Sprach Logiksystem
-
IMHO ist der Anfang erstmal, dass Du Dir ein Buch über Sprachverarbeitung besorgst und es durcharbeitest. Danach kannst Du vielleicht abschätzen, wie groß das Problem ist, das Du da lösen möchtest.
-
Gute Idee, wusste nicht, dass es sowas gibt, könntest du mir BLZ auch eins empfehlen?
-
Naja, ich habe in dem Zusammenhang noch nichts gelesen, aber Amazon spuckt da natürlich einige interessante Bücher aus. Zum Beispiel die da:
Natural Language Understanding | ISBN: 0805303340 Foundations of Statistical Natural Language Processing | ISBN: 0262133601
-
Ich habe mich mal im Deutschen Bereich umgeschaut und 2 nützliche Ergebnisse gefunden:
Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung
Grundlagen der stochastischen SprachverarbeitungWerde mir beide Bücher wahrscheinlich holen und mal lese, danke euch für diese schnelle Hilfe
-
Nur nochmal ein kleiner Hinweis:
Unter Sprachverarbeitung kann man unterschiedliches verstehen. Man kann darunter sowohl die Verarbeitung gesprochener Sprache, als auch die Verarbeitung geschriebener Sprache verstehen. Ich habe mir Deine Bücher nicht genau angesehen, aber da sollte man aufpassen.
-
Die Behandeln beides, und auch die Umwandlung in das jeweilige. Aber so nach den ersten Seiten bin ich eigentlich etwas enttäuscht, da irgentwie die theorie vom eigentlich sinn, und damit meine ich die umsetzung auf den PC, ab.
-
puschie schrieb:
Die Behandeln beides, und auch die Umwandlung in das jeweilige. Aber so nach den ersten Seiten bin ich eigentlich etwas enttäuscht, da irgentwie die theorie vom eigentlich sinn, und damit meine ich die umsetzung auf den PC, ab.
Was hast Du erwartet? Du wirst in solchen Büchern keinen Quellcode finden. Wenn Du Dich mit derartigen Dingen beschäftigst, dann geht es erstmal darum, das Problem zu verstehen. Wenn Du soweit bist, dass Du diesbezüglich ein tiefes Verständnis entwickelt hast, dann wirst Du feststellen, dass die Implementierung das kleinste Problem ist.
-
ich meine nicht direkt quellcodes, sondern das man vlt. dort einige algorythmen aufführt und einige programmschritte in c++ direkt beschrieben würden.
Hätte vlt auch noch jmd ein gutes Buch dazu, was etwas neuer ist, den diese gibts anscheind nicht mehr zu bestellen
-
Es gibt kaum/keine Algorithmen zu dem Thema. Bereits die Syntax der Sätze selber ist irre kompliziert (siehe Lexical Functional Grammar), bei der Semantik beißen sich bislang noch alle die Zähne aus. Sprache verwendet zu viel Weltwissen um einfach mal eben durch eine Datenbank abgebildet werden zu können.
Bereits die folgende Situation is schwierig:
Der Mann<1> wurde von einem Freund<2> geschlagen.
Er<?> schlug zurück.?=1 oder ?=2? Warum?
-
Vielleicht interessiert dich das hier: http://www.freehal.org/.
Der Junge macht im Moment nur sein Abitur, wird also nicht allzu viel Zeit zum "fachsimpeln" haben...