Wolkenphysik



  • Wie kann ein kleiner Vulkan eine Wolke erzeugen, die so groß ist, dass man auf einem gebiet von hunderten Kilometern nicht mehr fliegen kann? Die Wolke kann doch nicht hundert Kilometer breit und lang werden, so dass man nicht mehr darum fliegen kann.



  • Schmeiß mal 'nen Putzeimer um - das kann schon ein Wasserschaden werden 😃

    Die ganze Geschichte hat vermutlich mehr was mit 'manueller Überwachbarkeit' durch Fluglotsen zu tun - und einem unvorhersehbaren Eigenleben der Wolke.
    Den Airlines stinkt's ja schon gewaltig (und nicht nur nach Schwefel).
    Sollte sich herausstellen, dass der Vulkan vorerst gar nicht willig ist sich zu beruhigen, wird schon was passieren...





  • Eyjafjalla schrieb:

    Wie kann ein kleiner Vulkan eine Wolke erzeugen, die so groß ist, dass man auf einem gebiet von hunderten Kilometern nicht mehr fliegen kann? Die Wolke kann doch nicht hundert Kilometer breit und lang werden, so dass man nicht mehr darum fliegen kann.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1022366/Aschewolke---Gefahr-fuer-Flugzeuge#/beitrag/video/1022366/Aschewolke---Gefahr-fuer-Flugzeuge



  • Rhombicosidodecahedron schrieb:

    Eyjafjalla schrieb:

    Wie kann ein kleiner Vulkan eine Wolke erzeugen, die so groß ist, dass man auf einem gebiet von hunderten Kilometern nicht mehr fliegen kann? Die Wolke kann doch nicht hundert Kilometer breit und lang werden, so dass man nicht mehr darum fliegen kann.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1022366/Aschewolke---Gefahr-fuer-Flugzeuge#/beitrag/video/1022366/Aschewolke---Gefahr-fuer-Flugzeuge

    Immer diese Videolinks. Ich hab das jetzt ohne Ton schnell durchgeklickt und nichts gesehen wie die eine Ausbreitung über hunderte 100km erklären, sondern nur so ein Flugzeug das direkt durch so ne Wolke fliegt. Kommt da was vor was meine Frage beantwortet?



  • Hab mir hier keine Links durchgelesen / angeschaut und hab keine Ahnung von dem Thema, aber ich sag einfach mal raus: Vielleicht unterschätzt man leicht, wieviel Rauch so ein Vulkan ausstößt?



  • Ich hab das jetzt ohne Ton schnell durchgeklickt und nichts gesehen wie die eine Ausbreitung über hunderte 100km erklären, sondern nur so ein Flugzeug das direkt durch so ne Wolke fliegt.

    Du willst eine Antwort, jemand postet einen Videolink, in dem das Problem gut verständlich erklärt wird und du bist nicht bereit dir das Video, das gerade mal 2 Minuten dauert, auch mal anzuschauen?
    Was willst du eigentlich?

    ...


  • Mod

    ... schrieb:

    Ich hab das jetzt ohne Ton schnell durchgeklickt und nichts gesehen wie die eine Ausbreitung über hunderte 100km erklären, sondern nur so ein Flugzeug das direkt durch so ne Wolke fliegt.

    Du willst eine Antwort, jemand postet einen Videolink, in dem das Problem gut verständlich erklärt wird und du bist nicht bereit dir das Video, das gerade mal 2 Minuten dauert, auch mal anzuschauen?
    Was willst du eigentlich?

    ...

    Ich habe den Link mal angesehen, weil ich die gleiche Frage hatte, konnte aber keine Antwort finden. Da wo es interessant gewesen wäre nachzuhaken, hat der Moderator das Thema gewechselt. Informationsgewinn leider 0. Also:
    Wie kann eine dermaßen verdünnte Wolke eine Gefahr darstellen? Das Flugzeugt muss es doch abkönnen, ein paar Steinchen abzubekommen. Sonst könnten sie nicht starten oder landen. Es ist zwar einsichtig, dass viele Steinchen ein Problem sein können, aber die Konzentration über Mitteleuropa ist doch eher extrem gering.



  • Wer traut sich, die Verantwortung zu übernehmen? Es könnte ja doch zufällig in dieser Zeit irgendein Flieger runterfallen.



  • Ich habe den Link mal angesehen, weil ich die gleiche Frage hatte, konnte aber keine Antwort finden. Da wo es interessant gewesen wäre nachzuhaken, hat der Moderator das Thema gewechselt. Informationsgewinn leider 0.

    Die Frage war:

    und nichts gesehen wie die eine Ausbreitung über hunderte 100km erklären

    Die Antwort darauf wurde im Film gegeben.

    Zur Frage ob Flugzeugtriebwerke Asche abkönnen:
    Ein etwas reißerischer Focus-Artikel
    Ich zitiere:
    "Ein weiterer schwerer Zwischenfall ereignete sich 1989. Damals fielen über Alaska alle Triebwerke einer KLM Boeing 747 nach einem Flug durch die Aschewolke des Vulkans Mount Redoubt aus. Auch hier gelang es der Crew, die Triebwerke wieder zu starten. Die Piloten hatten die Vulkanasche zuvor gar nicht bemerkt. Sie war eben nicht mehr Teil einer unübersehbaren Aschewolke, sondern hatte sich durch die Luftströmung bereits weit verteilt."

    Ähnliches wird über Europa befürchtet. Man mag jetzt argumentieren, dass das doch viel weiter weg sei, aber wie volkard gesagt hat: "Wer traut sich, die Verantwortung zu übernehmen?"

    ...



  • ... schrieb:

    Ich habe den Link mal angesehen, weil ich die gleiche Frage hatte, konnte aber keine Antwort finden. Da wo es interessant gewesen wäre nachzuhaken, hat der Moderator das Thema gewechselt. Informationsgewinn leider 0.

    Die Frage war:

    und nichts gesehen wie die eine Ausbreitung über hunderte 100km erklären

    Die Antwort darauf wurde im Film gegeben.

    Jetzt hab ich extra den Ton eingeschalten und die Antwort wurde nicht gegeben. Selbst wenn die Asche mehrere 100km lang in eine Richtung geweht wird, wie kann die Wolke dann zusätzlich noch mehrere 100km breit sein, so dass man nicht darum fliegen kann?

    volkard schrieb:

    Wer traut sich, die Verantwortung zu übernehmen? Es könnte ja doch zufällig in dieser Zeit irgendein Flieger runterfallen.

    Das glaub ich auch. Genauso wie es bei jedem stärkeren Regen heutzutage eine Weltuntergangs-Unwetterwarnung gibt.



  • Eyjafjalla schrieb:

    volkard schrieb:

    Wer traut sich, die Verantwortung zu übernehmen? Es könnte ja doch zufällig in dieser Zeit irgendein Flieger runterfallen.

    Das glaub ich auch. Genauso wie es bei jedem stärkeren Regen heutzutage eine Weltuntergangs-Unwetterwarnung gibt.

    Na, wir hatten aber den Medien zufolge seit 2000 schon ein gutes Dutzend Jahrtausendunwetter.



  • Hier gibt's ein paar Informationen und die Frage des Topics wird da durchaus auch gestellt - und ebensowenig voll beantwortet:
    http://www.zeit.de/wissen/2010-04/flugzeuge-vulkan-sicherheit
    Such doch einfach mal nach: wieso aschewolke gefährlich - da werden sich die Ergebnisse häufen.

    @volkard:
    schön gesagt!


Anmelden zum Antworten