Sinuswerte mit Taylorreihe bestimmen
-
Hi,
ich habe nicht viel Ahnung von Mathematik und wollte fragen ob die Annäherung an den Sinus mithilfe einer Taylorreihe aussreichend gut ist wenn die Plattform keinen Sinus bereitstellt? Aussreichend in der Form als dass ich damit beispielsweise 2D- oder 3D-Rotation auf einen Lowres-Bildschirm durchführen könnte. Mir ist auch klar das je weiter ich die Reihe ausrechne ich näher an die gewünschte Funktion ran komme.
-
Würde ich nicht machen, konvergiert zu langsam. Weiß auch gar nicht, wie genau du das mit Fließkommazahlen überhaupt bekommst. Eine gute Alternative ist zum Beispiel CORDIC (oder auch hier), welches auch von Taschenrechnern benutzt wird.
P.S.: Lustig: Der erste Treffer bei Google zu "Sinus numerisch" ist ein Thread in diesem Forum mit genau der gleichen Antwort.
-
:schland: Super dankeschön, genau das habe ich gesucht
:schland: