Wann kommt DMark II oder Nord-Euro?
-
Hallo
Deswegen war die DDR auch permanent auf Devisensuchen, sei es durch Verkäufe von Häftlingen oder das Leihen von Geld bei Strauß...
chrische
-
Hi chrische5,
das bischen was da zusammengekommen ist, war ein Klacks.
Kein Vergleich zu dem was die DDR an Reparationen, Unterstützung, Solidarität und wie es noch alles genannt wurde an den "Großen Bruder" rüber reichen durfte.
Meines Wissens nach wurde da ca 60 Milliarden DM abgesaugt.Ob es eine echte Chance gegeben hätte, darauf kann man heute sowieso nur spekulieren. Ulbrichts Wirtschaftspolitik und die vom Prager Frühling beabsichtigte Öffnung hätten vielleicht was bewirkt, aber mit dem Klotz am Bein der da RGW hieß war nun mal kein Bkumentopf zu gewinnen. Außerdem musste die Produktion immer auch darauf ausgerichtet werden was die SU brauchte und durfte keine wirkliche Konkurrenz werden. Siehe auch die 152 die den damaligen SU-Flugzeugen zum damaligen zeitpunkt technisch um einiges voraus war, auch wenn noch nicht komplett fertig entwickelt. Aber wer hätte dann noch Tus und ILs gekauft...
Auch die DDR hatte pfiffige Ingenieure, nicht nur der Westen. Leider durften sie meist nicht so wie sie wollten. Aber wir werden langsam OT.
Gruß Mümmel
-
der thread erinnert mich ein bischen an duke nukem forever
-
Eros enthält 20.000.000 Tonnen Aluminium und die gleichen Mengen an Gold und an Platin sowie andere in der Erdkruste seltene Metalle. Bei dem derzeitigen Preis von 30 Millionen Euro für eine Tonne Gold (1 Unze = 950 Euro) hätte dieses Edelmetall von Eros einen Marktwert von 600 Billionen Euro. Eine Bergung des Asteroiden würde laut Berechnungen eines Wirtschaftswissenschafters 190 Milliarden Euro kosten. Verfiele allein der Goldpreis nach der Bergung eines Tausendstels von Eros auf nur noch 35 Cent pro Unze, wäre es immer noch ein gutes Geschäft.
Quelle: Wiki
Um es kurz zu machen: Wir suchen noch ein paar Venture Capital Anleger die mit einsteigen. Sind aber guter Dinge das wir die restlichen 190 Mrd Euro bis Jahresende eingesammelt haben werden.
-
Ich kann es kaum fassen, welcher totale Unsinn in diesem Thread hier zum Besten gegeben wird.
Zuerst einmal was subjektives: es ist wirklich schlimm, dass der Euro seit seiner Einführung immer und immer wieder schlecht geredet wird. Dabei entbehrt das jeglicher Grundlage! Die Mär der starken Preissteigerungen seit der Euro-Einführung ist einfach Unfug, und jeder Mensch, der Google bedienen kann, kann sich die entsprechenden Daten anschauen. Außerdem hat der Euro einen ungünstigen Starttermin gehabt. Zuerst die Jahrtausendwende, die die Bürger mit gemischten Gefühlen erlebt haben, dann stockende Wirtschaft Anfang des Jahrzehnts, Konkurrenz aus den Schwellenländern, steigende Arbeitslosigkeit. Deshalb wird der Euro auch immer subjektiv mit diesen negativen Ereignissen verknüpft.
So, nun zu objektiven Dingen. Ich lese hier Aussagen wie:
"Gold und Silber sind sehr stabil"
Also in den letzten Jahren ist der Goldpreis von ca. 300 Dollar auf inzwischen über 1400 Dollar gestiegen. Zuvor war der Goldpreis schonmal in der Nähe von 1000 Doller, und war dann auf ca. 200 Dollar gefallen. Hmm, naja, wer das stabil nenne möchte, bitte. Was glaubt ihr was passiert, wenn die Zentralbanken die Leitzinsen anheben?"Bild, Spiegel, Welt usw... hatten diese Informationen leider nicht, warum wohl?"
Ja, warum wohl? Und ausgerechnet Du hast diese Daten?
