolut nichts über Web-Zeugs wissen muss.
Z schrieb:
Die meisten wissen sowieso viel mehr darüber.
Stimmt, Gruppenzwang ist aber trotzdem nicht schön. Verallgemeinerungen auch nicht.
Z schrieb:
So, aber ich glaube wir drehen uns jetzt im Kreis mit der Diskussion.
Ja, das sehe ich ganz genau so. Du bist der Meinung das Web-Zeugs für jeden Programmierer zum Basis-Wissen gehört und ich bin anderer Meinung. Da kommen wir wohl offensichtlich nicht zusammen.
Grüße
Erik