ArrayList aufteilen
-
Hallo Zusammenn,
Hätte eine Frage im Bezug zur Aufteilung eines ArrayList. Ich habe eine ArrayList welches ComputerList heisst, dort sind ca. 140 Computernamen drin. Die ComputerList wird quasi mit allen Computernnamen gesendet, ich wull nun dass das Programm vom Array ComputerList immer nur ca. 5 herausnimmt, diese absendet und diese bearbeitet und danach wieder von der ComputerList 5 herausnimmt. Das alles muss logischerweise in einer Schleife sein, wie kann ich aber den ArrayList aufteilen ?
ArrayList^ scratch = ComputerList->SetRange(0,7);
diese Befehle schluckt das Programm nicht und bringt die Fehlermeldung:
Error 1 error C2664: 'System::Collections::ArrayList::SetRange' : cannot convert parameter 2 from 'int' to 'System::Collections::ICollection ^' c:\Users\test\Desktop\LogCom\LogCom\csAD_Getcomputer.cpp 43Wäre froh wenn jemand mir weiterhelfen könnte...
-
-
Hallo Theta,
Ich hab diesen MSDNAA Artikel auch schon angeschaut, die Methode " GetRange" wäre eigentlich das was ich brauchen würde, leider funktioniert diese irgendwie nicht Ich gebe den Code ein damit das Array aufgeteilt wird, es wird auch kompiliert jedoch passiert nichts...
Habe auch ein Beispiel zum kurz testen implementiert:
ArrayList ^ test1 = gcnew ArrayList; test1->Add("1"); test1->Add("2"); test1->Add("3"); test1->Add("4"); test1->Add("5"); test1->Add("6"); test1->Add("7"); test1->Add("8"); test1->Add("9"); test1->Add("10"); test1->Add("11"); test1->Add("12"); test1->Add("13"); ArrayList^ test2 = test1->GetRange( 0, 7);
Theoretisch müsste es ja nun alle Zahlen von 1 - 8 im Array test2 haben, tut es aber auch nicht. Weisst du woder Fehler liegen kann?
-
Theoretisch müsste es ja nun alle Zahlen von 1 - 8 im Array test2 haben, tut es aber auch nicht. Weisst du woder Fehler liegen kann?
Wie hast Du festgestellt, dass es nicht geht? Exceptions? Debugger? Test Code?
-
Hab es mittels Debugger festgestellt, Haltepunkte gesetzt und geschaut ob sich was im Array ändert..
-
redhawks schrieb:
Hab es mittels Debugger festgestellt, Haltepunkte gesetzt und geschaut ob sich was im Array ändert..
Bei mir sieht man auch nichts im Debugger, der Code funktioniert jedoch (gib test2 einfach mal aus).
Ein wenig Strange, aber naja...
-
Hmmm echt Strange, aber mit der Ausgabe klappts, naja was solls Visual Studio halt , wäre nicht erste mal das ein Microsoft Produkt mysteriöse Sachen tut
Danke noch mal für den Tipp