Wann kommt DMark II oder Nord-Euro?



  • muemmel schrieb:

    Nun keine zitierbare, sondern ganz einfach Gespräche mit verschiedenen Leuten, die teilweise wesentlich mehr Durchblick und Ahnung haben als ich.

    Die haben Dich ob Deiner Leichtgläubigkeit verspottet. Und Du beziehst daher deine politische Meinung.
    Samson sagt Uihuihuih



  • Einfach mal nach DMark II googeln und die Links zu Digitalkameras ausfiltern, da ergibt sich schon ein vielsagendes Bild.



  • Bei Canon gibt es sogar schon die DMark IV ;).

    Ernsthaft: Der Euro war doch ein Segen für Deutschland in diesem Jahr. Dank der PIGS-Staaten wurde er ja fleißig abgewertet. Toll! Dadurch konnten deutsche Firmen ihre Waren auf dem Weltmarkt zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten und Deutschland hat die Krise sehr gut überstanden. Stellt euch mal vor wir hätten die DM gehabt, weil sich die protektionistischen Spinner (=> Großmütter) durchgesetzt hätten. Die DM wäre doch extrem überbewertet gewesen und dadurch wären die deutschen Produkte nicht konkurrenzfähig.

    Übrigens gab es wirklich mal eine DM2 die schon fertig gedruckt in einem Bunker rumlag. Das war eine Vorsichtsmaßnahme während des Kaltenkriegs. Man hatte Angst, dass der Ostblock einfach tonnenweise Falschgeld druckt, um damit die Wirtschaft zu ruinieren. In dem Fall hätte man dann innerhalb kurzer Zeit die Währung tauschen können. Aber die DM2 wurde nach dem Zusammenbruch der DDR vernichtet.

    Also schön ruhig bleiben mit den Verschwörungstheorien und lieber den Alufolienhut ein bisschen verbessern ;).



  • Der Euro ist ein Pyramidenspiel, aber Deutschland zählt zu den Gewinnern, nicht zu den Opfern. Daher wird der Euro wohl kaum in Deutschland abgeschafft. 🙂



  • Hallo

    muemmel schrieb:

    xroads42 schrieb:

    muemmel schrieb:

    Soweit mir bekannt liegt der Euro-Nachfolger DMark II ja schon fertig gedruckt für den Tag X in den Lagern bereit. Ab wann rechnet ihr mit seiner Einführung?

    quelle?

    Nun keine zitierbare, sondern ganz einfach Gespräche mit verschiedenen Leuten, die teilweise wesentlich mehr Durchblick und Ahnung haben als ich.

    Gruß Mümmel

    Ach du Scheiße. So bildest du dir deine Meinung. Da wird mir ja einiges klar. 🙄 😃

    chrische



  • muemmel schrieb:

    [...] Leuten, die teilweise wesentlich mehr Durchblick und Ahnung haben als ich.

    (-:



  • muemmel schrieb:

    Ab wann rechnet ihr mit seiner Einführung?

    Meiner Meinung nach wird das nie eingeführt.
    Warum denn auch?
    Was ändert sich daran ob man ein Euro oder ein DMark besitzt?



  • Minispiri schrieb:

    Was ändert sich daran ob man ein Euro oder ein DMark besitzt?

    Der Unterschied ist gewaltig! Benutze die Suchmaschine deiner Wahl, um dich mal zu informieren, z. B. welchen Vorteil Firmen in der Eurozone haben, wenn ihnen über lange Sicht kein schwankender Wechselkurs dazwischenfunken kann.



  • Keine Währung hält Ewig, auch der Euro nicht.

    Aber so 20 Jahre gebe ich dem Euro mindestens noch. Und dann kommt Eher Euro MKII als ein Remake der D-Mark



  • Michael E. schrieb:

    Minispiri schrieb:

    Was ändert sich daran ob man ein Euro oder ein DMark besitzt?

    Der Unterschied ist gewaltig! Benutze die Suchmaschine deiner Wahl, um dich mal zu informieren, z. B. welchen Vorteil Firmen in der Eurozone haben, wenn ihnen über lange Sicht kein schwankender Wechselkurs dazwischenfunken kann.

    Aber ist der Euro nicht teuerer als ein D-Mark?
    Was würde es denn nützen eine billigere Währung einführen zu lassen?

