Teilchenbeschleuniger in groß?
-
Wäre es eigentlich möglich, einem größeren Körper die gleiche Ladung wie einem Elektron im Verhältnis zur Masse zu geben und den großen Körper dann im einem elektrischen Feld zu beschleunigen?
-
Größere Körper sind wohl im Allgemeinen aus mehreren Atomen aufgebaut. Da sind also auch Protonen drin, die wesentlich schwerer als Elektronen sind. Und die tragen natürlich alle nur die Elementarladung. Mit anderen Worten: Wenn Du komplexe Körper aufbaust, kommst Du nicht mehr auf ein Ladung/Masse-Verhältnis, wie beim Elektron.
In Wirklichkeit sieht es natürlich noch viel schlimmer aus, da Elektronen und Protonen unterschiedliches Vorzeichen bei der Ladung haben, zusätzlich Neutronen im Atomkern sind und man Atome auch nicht beliebig aufbauen kann, weil nur bestimmte Atomkerne stabil sind.
EDIT: Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass man in der Festkörperphysik ein Quasiteilchen erzeugen kann, das eine effektive Masse und eine Ladung hat, die dem Elektron entspricht.
-
beschleuniger schrieb:
Wäre es eigentlich möglich, einem größeren Körper die gleiche Ladung wie einem Elektron im Verhältnis zur Masse zu geben und den großen Körper dann im einem elektrischen Feld zu beschleunigen?
Nein, Elektronen sind deutlich leichter als Nukleonen, bei gleicher Ladung wie das Proton. Neutronen haben keine Ladung.
Nein, das funktioniert auch nicht in Relation Proton zu sonst etwas. Ein Proton hat die Kernmasse (Wasserstoffkern) von 1AU (in 1/12 der Kernmasse von 12C Kohlenstoffisotop mit 12 Nukleonen) und eine Elementarladung, Uran 238 vollständig ionisiert hat die 92 Elementarladungen und die Masse 238AU.
Da Du von Objekten sprichst: größere Objekte bestehen aus Molekülen. Moleküle brauchen aber die Valenzelektronen in den Atomhüllen, die sie zusammenhalten. Ionisiert man Moleküle zu stark (in dem man die Valenzelektronen wegnimmt) dann zerfallen die Moleküle in einzelne ionisierte Atome.