Datenbanken in C++ einbinden
-
Hallo,
ich wollte mal fragen ob die Möglichkeit besteht eine Datenbank (vielleicht eine .dll?) in ein C++ einzubinden (bevorzugt Windows Forms) und mit dem Programm dann auch Einträge auszulesen, zu bearbeiten und hinzuzufügen.
Gibts es dafür evt ausführliche, nicht zu komülizierte Tutorials?
-
Schau mal nach SQLite. Kann als DLL verwendet oder reinkompiliert werden.
Einfach in der Anwendung und 99% SQL-kompatibel.
-
ADO.NET !?
SQL-CE!?
-
Scheppertreiber schrieb:
Schau mal nach SQLite. Kann als DLL verwendet oder reinkompiliert werden.
Einfach in der Anwendung und 99% SQL-kompatibel.Hm, ich versteh das nich so ganz was ich da alles machen kann... Gibt es irgendwo (deutsche) Tutorials?
Jochen Kalmbach schrieb:
ADO.NET !?
SQL-CE!?Was? Hat die Aussage auch einen Sinn? Ich bin nicht gerade fit was Datenbanken angeht, könntest du mir erklären was du meinst?
Damit das richtig verstanden wird, ich möchte selbst ein Programm schreiben mit dem ich eine Datenbank einbinde und nicht irgendein fremdes nutzen.
-
Wir halten zuerst mal fest:
- Du willst keine Datenbank schreiben, sondern eine verwenden und das ganze auch noch mit .NET (WinForms)... deshalb ADO.NET
- Du willst eine "einfache Datenbank" verwenden, deshlab SQL-CEAuch sei angemerkt, dass es wenig Sinn macht C++/CLI zu verwenden. Und schon gar nicht im Zusammenhang mit Datenbanken...
http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/Bzgl. ADO.NET, siehe System.Data Namespace...
Bzgl. SQL-CE, siehe Server-Explorer... lege da einfach einen neue Datenbank an...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Wir halten zuerst mal fest:
- Du willst keine Datenbank schreiben, sondern eine verwenden und das ganze auch noch mit .NET (WinForms)... deshalb ADO.NET
- Du willst eine "einfache Datenbank" verwenden, deshlab SQL-CEAuch sei angemerkt, dass es wenig Sinn macht C++/CLI zu verwenden. Und schon gar nicht im Zusammenhang mit Datenbanken...
http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/Bzgl. ADO.NET, siehe System.Data Namespace...
Bzgl. SQL-CE, siehe Server-Explorer... lege da einfach einen neue Datenbank an...Also ja, ich will halt eine Datenbank schon verwalten und festlegen, was für Kategorien und so es gibt, weiß nich was du unter "schreiben" verstehst.
Ja, ich lerne aber in der Schule zur Zeit C++ und wollte da gerne ein wenig was außerhalb machen... In Visual Studio steht ja auch was von sonem Datenbank-Explorer, geht damit vielleicht etwas?
Für eine ausführlichere Erklärung wäre ich sehr dankbar.
-
Schön dass Du in der Schule C++ lernst.
Warum bist Du denn hier im Forum? Hier ist nämlich C++/CLI und das ist NICHT C++.Simon
-
theta schrieb:
Schön dass Du in der Schule C++ lernst.
Warum bist Du denn hier im Forum? Hier ist nämlich C++/CLI und das ist NICHT C++.Simon
Weil ich eventuell GFS über dieses Thema halte und mich erst informieren wollte, ob so eine Möglichkeit üerhaupt besteht, das zu realisieren...
Wir arbeiten wie gesagt mit Visual Studio und da scheine ich ja wohl richtig hier zu sein, oder?
-
Wir arbeiten wie gesagt mit Visual Studio und da scheine ich ja wohl richtig hier zu sein, oder?
Nicht zwingend. Mit Visual Studio kann man C++ sowie C++/CLI programmieren.
-
@theta: Er hat 'bevorzugt Windows Forms' im ersten post geschrieben.
-
Danke.
Tja dann ist ADO.NET die richtge Wahl.
-
theta schrieb:
Danke.
Tja dann ist ADO.NET die richtge Wahl.
Dankeschön! Jetzt kann ich mich n bisschen informieren.