Vergleich von Farbpixel



  • Hi,
    Ich möchte 2 Farbpixel vergleichen, weiß aber nicht wirklich wie.
    Bei single-channel Pixeln ist es trivial, aber was ist die beste Möglichkeit das mit Farbpixeln zu machen?
    Ich möchte, dass die Differenz zweier Fuktionen kleiner ist je ähnlicher sich die beiden sind. Ich dachte an eine Funktion f(kanal1,kanal2,kanal3) die mir eine sinnvolle Wertung liefert, allerdings bin ich bisher auf keine ordentliche Wertungsmöglichkeit gekommen.

    LG



  • Jetzt ist mir eine Möglichkeit eingefallen die sinvoll erscheint:
    Die Länge des Vektors zwischen den Pixeln.

    LG



  • Das sollte wohl in Richtung HSV-Farbraum gehen.



  • Pixels schrieb:

    Die Länge des Vektors zwischen den Pixeln.

    Kommt drauf an, was du machen willst. Wenn du wissen willst, wie Menschen die Unterschiede wahrnehmen, dann reicht das nicht aus. Wir nehmen die verschiedenen Farbkanäle unterschiedlich stark wahr und das muss dann natürlich noch in die Normierung mit einfließen. Dazu kommen noch einige interessantere nichtlineare Prozesse. Insgesamt solltest du dich dann vielleicht in das Thema ne Weile einlesen 😉



  • Meine Aufgabe ist nur unterschiedliche Farbpixel zu vergleichen und die beiden Ähnlichsten zu finden. Somit muß ich auch nicht nach HSV o.Ä konvertieren.
    Und nachdem es doch so schön FarbRAUM heißt müsste die Länge des Vektors zwischen 2 Pixeln vergleichbar sein 😉

    LG


  • Mod

    Pixels schrieb:

    Meine Aufgabe ist nur unterschiedliche Farbpixel zu vergleichen und die beiden Ähnlichsten zu finden.

    Der Punkt ist, dass es bei Farben keine Standard-Definition von "ähnlich" gibt.



  • Der Meinung bin ich nicht. Wenn ich mir z.B. das Bild von Wikipedia ansehe bekomme ich sehr wohl den Eindruck, dass Pixel ähnlich sind, wenn sie nahe aneinander sind.


  • Mod

    Pixels schrieb:

    Der Meinung bin ich nicht. Wenn ich mir z.B. das Bild von Wikipedia ansehe bekomme ich sehr wohl den Eindruck, dass Pixel ähnlich sind, wenn sie nahe aneinander sind.

    Das ist eine mögliche Definition von "Ähnlichkeit". Eine andere wird in diesem Wikipediabild gezeigt. Das sind alles "Ähnlichkeiten" auf technischer Ebene, das wird nicht besonders gut korrespondieren damit, welche Farben Menschen als "ähnlich" wahrnehmen.
    Wenn es dir um die menschliche Wahrnehmung von ähnlichen Farben geht, dazu gibt es übrigens einen eigenen Wikipedia-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Color_difference



  • Ich bin überzeugt 🙂
    Ich hab nicht gedacht, dass es dafür sogar extra Definitionen gibt. Da werd ich mich wohl noch einlesen und austesten müssen was die besten Ergebnisse gibt (falls es einen Unterschied macht).

    Ich war der Meinung, dass der HSV Raum nur Sinn machen würde wenn ich einzelne Komponenten (z.B Helligkeit) nicht in die "Ähnlichkeit" einbeziehen will.

    Ich denke damit ist die Frage entgültig beantwortet.

    LG


Anmelden zum Antworten