Nintendo DSi Programmierung
-
Hallo,hab direkt 2 Fragen:
1.Was benötige ich für das Programmieren von DS Spielen?
Also weis das man dafür ein DevKit braucht und so, aber könnt ihr mir die verschiedenen Sachen empfehlen? Und was für ein Modelling Programm ist am Besten dafür geeignet?2.Welche Programmiersprache sollte benutzt werden?
Sehe sehr häufig C, aber wäre C++ nicht besser??-GhostfaceChilla-
-
Du brauchst entweder einen DS mit Flashkarte und Anschluss an den PC (was du wohl eher nicht haben wirst) oder aber einen Emulator. Dazu dann noch einen Compiler für den DS.
Allerdings solltest Du dir das nicht so einfach vorstellen "ich bastel mir da jetzt mal ein paar Models und baue mir dann ein Spiel zusammen". Ich vermute mal dass es hier keine fertigen Grafiklibs o.ä. gibt, Du wirst also ALLES selbst machen müssen. Das ist nicht wirklich einfach / Anfängerfreundlich.
-
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Früher haben die Kiddies auch alles selbst programmiert und sind wunderbar damit zurechtgekommen und die hatte nicht mal ne Ausbildung oder ein Studium und was noch viel schlimmer war kein Google.
Selbst diese Jugendlichen haben es hinbekommen in nicht all zu großer Zeit sich eine komplette 3D-Engine zu schreiben. Mit den heutigen Informationsmöglichkeiten sollte es also gar kein Problem sein ein Spiel von der ersten setPixel-Routine an zu schreiben.
Interesse uns Durchhaltevermögen braucht man und man kann auch ohne irgendwelche Libs an einzelne Person ein kleiner 3D-Spielchen produzieren. Die Leute früher hatten viel schlechte Voraussetzungen, es gab nur einen Unterschied: Sie haben es einfach gemacht und nicht rungejammert.
Man wie ich sone Type abkann die glauben ohne Lib/oder FRameworknutzung kann man nix mehr auf die Beine stellen. In meinen Augen die totalen Waschlappen...die früher mit Sicherheit keinen Job in der IT bekommen hätten...Sorry Wahrheit tut manchmal weh...
-
So danke für deine Antwort andenkopffass
Und Cooky das nervt mich hier drin auch, ich frage nur nach, ich weis was es mit sich bringt zu sagen ich programmier dies und das un ps hab nen nintendo ds un hol mir auch ne flashkarte.
Wollte nur wissen, a. was es mit diesem devkit pro auf sich hat und b.was man dafür braucht um grafiken zu programmieren, ob es da ein spezielles tool zum modellieren gibt und c. ob man c oder c++ benutzen sollte.-GhostfaceChilla-
-
andenkopffass schrieb:
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Früher haben die Kiddies auch alles selbst programmiert und sind wunderbar damit zurechtgekommen und die hatte nicht mal ne Ausbildung oder ein Studium und was noch viel schlimmer war kein Google.
Selbst diese Jugendlichen haben es hinbekommen in nicht all zu großer Zeit sich eine komplette 3D-Engine zu schreiben. Mit den heutigen Informationsmöglichkeiten sollte es also gar kein Problem sein ein Spiel von der ersten setPixel-Routine an zu schreiben.
Interesse uns Durchhaltevermögen braucht man und man kann auch ohne irgendwelche Libs an einzelne Person ein kleiner 3D-Spielchen produzieren. Die Leute früher hatten viel schlechte Voraussetzungen, es gab nur einen Unterschied: Sie haben es einfach gemacht und nicht rungejammert.
Man wie ich sone Type abkann die glauben ohne Lib/oder FRameworknutzung kann man nix mehr auf die Beine stellen. In meinen Augen die totalen Waschlappen...die früher mit Sicherheit keinen Job in der IT bekommen hätten...Sorry Wahrheit tut manchmal weh...
Blabla. Du bist wohl geistig im Jahr 1990 stehen geblieben. Kannste außer trollen und Blech reden noch was?
-
andenkopffass schrieb:
Man wie ich sone Type abkann die glauben ohne Lib/oder FRameworknutzung kann man nix mehr auf die Beine stellen. In meinen Augen die totalen Waschlappen...die früher mit Sicherheit keinen Job in der IT bekommen hätten...Sorry Wahrheit tut manchmal weh...
Lern lesen, oder lass das Schreiben
@Ghost
Wenn es einen C++ Compiler gibt, kannst Du natürlich auch C++ nutzen. Nur wirst Du wohl alles selbst schreiben dürfen, ohne Assembler läuft da wahrscheinlich weniger.
Vielleicht helfen dir ja diese Links:
http://www.romhacking.net/start/
http://www.dsi-homebrew.com/
Wobei in den Links selbst auch gleich googlebare Stichwörter steckenAllerdings, ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, für jemanden der vor ein paar Tagen noch gefragt hat wie man Speicher reserviert wird das Ganze kein Zuckerschlecken.
-
Danke
-GhostfaceChilla-
-
TrollErkenner schrieb:
andenkopffass schrieb:
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Früher haben die Kiddies auch alles selbst programmiert und sind wunderbar damit zurechtgekommen und die hatte nicht mal ne Ausbildung oder ein Studium und was noch viel schlimmer war kein Google.
Selbst diese Jugendlichen haben es hinbekommen in nicht all zu großer Zeit sich eine komplette 3D-Engine zu schreiben. Mit den heutigen Informationsmöglichkeiten sollte es also gar kein Problem sein ein Spiel von der ersten setPixel-Routine an zu schreiben.