"
Die Preissteigerungen müssen ja auch nicht 100% durch die Inflation verursacht worden sein."
Was für ein Unfug! Preissteigerung, Teuerungsrate, Inflation sind drei Begriffe für ein- und denselben Zusammenhang.
"Fast alles ist gestiegen, oder aber nicht gesunken."
Das ist seit ca. 50 Jahren so! Das ist keine Erfindung des Euro! Die Inflationsraten waren zu D Mark-Zeiten schon _wesentlich_ höher als seit der Euro-Einführung!
"Erhöhte Nachfrage spielt auch eine Rolle. Aber ein sehr großer Teil ist bestimmt durch die Inflation verursacht."
Ohne Worte!
"Es dauert etwas bis das Geld in Umlauf gelangt. "
Ohne Worte!
Schaut euch mal bitte die Geldmengenentwicklung in der Eurozone an. Dann sprechen wir weiter!
"Also Lebensmittel und Energie machen bei den meisten Leuten eine großen Teil der Ausgaben aus."
Das ist Quatsch! Die Lebensmittel machen gerade mal ca. 10% der Lebenhaltungskosten aus.
"Jeder deutsche hat im Durchschnitt 2250€ gespart."
was ist das für eine Zahl? Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich Geldvermögen von ca. 60.000 Euro!
"Durch den einheitlichen Euro sind auch dort die Lebenshaltungskosten auf ähnlicher Höhe wie in D"
Das ist so nicht richtig! Die Lebenshaltungskosten der südeuropäischen Staaten sind selbstverständlich deutlich niedriger als in Deutschland. Die ungleiche Wirtschaftsleistung kann auch jederzeit landesintern geregelt werden. Dazu kann das entsprechende Land selbstverständlich im Euro-Raum bleiben! Es ist durchaus denkbar, dass irgend ein Entwicklungsland in Südafrika den Euro einführt. Es ist doch völlig egal, wie man das Geld nennt, mit dem man bezahlt. Länder mit geringerer Wirtschaftsleistung haben eben ein niedrigeres Preisniveau (und damit steigt dann automatisch auch deren Wettbewerbsfähigkeit).
Die Gründe für die prekäre Lage weniger Euro-Staaten sind auch selbstverständlich nicht immer dieselben.
Griechenland: Völlig überzogener Staatsapparat mit viel zu vielen Beamten. Steuerhinterziehung ist in der Bevölkerung völlig normal. Rente mit 60! Das kann nicht funktionieren. Deshalb werden jetzt genau diese Schwachstellen abgebaut. Ob der dramatische Sparkurs der richtige Weg ist, sei mal dahingestellt.
Portugal: keine Ahnung, wo bei Portugal das große Problem für die Anleger ist.
Irland: Eine einzige Bank musste gerettet werden. Dadurch ist sowohl der Schuldenstand deutlich gestiegen und natürlich auch die Neuverschuldung dramatisch gestiegen. Das ist jedoch eine kurze Momentaufnahme, denn es bleibt zu hoffen, dass derartige Belastungen in den nächsten Jahren ausbleiben.
Spanien: hier hat die Immobilienblase das Land in Probleme gestürzt.
Sowohl in Irland als auch in Spanien ist die Ursache der hohen Neuverschuldung durch einen einmaligen Effekt entstanden. In Griechenland durch die bisherige korrupte Regierung, die die statistischen Daten gefälscht hat. Es ist dem aktuellen Staatsoberhaupt hoch anzurechnen, dass er hier die Notbremse zieht und dabei auch standhaft bleibt.
Portugals Schuldenstand in % des BIP ist gar nicht so hoch, deshalb verstehe ich bei Portugal die Aufregung nicht.
Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass der Euro-Rettungsschirm zur kompletten Tilgung der Schulden von Griechenland, Portugal und Irland reichen würde!
Die beste Lösung für einen stabileren Euro wäre ein europäischer Währungsfond. Leider sträubt sich gerade das arrogante, egoistische Deutschland vehement gegen die Installation eines solchen Fonds. Leider!