    Ich werde diese Geld-Branche nie verstehen xD



  • Hallo

    Teurer? Was meinst du damit? Die Umrechnung? Die ist doch egal. Wichtig ist die Konstanz und das Wegfallen von Beschränkungen.

    chrische



  • ich glaube da ehr an eine einführung des Nuyen 😉



  • rüdiger schrieb:

    Ernsthaft: Der Euro war doch ein Segen für Deutschland in diesem Jahr. Dank der PIGS-Staaten wurde er ja fleißig abgewertet. Toll! Dadurch konnten deutsche Firmen ihre Waren auf dem Weltmarkt zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten und Deutschland hat die Krise sehr gut überstanden. Stellt euch mal vor wir hätten die DM gehabt, weil sich die protektionistischen Spinner (=> Großmütter) durchgesetzt hätten. Die DM wäre doch extrem überbewertet gewesen und dadurch wären die deutschen Produkte nicht konkurrenzfähig.

    Der Euro ist kein Segen für Deutschland. Eine schwache Währung ist nicht gut. Eine Währung ist stark, wenn die in dieser Währung gehandelten Produkte nachgefragt werden. Ein Beispiel:

    Wechselkurs EUR/USD = 1:1. Man kriegt für 1EUR 1Dollar. Ein Fernseher in den USA kostet 100 Dollar. Der US-Fernseher kostet also 100 Euro. Nun wertet der Euro gegenüber den Dollar um 50% ab.

    Wechselkurs EUR/USD = 1/0.50. Jetzt muss man für den Fernseher in den USA 200 Euro zahlen. Ist das gut für jemanden der Euros besitzt?

    Die deutschen Exporter exportieren nun zwar mehr, aber sie erhalten weniger Geld für ihre Produkte. Ausserdem werden die Importe für die deutschen Exporter teurer. Vielleicht profitieren die deutschen Exporter ein wenig. Die große Mehrheit der Deutschen aber verliert, da die Importe sehr viel teurer geworden sind. Wenn die eigene Währung um 50% abwertet wird alle importierte Ware doppelt so teuer.

    Wenn man die Preise für seine Produkte um 50% senkt verkauft man natürlich mehr. Es ist aber besser wenn man den vollen Preis kassieren kann.

    Bisher ist glaube ich jedes Land, das eine schwache Währung hatte, bankrott gegangen. Warum ist Zimbabwe nicht Exportweltmeister?

    Die Politiker wollen eine schwache Währung, da die Schulden dann leichter abbezahlt werden können. Der Verlierer ist jeder, der die im abwerten befindende Währung hält. Nur Gold und Silber sind echtes Geld.

    earli schrieb:

    Der Euro ist ein Pyramidenspiel, aber Deutschland zählt zu den Gewinnern, nicht zu den Opfern. Daher wird der Euro wohl kaum in Deutschland abgeschafft. 🙂

    Der Euro hat Deutschland geschadet. Der Euro wird nur von wenigen Ländern am Leben erhalten(Deutschland, Niederlande, Österreich). Die anderen Länder konnten sich auf Kosten dieser Länder verschulden. Stellt euch mal vor wir hätten noch die DM, dann hätten wir jetzt eine viel stärkere Währung. Der Euro wurde meiner Meinung nach eingeführt um Deutschland zu schwächen. Die Politiker haben Hochverrat an der deutschen Bevölkerung begangen.

    Eine Währungsreform wird meiner Meinung nach in Deutschland kommen. Jeder der dann Euro hält wird finanziell vernichtet werden. Alle Währungen im "Westen" werden wahrscheinlich vernichtet werden.

    Die Politiker werden dann dem freien Markt die Schuld geben. Terroranschläge wird es dann bestimmt auch geben. Die Schuld für die Terroranschläge kriegt dann natürlich Al-Qaida.



  • Icvh würde wieder Gold- und/oder Silbermünzen als Zahlungsmittel einführen.



  • @NrSr: Was redest du denn da für einen Quatsch?

    NrSr schrieb:

    Der Euro wurde meiner Meinung nach eingeführt um Deutschland zu schwächen. Die Politiker haben Hochverrat an der deutschen Bevölkerung begangen.

    Ein Euro ist ca. 1.4 Dollar wert. Und da in Amerika deutsche Produkte (Maschinen, Autos, Küchengeräte, etc.) gefragt sind (Wegen der hohen Qualität), ist das doch gut für Deutschland. Ich glaube auch nicht, dass der Euro Deutschland geschadet hat. Sicher gibt es Bürger, die sich über den Euro ärgern und ihm die alleinige Schuld für Preiserhöhungen geben. Der Euro ist jedoch eine ziemlich stabile Währung. Die Inflationsrate ist gering. Wenn das mal nicht positiv ist.



