Little Endian und Big Endian
-
Hallo angenommen man hat die Speicheradresse
401FFF
Im Little Endian wäre das ja: FF1F40
Der Kleinste Wert soll ja zu erst genannt werden laut Wikipedia.
Wieso ist der kleinste Wert F in der Speicheradresse 401FFF.
F Hex = 15 Dezimal
15 > 4
Is das was auf Wikipedia steht vielleicht falsch ?
Von wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte-Reihenfolge
Bei Little-Endian (wörtlich „Klein-Ender“) wird dagegen das Byte mit den niederwertigsten Bits (d. h. die am wenigsten signifikanten Stellen) an der kleinsten Speicheradresse gespeichert beziehungsweise der kleinstwertigste Begriff zuerst genannt wird wie bei der herkömmlichen deutschen Datumsschreibweise: Tag.Monat.Jahr.
-
Lies es am besten nochmal durch, du hast das nicht richtig verstanden. Es geht nicht um den Ziffernwert sondern um die Wertigkeit einer Stelle in einem Stellenwertsystem.
Beispiel die Zahl 4753 (viertausensiebenhundertdreiundfünfzig). In der arabischen Zahlenschreibweise benutzt man BigEndian, das heißt, zuerst kommen die Stellen die viel Zählen, also zuerst die Tausender-, dann die Hunderter-, dann die Zehner- und zuletzt die Einerstelle. Also 4 Tausender, 7 Hunderter, 5 Zehner und 3 Einer. Dabei ist es völlig egal, dass es sieben Hunderter sind und nur vier Tausender sind, die Tausender kommen trotzdem zuerst, obwohl 7>4. Andernfalls wäre es ja auch sehr verwirrend, weil man nie wüsste, welche Ziffer wieviel zählt. Wenn ich die ziffern nach ihrem Wert ordnen würde (7543), würde niemand darauf kommen, dass viertausensiebenhundertdreiundfünfzig gemeint ist, denn es könnte ja genausogut dreitausenfünfhundertsiebenundvierzig sein.
In Little Endian dreht man das Stellenwertsystem um und fängt mit den Einern an und geht dann zu den höherwertigen Stellen. Viertausensiebenhundertdreiundfünfzig ist da ganz einfach 3574.
(Noch ein interessanter Ausflug: Die deutsche Sprache besitzt eine gemischte Endianess. Bei zweistelligen Zahlen wir zuerst der Einer genannt (Dreiundzwanzig) obwohl man 23 schreibt. Aber bei Werten über Hundert gibt man zuerst die höheren Stellen an. Die Engländer hingegen benutzen BigEndian Sprechweise (Thirty-Two, 32, Dreißig und Zwei), genauso wie man im Ziffernsystem schreibt. Und ganz komisch wird es bei den Franzosen. Quatre-vingts-dix-neuf, 99, viermal Zwanzig und Zehn und Neun)
-
SeppJ schrieb:
(Noch ein interessanter Ausflug: Die deutsche Sprache besitzt eine gemischte Endianess. Bei zweistelligen Zahlen wir zuerst der Einer genannt (Dreiundzwanzig) obwohl man 23 schreibt. Aber bei Werten über Hundert gibt man zuerst die höheren Stellen an. Die Engländer hingegen benutzen BigEndian Sprechweise (Thirty-Two, 32, Dreißig und Zwei), genauso wie man im Ziffernsystem schreibt. Und ganz komisch wird es bei den Franzosen. Quatre-vingts-dix-neuf, 99, viermal Zwanzig und Zehn und Neun)
Habe mal einen Artikel gelesen wo behauptet wurde, dass das der Grund ist für schlechtere rechnerische Leistungen bei Schülern. (Edit: Dort war aber auch die Rede davon, dass überhaupt die Stellenangabe gestrichen wird und fünf hundert vier und zwanzig zu fünf zwei vier werden sollte).
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Habe mal einen Artikel gelesen wo behauptet wurde, dass das der Grund ist für schlechtere rechnerische Leistungen bei Schülern. (Edit: Dort war aber auch die Rede davon, dass überhaupt die Stellenangabe gestrichen wird und fünf hundert vier und zwanzig zu fünf zwei vier werden sollte).
Kann ich mir gut vorstellen, dass da was dran ist. Ich komme öfters mal selbst damit durcheinander. Aber wie sollte man das ändern? Nach der Rechtschreibreform noch eine Sprechreform?