Ebenso tragen die Deutsche einen erheblichen Anteil an der aktuellen Euro-Problematik: durch völlig falsche Signale an die Finanzmärkte (wie gerade wieder mit der Androhung, Anleihenausfälle teilweise den Investoren aufzubürden).Zum Abschluss: Interessant ist, dass gerade die Banken, die das ganze Finanzsystem durch irrwitzige Spekulationen gefährdet haben und mit Abermilliarden vor dem Untergang gerettet werden mussten, jetzt genau auf die Länder zielen (Spanien, Irland), die besonders hart von der Bankenkrise getroffen wurde. Das nenne ich mal unanständig!
-
Und Griechenland (hier nur als Beispiel, Portugal, Spanien, ... sind ähnlich) >fehlt eben nicht nur eine geeignete Industrie,
Das ist so natürlich nicht korrekt.
Egal wie man es sieht, die können nie soviel erwirtschaften, wie zu einem >Überleben unter Euro-Bedingungen nötig ist.
Was genau ist zu einem Überleben im Euro-Raum notwendig. Es ist doch für diese Staaten völlig egal, ob nun das Pfund Butter 1 Euro kostet oder 2 Neuwährungseinheiten, und der Umrechnungsfaktor zwischen Euro und Neuwährungseinheit 1:2 ist. Die Butter kostet immer noch dasselbe. Wie gesagt, es spielt keinerlei Rolle, wie das Geld nun heißt. Wenn in Deutschland ein Pfund Butter einen Euro kostet, dann muss das Pfund in Griechenland nicht unbedingt ebenfalls einen Euro kosten! Und eine Dreizimmer-Mietwohnung kann ich Griechenland durchaus 200,- Euro und in Deutschland 600,- Euro kosten.
Solche Preisunterschiede gibt es sogar innerhalb Deutschlands!Bei einer eignenen Währung könnten sie dagegen diese abwerten. Die >Mitverursacher der derzeitigen Kriese, die Banken würden dann eien Teil der >Kosten durch Kursverluste
Von welchen Kursverlusten redest Du bitte?
mittragen müssen, und die Griechen könnte wieder ein Leben mit geringen >Einstandskosten realisieren.
Das knnen sie auch im Euro-Raum, wie bereits geschrieben.
Auf die Dauer wird sich nicht vermeiden lassen, dass enweder die >leistungsschwächeren Staaten konstant mitfinanziert werden
Wo ist das Problem? Wie gesagt, aus dem Rettungsschirm ließen sich die Schulden von Griechenland, Portugal und Irland bequem tilgen!
oder das eine Möglichkeit zum Abwerten geschaffen wird.
Wie gesagt, das nützt nichts und macht auch keinen Sinn. Durch Abwertung wird das Leben der Leute ja nicht billiger!
Der erste Weg wird irgendwann verbaut sein. Erstens ist es nur eine Frage der >Zeit, wie lange die Bevölkerung in Deutschland und Frankreich diese Kredite >genannten Unterstützungszahlungen noch mitmachen,
Ja, so sind die arroganten, herrischen Staaten halt: lieber die kleinen verrecken lassen, statt den eigenen Geldbeutel aufzumachen. Wenn die Leute bereits bei den paar Milliarden, die bislang transferiert wurden, dicke Backen machen, kann man sich von einem einigen Europa sowieso verabschieden. Typischen St.-Floriansprinzip halt.
zweitens gerät auch Deutschland sowie Frankreich immer mehr in die >Schuldenspirale und irgendwann werden die dann auch mit runter gezogen.
Ach und die Rettung der HRE z.B. ist kein Problem?
Wenn Deutschalnd aber statt den derzeit wohl 2,5% auf einmal 7,5% zahlen >müsste, dann wäre mit einem mal der gesamte Bundeshaushalt über den Haufen >geschmissen. Dann würden allein Zinsen über 40% des Bundeshaushaltes
Das würde allerdings mehrere Jahrzehnte dauern, da Bundesanleihen im Allgemeinen keine Tagesgeldkonten darstellen, sondern über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte laufen. Während dieser Zeit bleiben die Zinssätze selbstverständlich konstant!
ausmachen. Zusammen mit den knapp 45% für Arbeit und Soziales wären dann ca >85% des gesamten Bundeshaushaltes weg. Geht also nicht.
Korrekt. Dann hätten wir ein Problem.