  • F98 schrieb:

    Icvh würde wieder Gold- und/oder Silbermünzen als Zahlungsmittel einführen.

    Bloß nicht, da hat Deutschland auch verkackt, oder hast du eine Goldmine?



  • Jochen S. schrieb:

    Ein Euro ist ca. 1.4 Dollar wert.

    Gegenüber Gold, Silber, Weizen, Zucker usw... hat der Euro aber stark abgewertet. Wie ich ja schon schrieb, werden wahrscheinlich alle "westlichen" Papiergeldwährungen zerstört werden.

    Hier ein paar Charts: http://www.goldseiten.de/content/kurse/edelmetalle_silber.php (Der Silberpreis in Euro ist ganz unten auf der Seite.)

    Jochen S. schrieb:

    Der Euro ist jedoch eine ziemlich stabile Währung. Die Inflationsrate ist gering. Wenn das mal nicht positiv ist.

    Die staatlichen Angaben zur Inflation sind falsch.

    earli schrieb:

    F98 schrieb:

    Icvh würde wieder Gold- und/oder Silbermünzen als Zahlungsmittel einführen.

    Bloß nicht, da hat Deutschland auch verkackt, oder hast du eine Goldmine?

    Unter einem Goldstandard, muss man nicht mit Münzen aus Gold oder Silber bezahlen. Man bezahlt weiterhin mit Papiergeld, nur kann man dieses Papier jederzeit in Gold eintauschen. Das Papiergeld ist durch Gold gedeckt. Um einen Goldstandard einzuführen braucht Deutschland selbst keine Goldminen. Das Gold erhält man, indem man mit anderen Menschen handelt. Gold ist Geld.

    Für alle die sich für den Goldstandard interessieren: http://www.goldseiten.de/content/goldstandard/index.php



  • Hi,

    Ihr könnt es schönreden wie Ihr wollt, aber der wesentliche Nachteil des Euro ist, dass er Länder völlig unterschiedlicher Leistungsfähigkeit über einen Kamm schert. Wie schlimm es ist, wenn in einem Land eine zu starke Währung eingeführt wird, das hat man an der DDR gesehen. Die ist durch die Einführung der D-Mark völlig in die Knien gegangen und nur durch Hilfen aus der Alt-BRD einigermaßen über den toten Punkt gebracht worden.

    Nun sind aber völlig unterschiedliche Länder mit Wirtschaftsleistungen die z.Teil (Griechenland) noch weit unter DDR-Niveau liegen in einem Euro-Währungsraum zusammengefast (und es sollen noch weitere dazu).

    Nur leider reicht die Kraft von Deutschland und Frankreich nicht aus, um ganz europa aufzupäppeln. Durch den einheitlichen Euro sind auch dort die Lebenshaltungskosten auf ähnlicher Höhe wie in D. Eine eigene Industrie, die die Grundlage dafür schafft ist aber teilweise nicht vorhanden. Giechenland ist nur mit Tourismus, Oliven und Metaxa nicht finanzierbar.

    Früher hätten sie jetzt die eigene Landeswährung abwerten können. geht aber nciht, man kann nicht den griechischen Euro gegenüber dem deutschen abwerten. Bleibt nur noch Schulden machen und hoffen, daß die anderen das dann unauffälllig ausgleichen.
    Aber die sind mittlerweile ja auch alle pleite und laufen nur noch auf Basis von Schulden. Nur eben das die nciht ganz so viel für ihre Kredite zahlen müssen.

    Mann kann optimist sein, soviel man will, die Kredite die an Griechenland gegeben sind, die kann man abschreiben. Sicher, die werden sie zurückzahlen, aber nur mit neuen Schulden die sie bei uns machen werden. Wo soll es denn auch herkommen. Die müssen jetzt sparen was das Zeug hält, um die Forderungen zu erfüllen. Aber allein vom Sparen ist noch nie einer reich geworden. Geld kann man nicht durch sparen vermehren (höchstens zusammenhalten) sondern nur durch Wertschöpfung. Um dadurch auf die Beine zu kommen, müsste aber dort unten Industrie und Infrastruktur entstehen. Sieht einer von Euch da unten was entsprechendes wachsen? Kann ja auch nicht, weil kein Geld dafür da ist.

