Imaginäre Zeitachse



  • Hawking hat diese zusätzliche Achse eingeführt, um Singularitäten wie den Urknall, bei denen die Raumzeit eigentlich erst entsteht und die physikalischen Gesetze nicht mehr gelten, von einem anderen Punkt beschreiben zu können, der die Singularität vermeidet, soweit ich das verstanden habe. Das leuchtet auch ein.

    Gibt es andere Anwendungen für diese zusätzliche Zeitachse?


  • Mod

    Die imaginäre Zeitachse ist eine ganz gängige Methode in allem was mit Pfadintegralen berechnet wird. Es ist bloß ein mathematischer Trick wo man die t durch i*t substituiert, dadurch die auftretenden Integrale leicht lösen kann und wenn man hinterher zurücksubstituiert bekommt man trotzdem ein Ergebnis mit dem man etwas anfangen kann. So ist das zumindest in der "klassischen" Quantenfeldtheorie. Ich bin kein Kosmologe, daher weiß ich nicht genau, ob Hawking damit wirklich das gleiche meint. Da er aber seine Kosmologie mit quantenfeldtheoretischen Methoden aufzieht wird es wohl ein ganz ähnlicher (oder genaue der gleiche Trick) sein.



  • Habe dem nicht viel hinzuzufügen, außer vielleicht das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wick-Rotation


Anmelden zum Antworten