NEXT/FEXT/ACR



  • Hallo zusammen

    Zur Zeit behandeln wir in der Schule das Thema NEXT/FEXT/ACR.
    Leider blicke ich da überhaupt nicht durch.

    NEXT und FEXT sollen ja Nebesprechdämpfungen sein.
    Was bedeutet das genau?
    Ist das die Dämpfung zw. 2 nebeneinander verlaufenden Kabeln?

    Schon bei folgender Aufgabe komme ich nicht ganz durch:

    Bei einem 100m langen U-UTP Kabel führt ein Adernpaar ein sinusförmiges Testsignal mit einer Amplitude von 5V.

    Welchen NEXT-Wert hat das Kabel bei der Frequenz 200 MHz, wenn 10 mVpp (pp: Peack to Peack oder Spitzen-Spitzen-Wert) auf das benachbarte Adernpaar überkoppeln?

    Lösungsweg:

    Dämpfung[D] = UE/UA = 5V / 5mV = 1000 // Woher kommen hier die 5mV?
    NEXT = 20lg(D) = 60dB.

    Die erweiterte Aufgabe lautet:

    Wie gross wäre der überkoppelnde Signalanteil, wenn an Stelle des U-UTP-Kabels ein S-FTP-Kabel mit einer Nahnebensprechdämpfung von 95 dB verwendet wird?

    Wo liegt der Unterschied zw. der Berechnung eines U-UTP und S-FTP Kabels?

    Lösungsweg der Aufgabe:

    D= 10^(95/20) = 56'239 // Woher kommen die 20?
    UAPP = UEPP / A = 10V / 56'239= 0,178mV // Von wo kommt 'A'?

    Ich hoffe jemand hier kann mir weiterhelfen 🙂

    Gruss


Anmelden zum Antworten