    Und Griechenland (hier nur als Beispiel, Portugal, Spanien, ... sind ähnlich) fehlt eben nicht nur eine geeignete Industrie, sondern vor allem auch ein wissenschaftliches Hinterland, wo entsprechende Grundlagenforschung betrieben wird. Kennt irgend einer von Euch eine weltberühmte grichische Eliteuni? Ich jedenfalls nicht. Das ist eine Katze die sich selbst in den Schwanz beist.
    Egal wie man es sieht, die können nie soviel erwirtschaften, wie zu einem Überleben unter Euro-Bedingungen nötig ist.

    Bei einer eignenen Währung könnten sie dagegen diese abwerten. Die Mitverursacher der derzeitigen Kriese, die Banken würden dann eien Teil der Kosten durch Kursverluste mittragen müssen, und die Griechen könnte wieder ein Leben mit geringen Einstandskosten realisieren.

    Auf die Dauer wird sich nicht vermeiden lassen, dass entweder die leistungsschwächeren Staaten konstant mitfinanziert werden, oder das eine Möglichkeit zum Abwerten geschaffen wird.

    Der erste Weg wird irgendwann verbaut sein. Erstens ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange die Bevölkerung in Deutschland und Frankreich diese Kredite genannten Unterstützungszahlungen noch mitmachen, zweitens gerät auch Deutschland sowie Frankreich immer mehr in die Schuldenspirale und irgendwann werden die dann auch mit runter gezogen.

    Sobald die Kreditgeber auch nur die geringsten Zweifel an der Zahlungsfähigkeit Deutschlands bekommen, lassen sie sich entsprechende Kredite sofort wesentlich mehr kosten. Wenn Deutschalnd aber statt den derzeit wohl 2,5% auf einmal 7,5% zahlen müsste, dann wäre mit einem mal der gesamte Bundeshaushalt über den Haufen geschmissen. Dann würden allein Zinsen über 40% des Bundeshaushaltes ausmachen. Zusammen mit den knapp 45% für Arbeit und Soziales wären dann ca 85% des gesamten Bundeshaushaltes weg. Geht also nicht.

    Bleibt also nur ein Neuordnen des Euroraumes, eine Aufteilung in 2 oder sogar drei Teilbereiche. Einen Teil mit Deutschland, Benelux, teilweise Skandinavien, ... eventuell Frankreich, auch wenn das nicht so ganz dazu passt.

    Und einen Teil, der die schwächeren Länder beinhaltet. Dazu dann vielleicht eine virtuelle Gesamtwährung, ähnlich den früheren transferablen Rubel, den es auch nie als Geld gab, der auch nur die Rolle einer Zahlungsbezugseinheit hatte.

    Oder man macht gleich richtig Nägel mit Köpfen und macht drei Eurozonen, eine Hochleistungszone mit Deutschland als Mittelpunkt, eine Mittelzone mit Frankreich als Mittelpunkt und eine Unterzone mit Italien oder Spanien als Mittelpunkt. Dann ist ein Reagieren auf unterschiedliche volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeiten möglich, und trotzdem muss nicht an jeder Grenze ein Währungstausch mit ständigen Währungsfluktuationen stattfinden.

    Die dann zu schaffende Verrechnungswährung, ich nenne sie mal hier in Anlehnung an den RGW "Transferablen Euro" wäre dann das nach außen wirksame Bezugsmaß und entsprechende Gegenstück zum Dollar. Da die drei einzelnen Teilwärungen aus denen sie besteht aber besser an die realen volkswirtschaftlichen Bedingungen angepasst werden können wäre sie vermutlich wesentlich realistischer und stabiler.

    Ich rechne innerhalb von allerspätestens 5-10 Jahren damit, das sich da irgend sowas herauskristalisieren wird, und das in dem Zusammenhang auch zu einer Aussetzung des Schengener Abkommens kommen wird, so daß es in derzeitiger Form nur noch innnerhalb der beiden oder drei einzelnen Teilbereiche bestehen bleiben wird.

    Gruß Mümmel



  • Ich hab noch $151 in der Schublade. Als ich die bekommen hab, waren sie 102 € wert. Hätte ich sie im Juni getauscht, hätte ich 127 € bekommen, jetzt gibt es nur noch 107 € dafür. 😃



  • kann man nicht noch immer in d-mark bezahlen? 🙄


Anmelden zum Antworten