Interesse uns Durchhaltevermögen braucht man und man kann auch ohne irgendwelche Libs an einzelne Person ein kleiner 3D-Spielchen produzieren. Die Leute früher hatten viel schlechte Voraussetzungen, es gab nur einen Unterschied: Sie haben es einfach gemacht und nicht rungejammert.
Man wie ich sone Type abkann die glauben ohne Lib/oder FRameworknutzung kann man nix mehr auf die Beine stellen. In meinen Augen die totalen Waschlappen...die früher mit Sicherheit keinen Job in der IT bekommen hätten...Sorry Wahrheit tut manchmal weh...
Blabla. Du bist wohl geistig im Jahr 1990 stehen geblieben. Kannste außer trollen und Blech reden noch was?
Lieber in den 90er stehengeblieben sein als für jeden Scheiß eine Bibliothek, Framework oder Tutorial brauchen zu müssen...Wahrscheinlich komme viele Leute ohne Potcasts nicht mal mehr mit der Klospülung klar...tztztz
-
andenkopffass schrieb:
TrollErkenner schrieb:
andenkopffass schrieb:
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Früher haben die Kiddies auch alles selbst programmiert und sind wunderbar damit zurechtgekommen und die hatte nicht mal ne Ausbildung oder ein Studium und was noch viel schlimmer war kein Google.
Selbst diese Jugendlichen haben es hinbekommen in nicht all zu großer Zeit sich eine komplette 3D-Engine zu schreiben. Mit den heutigen Informationsmöglichkeiten sollte es also gar kein Problem sein ein Spiel von der ersten setPixel-Routine an zu schreiben.
Interesse uns Durchhaltevermögen braucht man und man kann auch ohne irgendwelche Libs an einzelne Person ein kleiner 3D-Spielchen produzieren. Die Leute früher hatten viel schlechte Voraussetzungen, es gab nur einen Unterschied: Sie haben es einfach gemacht und nicht rungejammert.
Man wie ich sone Type abkann die glauben ohne Lib/oder FRameworknutzung kann man nix mehr auf die Beine stellen. In meinen Augen die totalen Waschlappen...die früher mit Sicherheit keinen Job in der IT bekommen hätten...Sorry Wahrheit tut manchmal weh...
Blabla. Du bist wohl geistig im Jahr 1990 stehen geblieben. Kannste außer trollen und Blech reden noch was?
Lieber in den 90er stehengeblieben sein als für jeden Scheiß eine Bibliothek, Framework oder Tutorial brauchen zu müssen...Wahrscheinlich komme viele Leute ohne Potcasts nicht mal mehr mit der Klospülung klar...tztztz
höhöhö...potcast
-
andenkopffass schrieb:
Lieber in den 90er stehengeblieben sein als für jeden Scheiß eine Bibliothek, Framework oder Tutorial brauchen zu müssen...Wahrscheinlich komme viele Leute ohne Potcasts nicht mal mehr mit der Klospülung klar...tztztz
Da scheint noch ein ECHTER Programmierer am leben zu sein.
-
Mal eine Frage am Rande: In welcher Programmiersprache werden solche Gameboy-Spiele (jaja, natürlich "DSi"-Spiele" :p ) geschrieben?
Wahrscheinlich direkt in Assembler mit bestimmten Opcodes?
Und wie heißt das ausführbare Format?
Und zur "Grafik-Bibliothek"-Diskussion: ich nehme an, dass so ein DS eine Hardwareimplementierung von OpenGL (?) hat, die Entwickler benutzten können.
Genauso wie wahrscheinlich keine Sound-Engines benötigt werden, weil die entsprechenden Hardware-Module direkt über eine API angesprochen werden können.
Außerdem muss es (professionelle) Compiler geben.
Seltsam, bin im Internet irgendwie noch nirgends auf eine "Wie programmiere ich Spiele für den DS"-Tutorial gestoßen!?
-
Nintendo DS = ARM.
Das dürfte so ziemlich alle Fragen beantworten (Compiler, Sprache, etc.)
-
Cpt. Obvious schrieb:
Nintendo DS = ARM.
Das dürfte so ziemlich alle Fragen beantworten (Compiler, Sprache, etc.)
Nein, wie darf ich das verstehen?
-
Damit ist gemeint, dass die CPU ein ARM Prozessor (eigentlich Microcontroller) ist.
Dafür gibts eine Handvoll C/C++ Compiler, wahrscheinlich auch Pascal etc..
Für so einen etwas kleineren ARM wie der vom DSi (133 MHz, 16 MB) würde ich aber nach wie vor C empfehlen, denn die richtigen Features die C++ ausmachen, machen erst mit etwas mehr Rechenleistung Sinn. Geht aber mit ein paar Abstrichen. Möchte jetzt aber kein C vs C++ auf µC lostretten).Du musst dich aber auf eine andere Welt der Programmierung einstellen, denn dort ist absoluteres Low-Level angesagt, malloc wird hier ungern gesehen (obwohl bei 16 MB eigentlich kein Problem) und Bitoperationen solltest du unbedingt beherrschen. Keine Ahnung ob Nintendo da APIs anbietet, wenn nicht, musst du auch noch sowas wie Timer, DAC, ... kennenlernen. Auch ein paar Elektronikenntnisse sind zu gebrauchen.
Kurz und Knapp: das ist kein PC der Unmengen an Ressourcen zur Verfügung hat, das Entwickeln braucht größeres Verständnis, vorallem technisch.Vielleicht mach ich jetzt zu großen Wind, komme von den 8Bit µC mit max. 20Mhz und max. 4kB
.