Brennstoffzelle
-
Nabend
Da ich im September mein E-Technik Studium beginnen werde, und was die Praxis in der E-Technik angeht praktisch noch eine Jungfrau bin, habe ich mir vorgenommen bis zu meinem Studienbeginn mich immer mit einem kleinen Projekt zu beschäftigen. Angefangen habe ich mit einem eigenen 50Hz Transformator der mir die Steckdosenspannung von 230V auf 24V runter transformiert. Hat auf Anhieb auch geklappt, und nun habe ich vor mich mit etwas schwereren zu beschäftigen, einer eigenen Brennstoffzelle.
Ein paar Elektrolyser hab ich mir schon gebastelt, aber da ich hier grad kein Platin rumfliegen habe und auch keinen Rasierer habe den ich opfern würde, lief das Teil mit ca 40A.
Habe nun die letzte Woche Stundenlang im Internet recherchiert. Bei der Brennstoffzelle möchte ich ein wenig professioneller vorgehen, und dachte daran eine PEM Zelle zu basteln. Bei dieser Zelle ist weniger das Bauen das Problem (Maschienen stehen mir eigentlich alle zur verfügung), sondern eher das Material selbst. Ich habe kein Platin oder Palladium, und selbst wenn, könnte ich damit auch keinen Leiter beschichten, deswegen würde ich ersteinmal Kupfer oder Alluminium oder eventuell ein preiswertes oxidationsresitentes Metall nutzen. Die Elektroden kann ich später immernoch austauschen. Ein ganz anderes Problem stellt die Membrane da. Bei den PEM Zellen werden, wie der Name schon sagt, Polymer-Membranen benutzt, und meist wird auf Nafion verwiesen. Also habe ich mal bei DuPont nachgeschaut, und als ich die Preise für son kleines Fetzen Nafion sah dachte ich nur:"WTF!?".
Da man den Leuten von Wikipedia ja meist eher weniger Trauen kann, dachte ich mir, dass es ja wohl noch andere Polymere gibt, die man nutzen kann, aber bisher war meine Suche ohne Erfolg.
Wüsstet ihr vllt was man noch nutzen kann, ob man es selber machen kann, oder wo ich es kaufen kann? Bin eigentlich für jeden Tipp dankbar.
-