Frage an technische Informatiker !
-
Hey Leute in einer Übung die ich neulich hatte formulierte mein Professor folgende Frage :
Die Wahrscheinlichkeit P, dass der Zustand einer DRAM-Speicherzelle durch den Einfall eines Alpha-
Teilchens gekippt wird, sei in etwa
P = (4 · 10 ^-15) *1/sekunder
Ist ein Speichermodul mit der Kapazität von 512 MByte bei diesem Parameter ohne
fehlerkorrigierende Refresh-Logik für ein Mobiltelefon geeignet? (Lösungshinweis: Ermitteln Sie, in
welchem Zeitraum man durchschnittlich mit einem fehlerhaften Bit rechnen muss.)Wie genau muss ich vorgehen , bzw wie würdet ihr diese Aufageb lösen ... danke
-
Das ist sehr einfach. Du weißt, wie viele Bits dein DRAM hat. Du weißt, wie hoch die Chance ist, dass ein Bit kippt. Dann berechne einfach P*Anzahl der Bits. Das sind dann die durchschnittlich pro Sekunde kippenden Bits. da das <<1 Bit ist, bildest du davon den Kehrwert und siehst, wie viele Sekunden es braucht, bis im Durchschnitt 1 Bit kippt. Und den rest entscheidest du dann
-
512 mbyte = 512 * 1024^2 * 8 BITS
1 Dram Speicherzelle = 1 Bit
P * 512 * 1024^2 * 8 * 60 * 60 * 24also = 1.4843
..ok war gar nich so schwer
-
Tipp: Erwartungswert der Exponentialverteilung,
http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentialverteilung
Schau dir auch mal das Anwendungsbesipiel http://de.wikipedia.org/wiki/Exponentialverteilung#Anwendungsbeispiel an.
-
Ok denn hab ich noch eine , wo ich momentan nicht
weiß wie ich daran gehen sollte ...(kommen demnächst bestimmt noch paar mehr:-D )Gegeben sind DRAM Bausteine mit einer 32x4 MBit Organisation.
(a) Wie viele Speicherseiten besitzt ein einzelner DRAM-Chip?
(b) Wie gross kann der aus den gegebenen Bausteinen zusammengesetzte Hauptspeicher für
eine 32-Bit-CPU sein, wenn diese über 32 Datenleitungen und 26 Adressleitungen verfügt?
(c) Wie viele DRAM Bausteine werden für den Aufbau nach (b) benötigt? Wie können die
Adressleitungen auf die einzelnen Speicherchips aufgeteilt werden?:-S ...WTF ! Lösungsansatz , Vorschläge bitte
thx
-
Bacid90210 schrieb:
Ok denn hab ich noch eine , wo ich momentan nicht
weiß wie ich daran gehen sollte ...(kommen demnächst bestimmt noch paar mehr:-D )Ja ne, ist klar. Du studierst das Fach. Selber denken gehört dazu. Hausaufgaben machen wir hier nicht.
Gegeben sind DRAM Bausteine mit einer 32x4 MBit Organisation.
(a) Wie viele Speicherseiten besitzt ein einzelner DRAM-Chip?Sehr trivial. Schau ind einem Script nach wie groß auf der Architektur eine Speicherseite ist.
(b) Wie gross kann der aus den gegebenen Bausteinen zusammengesetzte Hauptspeicher für
eine 32-Bit-CPU sein, wenn diese über 32 Datenleitungen und 26 Adressleitungen verfügt?Mach dir klar, was eine "Datenleitung" und was eine "Addressleitung" ist. Der Rest ist dann trivial.
//edit @Mups
Exponentialverteilung funktioniert hier nicht, weil gekippte Bits nochmal kippen können. Außerdem fehlt sowas wie die "Ausfallrate". Die muss er hier ja erst berechnen.
-
Jup haste recht ..nächstes mal denke ich erstmal selber