Aber es könnte immer noch die EZB die Geldmenge erhöhen. Bislang hat sie das im absolut moderaten Rahmen getan, im Gegensatz zur Fed. Ich sehe nicht, warum es unbedingt zum Crash kommen muss. Dann wäre doch eine geringfügig höhere Inflation zuerst einmal das Mittel der Wahl.
-
High Performer schrieb:
was ist das für eine Zahl? Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich Geldvermögen von ca. 60.000 Euro!
afair hat jeder deutsche 30.000+€ schulden!
High Performer schrieb:
Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass der Euro-Rettungsschirm zur kompletten Tilgung der Schulden von Griechenland, Portugal und Irland reichen würde!
das ist doch ein witz. wieso sollten wir als größter gläubiger griechenlands denen mit einem durch uns bezahlten rettungsschirm die schulden tilgen?
@euro hat nichts teuer gemacht
also mag sein dass diverse sachen nicht gestiegen sind, aber schau dir mal die immobilien preise +100%, fahrzeugpreise +100%, getränke und speisen in diskos/restaurants +100% und diverse andere güter an (gehälter wurden natürlich bilanzbuchhalterisch korrekt 1:1 umgerechnet)...
-
afair hat jeder deutsche 30.000+€ schulden!
Das ist leider falsch. Zuverlässige Daten habe ich nicht, da nirgendwo definitiv geschrieben steht, was zum Vermögen zählt. Fakt ist jedoch, dass jeder Deutsche _mindestens_ 60.000,- EUR Vermögen besitzt. Die Frage ist nur, wie da die Verbindlichkeiten und Werte der Immobilien reingerechnet sind.
Aber das Geldvermögen beläuft sich auf ca. 5 Billionen Euro. (Wären dann die etwa 60.000 pro Bürger). Wie gesagt, den Status von Immobilien und darauf evtl. laufende Verbindlichkeiten kenne ich nicht. Sicher ist nur, dass der Immobilienwert die Verbindlichkeiten bei weitem übersteigt.
-
Hi,
das arithmetische Mittel ist zur Betrachtung von Besitzen völlig ungeeignet. Wenn in einem Dorf lauter Hartz-IV-Habenichtse, die alle nur Schulden haben wohnen, sagen wir mal 50 Leute, dann ist das ein absolutes Schuldendorf. Im Schnitt habe jeder 5000 Euro Schulden.
Wenn jetzt Bill Gates dort hin zieht, dann beträgt anschließend der durchschnittliche Besitz auf 56 Milliarden /51 Bewohner = 1,098... Milliarden. Also hat jetzt in diesem Milliardärsdorf im Durchschnitt JEDER rund 1,1 Milliarden.
Für den einzelnen hat sich aber in Wahrheit überhaupt nichts geändert, der hat mit Ausnahme von Bill Gates immer noch lediglich 5000 Euro Schulden.Wesentlihc besser werden solche Sachverhalte durch den Median beschrieben, der ja auch hier die richtige Zahl mit 5000 Euro Schulden angibt.
Gruß Mümmel
-
High Performer schrieb:
afair hat jeder deutsche 30.000+€ schulden!
Das ist leider falsch.
also ich rechntete einfach 1.850.140.070.264€ / 82.110.097 einwohner = 22532.43€/einwohner
okay ich gebe zu ich hab mich leicht verschätzt bzw. schlecht gerundet :p
-
Ich will die Vergeltungswährung II
-
Tim schrieb:
Ich will die Vergeltungswährung II
was war oder ist denn Vergeltungswährung I?
-
also ich rechntete einfach 1.850.140.070.264€ / 82.110.097 einwohner = >22532.43€/einwohner
Das sind die Staatsschulden pro Einwohner. Das heißt, wenn der Staat von jedem Bürger die 22.000 Euro erhalten würde, wäre er schuldenfrei.
Daszu kommen noch Schulden aus Privatkredit, deren Höhe ich jedoch nicht kenne.
Das war die Schuldenseite.Sooo, nun haben die Menschen ja noch ein klein wenig Geldvermögen, das sind AFAIk so um die 5 Billionen Euro. So ganz nebenbei gibt es auch noch Immobilien- und Sachvermögen.
