Äquivalenz einer Differenzmenge



  • Hallo,
    ich habe in einem Buch diese Aussage gefunden:

    ab= a gdw ab={}a-b 😕 a\ gdw\ a \cap b = \{ \}

    gdw bedeutet hier: "genau dann wenn"
    a und b sind hier Mengen. a-b ist also die Differenzmenge, die man bekanntlich auch a\b schreiben kann.
    Was könnte mit der rechten Seite gemeint sein?
    Wieso ist a genau dann, wenn der Durchschnitt von a und b eine leere Menge ist?

    Gruß,
    m.



  • naja zu entfernst auf der linkenseite alle elemente aus a, die in b sind.
    Wenn die menge danach noch die gleiche sein soll, heißt dass, dass du nichts entfernt hast. folglich darf b kein element mit a gemeinsam haben.
    Nun zur rechten seite:
    wenn die schnitmenge von a und b die leere menge ist, gibt es keine gemeinsamen element. q.e.d.

    (wenn ich mir den letzten satz von die anschaue: könnte es sein, dass du eine gedachte trennung an der falschen stelle setzt?
    a minus b ist das gleiche wie a,
    ABER NUR WENN
    a geschnitten mit b die leere menge ist



  • Schau dir die Venn-Diagramme für Schnittmenge und Differenzmenge an, dann verstehst Du es sofort: http://de.wikipedia.org/wiki/Mengendiagramm



  • Aaah, klar, verstanden! Ich habe die rechte Seite völlig falsch interpretiert.
    Das ist mir jetzt aber peinlich.

    Gruß,
    m.


Anmelden zum Antworten