Umrechnen im Zahlensystem



  • ich mache es so:

    1247 % 8 = 155 R 8
    155 % 8 = 19 R 3
    19 % 8 = 2 R 3
    2 % 8 = 0 R 2
    
    Ergebnis = 2338
    

    Wie man sieht, ist bis auf die niedrigswertigste Stelle alles richtig. Ich kann es mir nicht erklären...



  • du meinst wohl 2337 ?



  • so sollte es sein, aber der taschenrechner spuckt ne 8 anstelle einer 7 aus



  • dann rechne mal 8 % 8 und 9 % 8,.. dann weißt du ob der modulraum im taschenrechner mit 0, oder 1 anfängt,...
    ---------------------------------------------------------------------

    Meiner spuckt bei mir 7 als rest heraus...



  • meiner 8. Und auch wenn ich es von Hand rechne(was ich grad tat) kommt bei mir wieder 8 raus.



  • sry, aber das ist nach Definition nicht möglich wenn du im

    \mathbb{Z}_8 \propto [0,1,...,7]$$ bist... 0 mod 8 = 0 R 0 1 mod 8 = 0 R 1 2 mod 8 = 0 R 2 . 7 mod 8 = 0 R 7 8 mod 8 = 1 R 0 9 mod 8 = 1 R 1


  • achso jaaa wie dumm von mir..

    der Zahlenbereich im Oktalsystem hört ja nach 7 auf. Das bedeutet also, dass ich immer minus 1 machen muss, falls ich im Oktalsystem bin. Wenn ich im 7er System wäre, würd die Zahl bei 6 aufhören.



  • genau



  • Hallo,

    nächstes Problem: Ich habe versucht mal eine andere Dezimalzahl umzuwandeln.

    Unzwar:

    18763 % 8 = 2345 R 3
    2345 % 8 = 293 R 1
    293 % 8 = 36 R 6
    36 % 8 = 4 R 5
    4 % 8 = 0 R 4
    

    Nach dieser(meiner) Berechnung lautet das Ergebnis: 45613
    Aber eigentlich müsste dort "44513" rauskommen. Wieder einmal sind es zwei Stellen, die sich um 1 unterscheiden. Diesmal hat es auch mit der 8 nichts zutun.

    Ich glaube, ich stehe gewaltig auf'm Schlauch...



  • 36 % 8 = 4 R 5

    Den Fehler siehst du doch mit dem bloßen Auge. 4*8 ist 32, bis zur 36 bleiben 4 und nicht 5. Du rechnest einfach (immer noch) das Modul falsch aus.

    Besorg dir einen vernünftigen Taschenrechner 🤡
    http://www.mathe24.net/modulo.html
    Dein Ansatz ist richtig.



  • Hey,

    entschuldigt bitte meine Verspätung. War über Silvester im Ausland und bin heute erst wieder gekommen. Ja, ich habe jetzt eine andere Methode von einem Freund gezeigt bekommen, mit der so gut wie alles geht.

    Unzwar wenn ich beispielsweise eine Zahl in das Oktalsystem umrechne, multipliziere ich den Rest mit 8 und habe dann den richtigen Rest raus. Das hat bisher bei allen Systemen funktioniert.

    Liebe Grüße,

    Student.



  • Hallo,

    Ich habe noch einmal eine Frage..

    Wie ich in den vorherigen Postings auch geschrieben habe, lautet die Aufgabenstellung eine Dezimale Zahl ins Binärsystem umzuwandeln. Dabei ist die Rechnung im Dezimalsystem und Dualsystem durchzuführen.

    Im Dezimalsystem wäre es das einfache durch 2 teilen. Bis hierhin ist ja noch alles klar.

    Im Dualsystem aber haben wir in den Vorlesungen besprochen, dass die Zahl im Dualsystem dividiert wird und mit dem Rest irgendwie gearbeitet wird. Ich erinnere mich aber nicht mehr ganz daran. Wisst ihr vielleicht was damit gemeint ist?

    Liebe Grüße und herzlicher Dank,

    Student


Anmelden zum Antworten