Fakt ist: in Deutschland gibt es viel mehr Vermögen als Schulden. Die genauen Zahlen kenne ich nicht. Jedenfalls brauchen wir uns eigentlich keine Sorgen um unsere Zukunft machen, wenn da nicht die sehr reale Gefahr eines Währungscrashs wäre. Dann würden die Deutschen nämlich nicht reicher (wegen fehlender Schulden), sondern sogar viel ärmer (denn zumindest die 5 Billionen Geldvermögen wären auf einen Schlage ebenfalls wertlos).
Ach ja, und im aktuellen Wert gemessen besitzt Deutschland auch Goldreserven von über 100 Milliarden Euro (ca. 3400 t).
Also überschlagen wir mal: Schulden: 22.000,- EUR, Vermögen: 62.000,- EUR,
macht im Schnitt für jeden Bürger _mindestens_ 40.000,- EUR Vermögen auf der Habenseite. Die sind beim kommenden Währungscrash weg. Ein schlechtes Geschäft für die Deutschen, denn es wäre besser, man würde sich die Entschuldung bei den Bürgern durch höhere Abgaben holen, dann wären wenigstens noch 40.000,- EUR pro Bürger auf der Haben-Seite übrig. Selbst wenn wir die Sorgendkinder Griechenland, Irland und Portugal ebenfalls auf unsere Kosten komplett entschulden würden, blieben für jeden Bürger noch mindestens 30.000 EUR Vermögen.Ich denke, ein Währungscrash wäre zumindest für Deutschland nicht unbedingt die beste Lösung.
Ein Austritt aus dem Euro-Raum natürlich auch nicht, da die meisten Exporte in die anderen EU-Staaten gehen. Würde Deutschland eine neue Währung einführen und diese enorm aufwerten, würden die Exporte in die anderen EU-Länder zusammenbrechen. Folge: 30%-40% Arbeitslosigkeit in Deutschland.
Der beste Weg ist meiner bescheidenen Meinung nach ein europäischer Währungsfond, aus dem schuldengeplagte Länder refinanziert werden können. Auch wenn gerade der Deutsche Michel lieber mit seinem Geld untergeht, die beste Lösung wäre eine Transferunion. bei Transferleistungen müssten die Empänger selbstverständlich genaue Einblicke in den Staatshaushalt gewähren. Aber ich denke, das wäre in einer solchen Situation absolut kein Problem.
Den Brandsatz, den der Euroraum mit der Ankündigung, Schuldner evtl. an den Schuldenausfällen zu beteiligen, sollte schnellstens gelöscht werden, um nicht finanzpolitisch noch größeren Schaden anzurichten. Die Risikoaufschläge sind unter anderem wegen dieser Aussagen wieder auf Rekordstände geklettert. Das ist genau das, was die verschuldeten Staaten nicht gebrauchen können. Hier sollte die EU endlich mal lernen, die richtigen Schritte zu gehen und die Märkte zu beruhigen! Es wurde, vor allem von Deutschland, in den letzten Monaten viel Porzellan zerschlagen.
-
Hi,
hier mal ein Link zur Vermögensverteilung unter deutschen Privatbankkunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_(Wirtschaft)#Volksverm.C3.B6gen
Demnach haben normale Privatkunden (mit 73 Millionen unter 50.000 Euro die größte Gruppe) unter zusammen 500 bis 600 Milliarden Euro. Wenn man die durch 73 Millionen teilt kommt man auf 6849 - 8219 Euro pro Privatkunden2008 lag die gesamte private Schuldensumme bei 253 Milliarden. Das auf 80 Millionen Bürger gerechnet bedeutet 3162,5 Euro schulden pro Kopf.
Also ist das persöhnliche Guthaben pro Persohn auf 3868,5 - 5056,5 Euro anzusetzen.
Das erschgeint mir doch schon wesentlich näher an den Tatsachen zu liegen als irgendwelche 60.000 Euro. In der Summe mag das zwar hinkommen, aber der Durchschnittsbürger hat eben nicht 60.000 auf der Bank liegen sonder rund 4000 - 5000 Euro.
