D-FlipFlop(Data-Latch)
-
Huhu,
Es gibt ja taktzustandsgesteuerte und taktflankengesteuerte D-FF.
Was ist nun der Unterschied?Kann mir auch wer die Wahrheitstabelle von beiden erklären?
Mit den Eingängen C, D und dem Ausgang Q.Was macht das D-FF überhaupt?
MfG C_boy
-
Wahrheitstabellen gibt es bei Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Flip-flop_(electronics)#D_flip-flop
-
Ok, danke.
Da ich leider nicht gut Englisch kann hab ich das auf Deutsch gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop#D-Flipflop
Aber stimmt der Text mit dem Englischen überein?
Wirds hier genau genug beschrieben?
-
C_Boy schrieb:
Wirds hier genau genug beschrieben?
Das kannst nur du selbst beantworten... wenn du jetzt weisst, was du wissen wolltest, dann war es wohl genau genug :D.
Zur Frage was der Unterschied zwischen Taktflanken und den zustandsgesteuert ist:
Das taktflankengesteuerte FF übernimmt den Wert nur an der Taktflanke (normalerweise an der steigenden). Das zustandsgesteuerte (wird manchmal auch als Latch bezeichnet) ist transparent während der Takt auf High ist. BeispielTakt _--------________--------________--------________--- D ______--------______---------------_________________ FF Q _________________________________----------------___ Latch Q ______-----------___---------------_________________
-
Ok, gut danke.