Visual Studio 6 unter Windows 7 64Bit
-
Hallo,
für einige C++ Projekte benötige ich Visual Studio 6 SP6 unter Windows 7 64Bit Die Installation hat bis auf die bekannten "Meldungen" problemlos funktioniert.
Es zeigen sich jedoch zwei Probleme:
Beim Starten einer DSW-Datei über den Explorer wird die IDE gestartet und bringt (meistens) die Meldung "Microsoft Developer Studio funktioniert nicht mehr". Öffne ich die DSW aus der IDE heraus gibt es keine Probleme.
Starte ich ein Projekt im Debugmodus (F5) und wird das Programm geschlossen, bleibt die IDE sowie der gestartete Prozess hängen. Für dieses Problem scheint es für die englische Version einen Fix zu geben (http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en/vsdebug/thread/a9914982-ff0f-4981-b1f3-f0c936fec74e) Das Austauschen der dll auf einem deutschen System bringt allerdings nicht den gewünschten Erfolg.
Hat jemand eine Lösung dafür?
Viele Grüsse
-
Du kannst höchstens mal versuchen es als Administrator und im XP Kompatibilitätsmodus auszuführen, wenn das was bringt hast du Glück aber ich kann trotzdem nur empfehlen auf eine aktuelle Version (zumindest 2008) umzusteigen. Visual Studio 6.0 wird eben schon seit 8 Jahren nichtmal mehr supportet, Wenn es unter Windows 7 nicht läuft dann läuft es nicht, daran wird man, fürchte ich, kaum was ändern können...
-
Hallo,
Danke.
Ich hatte nicht erwähnt, dass ich schon einiges versucht habe:
- lokaler Admin
- Ausführen als Admin ...
- Benutzerkontensteuerung AUS
- DEP AUS
- Verschiedene Kompatiblitätsmodi (2000->XP SP3)Gruss
-
Gut, dann würd ich mal sagen es gibt zwei Möglichkeiten für dich:
- Umsteigen auf aktuelles Visual Studio
- Windows XP draufmachen
-
Eventuell kannst du ein virtuelles Betriebssystem, welches mit dem VS6 besser klarkommt installieren.
MfG f.-th.
-
XP Mode.
-
Jochen Kalmbach schrieb:
XP Mode.
Hat laut seiner Aussage nichts gebracht...
-
!? Im XP Mode (Virtuelle Maschine) geht es auf jeden Fall!
-
Hallo,
ich hatte den XP-Kompatibilitätsmodus getestet nicht den XP-Mode in Win7 Pro.
Das wäre halt meine letzte Alternative gewesen, die ich dann wohl machen muss
Falls jemand doch noch ne Lösung anbieten kann, wäre ich dennoch dankbar
Bis dahin schon mal schönen Dank!Gruss
-
Die UAC abschalten.
Das Setup ausführen mit "rechte Maustaste - Kompatibilitätsprobleme behandeln... XP SP3".
Die Warnung "bekannte Kompatibilitätsprobleme" ignorieren.Wichtig: folgende Komponenten bei der Installation abwählen:
- Enterprise Tools
- Tools - Ole/COM Object ViewerDanach sollte das Setup einwandfrei durchlaufen.
Die Eigenschaften der Anwendung (msdev.exe) ändern auf "Programm als Administrator ausführen". Weitere Einstellungen sind NICHT nötig (Kompatibilitätsmodus, Visuelle Designs deaktivieren...)
Bei "Tools - Options - Directories - Executable Files" ist zu beachten, dass das Programm in c:\Program Files (x86)\... landet. Falls also das Compilieren mit einer Fehlermeldung abbricht, liegt es daran, dass in msdev.exe diese Pfade falsch gesetzt sind.
-
Peter Schmeichel schrieb:
Die UAC abschalten.
Und sich bitte genau Gedanken darüber machen, welche Konsequenzen dies hat.
-
asc schrieb:
Peter Schmeichel schrieb:
Die UAC abschalten.
Und sich bitte genau Gedanken darüber machen, welche Konsequenzen dies hat.
Jedenfalls keine negativen, "brain.exe up and running stable" vorausgesetzt.
-
asc schrieb:
Peter Schmeichel schrieb:
Die UAC abschalten.
Und sich bitte genau Gedanken darüber machen, welche Konsequenzen dies hat.
UAC muss man nur während der Installation ausschalten (nach meiner Erfahrung). Später kann man das wieder einschalten...
Andere haben es auch so installieren können. Die Erfahrungen hier sind sehr unterschiedlich.Aktuell habe ich VC6 nur noch in virtuellen Maschinen, aber ich hatte auf einem Rechner mit Windows 7 und auch mit Vista VC6 mal installiert und lauffähig.
Es geht wirklich...Ich würde es nur noch in virtuellen Maschinen benutzen.