Gruß Mümmel
-
und woher wollen wir wissen wieviel jeder deutsche auf dem konto gebunkert hat? stehts jedem auf der stirn? eher nicht und je mehr man besitzt desto wichtiger ist einem die verschleierung des eigentlichen vermögens. also kann man kurz zusammenfassend sagen wir haben alle einen null pointer plan
-
Hi High Performer,
High Performer schrieb:
Sooo, nun haben die Menschen ja noch ein klein wenig Geldvermögen, das sind AFAIk so um die 5 Billionen Euro.
ganz so kannst Du das nicht sehen. Mag sein, daß es insgesamt 5 Billionen sind. Aber "verfügbar" sind höchstens 1,5 Billionen.
In dem Link zur Vermögensverteilung sind nur die obersten 3 Gruppen verfügbar. Der Rest, die unterste Gruppe ist nicht greifbar. Die brauchen Deutschland nicht. Mit solchen Summen ist man wesentlihc flexibler als wenn man nur ein paar Euro auf der Kante hat. Die haben bei Bedarf ihr Geld schneller woanders hingeschoben als irgendjemand danach greifen kann.Die Masse hat insgesamt weniger, als sie an anteiligen Schulden hat. Das sind aber die, die dann bei einem Problem die Lasten zu schultern haben. Genauer gesagt die, die irgend einem Erwerb nachgehen und Werte erarbeiten.
Diejenigen, die wirklihc ausreichend Geld zur Verfügung haben, die werden es nicht dem Staat zru Verfügung stellen, damit der damit die PIGGS-Staten durchfüttert, für die steht mit ihrem Geld die ganze Welt offen.
Und die anderen haben einfach nicht die Kraft, das alles zu stemmen.Gruß Mümmel
-
PIGGS-Staten durchfüttert,
soso, wir füttern also die PIGGS-Staaten durch. Typisch deutsches arrogantes, herablassendes Geschwätz. Genau der gleiche Müll wie die "Teuro"-Debatte!
Anstatt wirtschaftlich und gesellschaftlich näher zusammenzurücken, wollen die Deutschen lieber wieder ihre Mark, dann am Besten um ganz Deutschland eine 20m hohe Mauer bauen. Ich kann mich nur wundern über diese egoistische, europafeindliche Haltung.
Glaube mir, ich ärgere mich sehr oft über den Schwachsinn, der oft in Brüssel abläuft, und das Handeln der politischen Machthaber in ihrem Elfenbeinturm.
Aber nichts desto trotz sollten wir Deutschen vielleicht ein klein wenig unsere Einstellung gegenüber dem Rest Europas und der Welt überdenken!Nochmal zu den Schuldenländern: ich bin selbstverständlich der Meinung, dass man einen europäischen Währungsfond nicht als Selbstbedienungsladen führen sollte. Zahlungen aus dem Fond müssen zumindest mit ernstgemeinten Anstrengungen verbunden sein, den Haushalt zu sanieren. Wenn das nur mit leichten Einbußen des Lebensstandards im jeweiligen Land geht, dann muss man halt diese Pille schlucken. Außerdem muss ein Land, das Zahlungen aus dem Währungsfond erhält, selbstverständlich Kontrolleure ins Land holen, die die Haushaltslage kritisch prüfen. Aber wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, sollten die Zahlungen schnell und unbürokratisch erfolgen, ohne wenn und aber.
-
High Performer schrieb:
Aber nichts desto trotz sollten wir Deutschen vielleicht ein klein wenig unsere Einstellung gegenüber dem Rest Europas und der Welt überdenken!
-
[quote="kpeter"][quote="High Performer"]
Aber nichts desto trotz sollten wir Deutschen vielleicht ein klein wenig unsere Einstellung gegenüber dem Rest Europas und der Welt überdenken![/quote][/quote]
Was war an meinem Vorschlag falsch/schlecht?
-
High Performer schrieb:
kpeter schrieb:
High Performer schrieb:
Aber nichts desto trotz sollten wir Deutschen vielleicht ein klein wenig unsere Einstellung gegenüber dem Rest Europas und der Welt überdenken!
Was war an meinem Vorschlag falsch/schlecht?
wir sind nun mal kleine welteroberer mit einem hang zur diktatur... da passt deine weltanschauung eben nicht so gut dazu :p