Abbildungsschreibweise?
-
Hi Leute!
Ich will dieses Konstrukt auf die Abbildungsschreibweise übersetzen.
(a-3)/(b+(2*(c/(d+3))))
Meine Umformung ist:
/(-(a,3),+b(*(2,(/(c,+(d,3))))))
Ich hab leider keine Musterlösung und möchte nun wissen, ob das so richtig ist. Könnt ihr mir helfen?
-
Was hat das mit C zu tun?
Ich glaube du bist bei den Klammern durcheinandergekommen.
Von der Sequenz sollte das aber richtig sein (falls hier die polnische Notation gefragt sein sollte). Stell einfach den Baum auf und geh ihn dann mit LRU durch. Sobald du auf einen neuen Knoten triffst, schreibst du ihn auf. Sollte auch in diesem Fall dein Ergebnis liefern.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C (C89 und C99) in das Forum Mathematik und Physik verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
bandchef schrieb:
Hi Leute!
Ich will dieses Konstrukt auf die Abbildungsschreibweise übersetzen.
(a-3)/(b+(2*(c/(d+3))))
Meine Umformung ist:
/(-(a,3),+b(*(2,(/(c,+(d,3))))))
Ich hab leider keine Musterlösung und möchte nun wissen, ob das so richtig ist. Könnt ihr mir helfen?
(a-3)/(b+(2*(c/(d+3)))) = $$\frac{a-3}{b + 2 \frac{c}{d+3} } = \frac{(a-3)(d+3)}{b(d+3)+2c}$$
.. wo ist da eine Abbildung?
-
Ich befrage mal meine Kristallkugel: Du willst von Infix- in Präfix-Schreibweise umschreiben?!
http://www.tilman.de/uni/ws03/alp/infixpostfix.php
In dem Fall sieht deine Lösung nicht so schlecht aus - normalerweise würde man aber die ganzen Klammern und Kommata weglassen.
-
Oh... D-U-D-E hat ja schon fast das gleiche wie ich geschrieben.
-
Was bedeutet LRU?