Leuchtkraft Spiegelmond



  • Aus dem Mond Asphaltieren Thread http://www.c-plusplus.net/forum/p2040167#2040167

    volkard schrieb:

    zwutz schrieb:

    dann wäre es besonders bei vollmond nachts taghell mit entsprechenden Folgen für die Natur

    Aber der Mond mit nur 3476km Durchmesser gegenüber der Erde mit 12756km Durchmesser kann nur nur (3476/12756)^2, also 7,4% der Fläche gegen die Sonne halten. Will man das Licht auf die Nachtseite der Erde verteilen, wäre das auch nur 7.5% von Taghell, fürchte ich.

    Der Mond ist doch am Himmel genauso groß zu sehen wie die Sonne (siehe Sonnenfinsternis). Mit einem Mond voller Spiegel, die angenommen fast 100% reflektieren, müsste es doch bei Vollmond genauso hell sein, wie wenn die Sonne scheint.


  • Mod

    Der verspiegelte Mond würde viel dunkler erscheinen als die Sonne. Da der Mond etwa so weit weg von der Sonne ist wie die Erde, würde die Strahlungsdichte nur die etwa 150W/m² sein, die man auch auf der Erde hat. Und das dann nochmal auf die gesamte Erde verteilt ist ziemlich wenig.



  • Abgesehen davon ist der Mond mehr oder weniger kugelförmig. Wenn Du den jetzt verspiegelst und aus einer bestimmten Richtung anguckst, dann siehst Du einen Glanzpunkt, der relativ klein ist. Das war's.



  • SeppJ schrieb:

    Der verspiegelte Mond würde viel dunkler erscheinen als die Sonne. Da der Mond etwa so weit weg von der Sonne ist wie die Erde, würde die Strahlungsdichte nur die etwa 150W/m² sein, die man auch auf der Erde hat. Und das dann nochmal auf die gesamte Erde verteilt ist ziemlich wenig.

    Wie kommst Du auf den Wert? Ich würde erstmal an die Solarkonstante [1] denken. Die hat ungefähr einen Wert von 1,4kW/m². Hast Du da schon weitere Überlegungen eingebaut? Winkel und so weiter?

    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante


  • Mod

    Gregor schrieb:

    Wie kommst Du auf den Wert?

    Aus dem Gedächtnis, dass es irgendwas um 1.5 * irgendwas war. Kann gut sein, dass ich mich in der Größenordnung vertan habe.



  • SeppJ schrieb:

    Gregor schrieb:

    Wie kommst Du auf den Wert?

    Aus dem Gedächtnis, dass es irgendwas um 1.5 * irgendwas war. Kann gut sein, dass ich mich in der Größenordnung vertan habe.

    Hmmm. Vielleicht dachtest Du an die Globalstrahlung:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Globalstrahlung

    Da sind aber schon diverse Abzüge drin, zum Beispiel Streuung in der Atmosphäre. Die gibt es beim Mond natürlich nicht.



  • SeppJ schrieb:

    Der verspiegelte Mond würde viel dunkler erscheinen als die Sonne. Da der Mond etwa so weit weg von der Sonne ist wie die Erde, würde die Strahlungsdichte nur die etwa 150W/m² sein, die man auch auf der Erde hat. Und das dann nochmal auf die gesamte Erde verteilt ist ziemlich wenig.

    Also, dass der Mond dunkler erscheint, glaub ich nicht. Wenn man direkt oder über einen Spiegel in die Sonne schaut, dürfte da nicht viel unterschied sein.

    Gregor schrieb:

    Abgesehen davon ist der Mond mehr oder weniger kugelförmig. Wenn Du den jetzt verspiegelst und aus einer bestimmten Richtung anguckst, dann siehst Du einen Glanzpunkt, der relativ klein ist. Das war's.

    Relativ klein, ist zwar relativ, aber da könnte was dran sein.


  • Mod

    UnregMahte schrieb:

    Also, dass der Mond dunkler erscheint, glaub ich nicht. Wenn man direkt oder über einen Spiegel in die Sonne schaut, dürfte da nicht viel unterschied sein.

    Aber nicht, wenn du das Licht von deinem Spiegel auf die ganze Erde verteilst. Dies ist der wichtige Punkt. Wenn du den Spiegel auf dem Mond so baust, dass er eine Fläche von der Größe des Mondes beleuchtet, dann wäre es tatsächlich taghell.



  • Wenn der Mond (d=~3500 km) kugelig verspiegelt (R=1) würde, würde bei mittlerer Entfernung (~380000 km) und Vollmond das Licht von einer Kreisfläche mit dem Durchmesser von etwa 110km zur Erde (d=~12000 km) reflektiert werden. Das entspricht etwa einem Zwölftausendstel der Erdfläche. Also hätte der Mondspiegel ein 12000stel der Sonnenleuchtkraft. Das sollte etwa 33 mal heller sein als der echte Mond. Größenordnungsmäßig plausibel, wenn man den Albedo von 0,12 und die Diffusität des Mondes bedenkt.

    Edit: Hab vergessen, dass der auf die Erde reflektierende Fleck nur etwa halb so breit wie die projezierte Erdfläche wäre. Deshalb wird die Leuchtkraft nuch mal um den Faktor 4 geringer. Also etwa ein Fünfzigtausendstel der Sonnenleuchtkraft und 8-fache Mondhelligkeit. Damit ist das Ergebnis nicht nur größenordnungsmäßig kompatibel zum Mondalbedo.


Anmelden zum Antworten