Logitech C510 Bild
-
Hallo,
da ich neu im Forum bin, kurz noch was zu mir:
Ich bin Engineering&Computing Student an der TU Freiberg im inzwischen 3.ten Semester: hatte daher bisher beinah drei Semester Informatik, davon war allerdings nur eines zum Bereich CLI/C++.
Und nun mein eigentliches ProblemFür Informatik müssen wir ein Softwareprojekt schreiben, für welches ich gerne mittels einer Webcam und einem Laser die Entfernung zu einem anvisiertem Gegenstand errechnen würde. Ähnlich wie auch hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=DUN1RTsF9rA
Das ist nur ein Teil des Projektes, den zweiten Teil übernimmt mein Kommilitone.
Um es kurz zu fassen, ich habe mir eine Logitech C510 Webcam zugelegt um diese Methode des LIDAR zu realisieren. Dafür muss ich das Bild der Webcam natürlich irgendwie in mein eigenes Programm bekommen, und hier liegt nun der Hase im Pfeffer begraben. Ich musste leider recht schnell feststellen, dass ältere Lösungen im Internet auf dem Logitech SDK beruhen, welches seitens Logitech leider eingestellt wurde, und die neuere C510-Webcam nicht mehr unterstützt.
Auf der Homepage von Logitech stehen auch ein paar Punkte zu diesem Thema, die ich mir bereits durchgelesen habe:
http://www.quickcamteam.net/documentation/faq/can-i-use-logitech-webcams-for-my-own-application
GraphEdit habe ich mir bereits kurz angeschaut, ich bekommen hier natürlich ein Bild von der Webcam rein, aber kann es logischer weise nicht für mein Programm verwenden. Extra dafür mir GraphEditPlus zuzulegen fände ich dann auch übertrieben.
Es ist zudem die Rede, dass man das irgendwie mit "DirectShow" bewerkstelligen könnte. Leider habe ich keine Ahnung wie genau ich hier nun vorzugehen habe, da ich wie bereits erwähnt, noch ein ziemlicher Anfänger bin...
Eine wirkliche Hilfe konnte ich dazu auch bisher nicht finden, weder über MSDN noch über Google...
Könnte mir jemand freundlicher Weise auf die Sprünge helfen?Ich verwende übrigens VisualStudio2008 und als Projektvorgabe muss ich C++ mit CLI verwenden, gegen weiter Bibliotheken etc. gibt es keine Beschränkungen
So, vielen Dank erstmal fürs lesen dieses längeren Artikels und schonmal Danke für eventuelle Antworten
Schönen Abend noch, und eine guten Rutsch!
Mfg. ricwein
-
Hallo,
ricwein schrieb:
Ich verwende übrigens VisualStudio2008 und als Projektvorgabe muss ich C++ mit CLI verwenden,
ricwein schrieb:
Es ist zudem die Rede, dass man das irgendwie mit "DirectShow" bewerkstelligen könnte.
Das ist der modernere Weg, es gibt auch noch den älteren
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd757692%28v=VS.85%29.aspx
Für beide sollte sich hier in der Suchfunktion einiges finden lassen.ricwein schrieb:
gegen weiter Bibliotheken etc. gibt es keine Beschränkungen
Da bietet sich z.B. OpenCV an
http://opencv.willowgarage.com/wiki/