Auf Linux zu .exe kompilieren



  • Guten Tag!

    Ich bin eigentlich Javaprogrammierer, aber ich wollte mir unbedingt mal C++ ansehen, das habe ich jetzt auch gemacht und schon die ein oder andere Versuchsapplikation geschrieben. Funktioniert alles super.

    Da ich aber Linux benutze, um genau zu sein Ubuntu 10.10, meine Applikationen jedoch für Windows schreiben möchte, bin ich nun ratlos wie oder ob es überhaupt möglich ist zu .exe Dateien zu kompilieren. Es sind außerdem keine Konsolenanwendungen, sondern Anwendungen mit GUI (Mit Qt4 erstellt).

    Mir sagte vor ein paar Tagen jemand, dass C++ mittlerweile sehr gut portierbar ist, deswegen habe ich die Hoffnung, dass mir hier jemand sagen könnte wie das möglich ist, ich kann ihn nämlich im Moment nicht erreichen.

    Vielen Dank schon mal! 🙂


  • Mod

    Also die einfachste Möglichkeit wäre es, sich einen Windowsrechner zu besorgen und dein Programm dort zu compilieren. Oder eventuell mit einem Windowscompiler in wine (das habe ich noch nie probiert, keine Ahnung ob das gut geht).

    Falls dies nicht in Frage kommt, bist du in der wunderbaren Welt des Crosscompilierens angekommen. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, zusätzlich erschwert dadurch, dass man sein Ergebnis nicht direkt prüfen kann (sonst würde das ja bedeuten du hättest die Zielplattform zur Verfügung und könntest die wesentlich einfachere Methode oben wählen). Dafür guckst du hier:
    Google: cross compile on linux for windows
    Viel Spaß beim Frickeln! 😃



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • C++ ist eigentlich schon immer gut portierbar. 😕
    Was du suchst ist evtl. ein Crosscompiler. Zum Beispiel mingw. Dürfte bei Ubuntu dabei sein. Sinnvoller wäre es aber sicherlich von Nokia einfach den QT-Creator zu installieren. Auch entweder bei Ubuntu dabei oder bei Nokia kostenlos zu beziehen. Den gibt es auch für Windows. Deine Projekte müsstest du dann mit Linux erstellen und unter Windows nochmal extra compilieren.



  • Ich würde mir eine virtuelle Maschine einrichten oder Windows installieren. Testen sollte man die Anwendung auf der Zielplattform definitiv. Trotz plattformabhängiger Frameworks kann es sein, das gewisse Verhaltensweisen sich trotzdem unterscheiden.



  • Danke für die schnellen Antworten! 😉

    Ich werde mich mal damit beschäftigen, und wahrscheinlich werde ich dann bald auf meinem Rechner auch noch Windows installieren, also dann Linux UND Windows gleichzeitig drauf haben, das wird wohl das Praktischste sein.
    Dann kann ich schnell kompilieren und testen! 🙂


Anmelden zum Antworten