Symbian auf Nokia C6-00



  • Moin,

    Ich bin gerade am überlegen mir ein neues Smartphone zu kaufen. Mit Android habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht, iPhone bietet mir zu wenig für den Preis. Ich denke da eher an ein günstiges Smartphone mit ausgereiftem Symbian System. Hardware Tastatur wäre sehr gut, daher kommen die neueren Modelle der C-Serie von Nokia (C6-01, C7) nicht in Frage. Das Vorgängermodell, das C6-00, hat jedoch eine Hardwaretastatur und ist extrem günstig für ein Handy mit den gebotenen Features. Es gibt jedoch ein Manko: Es ist das Symbian S60 Sytem installiert, nicht das neue, generalüberholte, Symbian ^3.

    Ich habe jedoch bisher überhaupt keine Informationen dazu gefunden, wo die genauen Unterschiede zwischen S60 und ^3 liegen. Außerdem kann ich keine Informationen dazu finden, ob man das C6-00 mit Symbian ^3 flashen kann. Symbian ist ja Open Source. Weiß jemand etwas Genaueres darüber?

    Vor Allem: Wie ist die Touch-Bedienung beim C6-00 mit S60? Es sollte schon ohne Stift bedienbar sein. Ich habe den Eindruck, da hinkte Symbian bis ^3 immer ein wenig hinterher.



  • Was für ein Android hattest du denn vorher? Android ist halt nicht immer gleich Android. Ein beachtlicher Teil der Distributionen wurde leider von den Herstellern verkrüppelt (z.B. war früher TouchWiz von Samsung... sagen wir mal lachhaft).

    Von Symbian würde ich dir momentan eher abraten, da muss man schauen, wie sich die Sache so entwickelt. Flashen kannst du bei Nokia Geräten praktisch vergessen - und Symbian kann noch so Open Source sein, selbst mit dem alten Windows Mobile gibt es heute noch mehr Aktivität in diesem Bereich als mit Symbian^3. Symbian S60 5th Edition ist ein gutes System, nicht mehr und nicht weniger. Eingabe ohne Stift ist leider so eine Sache, weil Symbian ursprünglich nicht dafür designed wurde.

    Wenn du wirklich ein Smartphone brauchst und dir Tastaturen wichtig sind, dann kannst du eventuell auch mal überlegen, zu einem BlackBerry zu greifen. Meine Freundin hat sogar zwei davon, aber leider bieten die multimedial so wenig, dass wohl bald ein iPhone 4 kommt...



  • Danke schonmal für die Antwort.

    Bei Blackberry habe ich mal reingeschaut, die haben keine Tastatur im Querformat. Das geeignetste wäre noch das "Torch".

    Zu Android hast du wahrschinlich Recht, dass ich das je nach Gerät im Laden testen sollte. Meine Erfahrungen sind nicht wirklich aktuell, dazu gehörten aber widerlich rucklige Animationen (ich hätte am liebsten gar keine Animationen, aber wenn sie auch noch so grausam ruckeln...), sehr langsame Anwendungsstarts, gelegentliches kurzes Einfrieren des Geräts (in der Regel für nichtmal eine Sekunde, aber trotzdem nervig), Verrückt Spielen der Touchscreeneingabe insbesondere beim Scrollen, abstürzende Standardanwendungen, insbesondere die virtuelle Tastatur, Probleme beim Aufwachen aus dem Standby, sogar bei Anrufen, und ähnliche Dinge. Geräte waren HTC Magic, HTC Hero und Motorola Milestone, wobei Letzteres schon deutlich besser war.

    Zu Symbian S60 habe ich mir nochmal ein paar Videos angesehen und das scheint doch mit Touchscreen so weit ganz gut zu funktionieren, auch wenn einige Designentscheidungen seltsam erscheinen, wie beispielsweise die virtuelle Tastatur im Querformat. Das sollte aber dank der echten qwertz-Tastatur beim C6-00 weniger ein Problem sein.

    Wie sieht das eigentlich mit Bada OS und Windows Phone aus? Für Bada gibt es glaube ich noch keine Geräte mit vollwertiger Tastatur und die Auswahl an Anwendungen sollte noch sehr gering sein, Windows Phone kommt mir von der Bedienung und dem Design etwas "seltsam" vor, weder sonderlich effizient noch irgendwie schön, aber es scheinen viele Hersteller eine gute Auswahl Geräte anzubieten. Hat das schon mal jemand ausgiebig testen können?

    Kennt vielleicht jemand eine Smartphone-Webseite, bei der man sich relativ aktuelle Smartphones mit qwertz-Tastatur auflisten lassen kann?

    Ich denke mal ich muss, wenn ich mal Zeit habe, selbst zum Handyladen fahren und ein paar Geräte antesten.


Anmelden zum Antworten