Funktion für Polynom 2. Grades



  • Hallo zusammen,

    gibt es eine funktion mit der ich (wie bei excel) aus einem Wertebereich mir die werte für die quadratischefunktion ziehen kann.

    ich hoffe ihr wisst was ich meine.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in akari aus dem Forum VCL (C++ Builder) in das Forum Mathematik und Physik verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Fragemann123 schrieb:

    ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    Nein. Mach mal Beispiel.



  • Ich glaub es zu wissen:

    ax² + bx + c

    (oberes erhalten aus Werten)

    Bsp:

    1 - 2
    2 - 4
    3 - 9
    4 - 16

    f(x) = 1x² + 0x + 0

    Für c: Achsenabschnitt

    Für die anderen weiß ich es nicht

    er will a,b,c haben mit einer Excel Fkt.

    EDIT:

    ODER in der Polynomform:

    (x+n)(x+m)

    n und m, aber das geht nicht immer !



  • Tim06TR schrieb:

    er will a,b,c haben mit einer Excel Fkt.

    Das geht, wenn man drei Punkte hat.
    Zum Beispiel einmal das Gleichungssystem
    a*x1²+b*x1+c=y1
    a*x2²+b*x2+c=y2
    a*x3²+b*x3+c=y3
    durchrechnen und Formeln für a, b und c gewinnen.

    Hat man mehr als drei Punkte, muß man schummeln. Ich denke, mit einer Regressionsparabel. Ist aber nicht mehr so Excel-Freundlich.

    Und natürlich MS-Graph (also XY-Diagramm in Excel) benutzen und sich eine Tendlinie anzeigen lassen als Polynom 2. Grades und die Formel dazu.



  • volkard schrieb:

    Hat man mehr als drei Punkte, muß man schummeln. Ich denke, mit einer Regressionsparabel. Ist aber nicht mehr so Excel-Freundlich.

    OpenOffice kann Fits durchführen, geht das mit Excel nicht?



  • ~john schrieb:

    volkard schrieb:

    Hat man mehr als drei Punkte, muß man schummeln. Ich denke, mit einer Regressionsparabel. Ist aber nicht mehr so Excel-Freundlich.

    OpenOffice kann Fits durchführen, geht das mit Excel nicht?

    Ich weiß nicht, was man den Fits als EIngabe gibt und was die Ausgabe ist.
    MS-Graph ist Teil des MS-Office und das kann es auch, aber es ist keine Excel-Funktion.
    Microsoft ist da ein wenig wie KDE und bietet Features eher nicht an, wenn sie den Benutzer verwirren könnten.



  • volkard schrieb:

    Ich weiß nicht, was man den Fits als Eingabe gibt und was die Ausgabe ist.

    Wenn man nicht nur den Graphen anzeigen will, kann man in OOo die Matrix-Funktion RGP bzw. RKP benutzen. Da ich Excel faktisch nicht nutze, kann ich da nicht direkt weiterhelfen.


Anmelden zum Antworten