C# Code in C++ Code umwandeln Wie?



  • geht nicht...und nun???



  • Redneet schrieb:

    geht nicht...und nun???

    Nun postest Du am besten die Fehlermeldung...



  • Sry scheinbar war mein Bruder oder meine Schwester in der Zwischenzeit an meinem Computer und haben die Antwort: Geht nicht. gepostet, weil die Seite noch offen war. Ich habs probiert und es ging von daher vielen Dank und das mit C++/CLI kann ich nicht ändern da meine Schule dies unterrichtet und ich somit genau diese Sprache können muss, aber danke für die Auskunft.

    Schönen Tag noch 😉



  • Hey, das kenn ich ^^ Ich hab in meinem Projekt nur die Vorgabe mit C++/CLI zu arbeiten... warum mag keiner C++/CLI? Ja, ok... Man könnte es sich mit C# einfacher machen... evtl wärs auch schneller... aber wenn man einmal den dreh raus hat mit dem c#-c++/cli dann is es recht einfach...



  • Aj2010 schrieb:

    Hey, das kenn ich ^^ Ich hab in meinem Projekt nur die Vorgabe mit C++/CLI zu arbeiten... warum mag keiner C++/CLI? Ja, ok... Man könnte es sich mit C# einfacher machen... evtl wärs auch schneller... aber wenn man einmal den dreh raus hat mit dem c#-c++/cli dann is es recht einfach...

    C++/CLI mag keiner, weil es so eine eklige Missgeburt ist. Allein die Syntax mit den CLR-Erweiterungen ist total bäh. Ganz zu schweigen von den vielen Fallstricken :S Abgesehen davon ist die Sprache ja auch als Brückentechnologie zwischen managed und unmanaged-World konzipiert worden und nicht als Sprache, in der man seine nächste geile Applikation schreibt.



  • Aj2010 schrieb:

    Hey, das kenn ich ^^ Ich hab in meinem Projekt nur die Vorgabe mit C++/CLI zu arbeiten... warum mag keiner C++/CLI?

    Das hast du teilweise Microsoft selbst zu verdanken.

    1. Ist die Syntax nicht unbedingt das gelbe vom Ei (Mischung zwischen Managed/Nicht-Managed Welt erfordert halt seinen Tribut).
    2. Wird die IDE-Unterstützung mit jeder neuen Version des Visual Studios weiter kastriert.
    3. Unterstützt C++/CLI nur einen Teil des Sprachsubset (z.B. mangelnde Unterstützung von partiellen Klassen etc. was z.B. die WPF-Programmierung zwar nicht unmöglich, aber doch nur eingeschränkt erlaubt).

    Aj2010 schrieb:

    Ja, ok... Man könnte es sich mit C# einfacher machen...

    Nicht nur einfacher, sondern teilweise erst überhaupt sinnvoll (z.B. WPF).

    Aj2010 schrieb:

    aber wenn man einmal den dreh raus hat mit dem c#-c++/cli dann is es recht einfach...

    Also ich beschäftige mich beruflich vorwiegend mit C++, privat mit C#, und finde die Syntax einfach nur umständlich (zumal man immer wieder an Stellen stößt wo man erst einmal überlegen muss was erlaubt ist und was nicht).

    C++/CLI hat nur eine Daseinsberechtigung, wenn die Sprache nicht aufgebessert und die IDE-Unterstützung so umgesetzt wird das C++/CLI genauso wie VB.Net und C# verwendet werden kann: Als Schnittstelle zwischen Managed und Unmanaged Welt dienen. Alles Andere ist damit Unsinn.



  • GPC schrieb:

    C++/CLI mag keiner, weil es so eine eklige Missgeburt ist.

    Sowas aus dem Maul eines Moderators? Ich glaube es hackt!



  • Siehe auch:
    http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/03/05/ccli-und-winforms-macht-keinen-sinn/

    Schick den Link am besten mal Deinem Lehrer... damit auch er sieht was er Euch antut...



  • gpc 4 modentzug schrieb:

    GPC schrieb:

    C++/CLI mag keiner, weil es so eine eklige Missgeburt ist.

    Sowas aus dem Maul eines Moderators? Ich glaube es hackt!

    Sowas aus der Fr**** eines Unregistrierten? Ich glaube es hackt!



  • gpc 4 modentzug schrieb:

    GPC schrieb:

    C++/CLI mag keiner, weil es so eine eklige Missgeburt ist.

    Sowas aus dem Maul eines Moderators? Ich glaube es hackt!

    Er häts auch anders Formulieren können, aber ansonsten hat er vollkommen recht.


Anmelden zum Antworten