Anregungsenergie von Atomen von Temperatur abhängig ?
-
Hi,
Kann mir jemand sagen, ob die Anregungsenergie (z.B. Quecksilber mit 4,9ev) von der Temperatur abhängig ist ?
In einem Test habe ich geschrieben, dass ein einem Atom weniger Energie zugeführt werden muss, wenn es erwärmt ist. Demnach muss dem Atom mehr Energie zugeführt werden, wenn es kalt ist.
Habe ich recht ?
-
Nein, ein einzelnes Atom hat keine Temperatur, denn sie ist eine makroskopische, statistische Größe.
-
...naja... im mikroskopischen nimmt man halt das Energieäquivalent...
-
Was denn nun ?
-
zeusosc schrieb:
...naja... im mikroskopischen nimmt man halt das Energieäquivalent...
Nein, die Temperatur ist entweder definiert als
- Proportional zur RMS Geschwindigkeit (oder auch gemittelter kinetischer Energie pro Freiheitsgrad) eines Systems in seinem Ruhesystem, denn sonst wäre die Temperatur eines Systems vom Beobachter abhängig. Für ein einzelnes Atom ist das immer 0.
oder
- Über die Ableitung der Entropie nach der Energie, die über die mikrokanonische Zustandssumme definiert ist, die wiederrum auf statistischen Annahmen beruht, die nur für System mit vielen Freiheitsgraden gelten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nein, die Anregungsenergien von einem Atom sind nicht von seiner "Temperatur" abhängig.
-
Aber bei einer großen Menge von Atomen, zum Beispiel einem Quecksilbergas, ist die mittlere Anregungsenergie sehr wohl von der Temperatur abhängig. Ist es nicht das, was der Threadersteller meint?
-
Das weiß ich natürlich nicht, aber nachdem er von "einem Atom" spricht, ging ich davon aus, dass er das nicht meint.
-
Mr.Fister schrieb:
Das weiß ich natürlich nicht, aber nachdem er von "einem Atom" spricht, ging ich davon aus, dass er das nicht meint.
Vielleicht ist er Mathematiker. Die sagen doch auch immer "ein" und meinen "mindestens eins, aber theoretisch auch beliebig viele"
-
Mr.Fister schrieb:
zeusosc schrieb:
...naja... im mikroskopischen nimmt man halt das Energieäquivalent...
Nein, die Temperatur ist entweder definiert als
- Proportional zur RMS Geschwindigkeit (oder auch gemittelter kinetischer Energie pro Freiheitsgrad) eines Systems in seinem Ruhesystem, denn sonst wäre die Temperatur eines Systems vom Beobachter abhängig. Für ein einzelnes Atom ist das immer 0.
oder
- Über die Ableitung der Entropie nach der Energie, die über die mikrokanonische Zustandssumme definiert ist, die wiederrum auf statistischen Annahmen beruht, die nur für System mit vielen Freiheitsgraden gelten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nein, die Anregungsenergien von einem Atom sind nicht von seiner "Temperatur" abhängig.
??
Seit wann verschieben sich denn die energieniveaus in solid states in abhängigkeit der Temperatur nicht?
--------
edit: also mind. ein atom
-
http://www.bhak-bludenz.ac.at/physik/geschichte/physiker/hertz.shtml vielleicht hilft es deine Antwort zufinden