zufallszahl
-
Siehe Doppelspaltexperiment. Die Effekte lassen sich indirekt sehr gut beobachten.
-
Versteh ich nicht. Was soll das Beweisen? Da gibt es doch jede Menge Wechselwirkung. Licht wird von Gravitation abgelenkt... Wie kann man beim Doppelspaltexperiment davon ausgehen, dass man etwas hat was nicht wechselwirkt?
-
beweisen kann man da gar nichts.
Erkenntnisgewinn in der Physik geht nach folgendem Algorithmus:
1. Messungen machen
2. eine Theorie aufstellen, die die Meßwerte in einen math. Zusammenhang stellt
3. aus der Theorie eine Vorhersage ableiten
4. die Vorhersage durch Messungen überprüfen
5. if( Vorhersage is true ) then goto 3 else goto 1
-
Das heisst dann, das die Quantentheorie der grösste Müll sein könnte ?
-
Ich glaube hier fehlt grundsätzliches Verständnis. Nach dieser Schlussfolgerung ist jede (physikalische) Theorie der größte Müll, da sie die Realität nicht beschreibt. Man sollte aber nicht vergessen, dass diese Theorien auch nicht dafür gemacht wurden die Realität zu beschreiben; sie existieren nur um Vorhersagen über das Verhalten von Dingen treffen zu können.
-
Nachdem das hier mittlerweile schon laenger zu einer Physikdiskussion bzw. Wissenschaftstheorie-Grundlagendiskussion abgedriftet ist, verschiebe ich mal.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Mathematik und Physik verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
cooky451 schrieb:
Ich glaube hier fehlt grundsätzliches Verständnis. Nach dieser Schlussfolgerung ist jede (physikalische) Theorie der größte Müll, da sie die Realität nicht beschreibt. Man sollte aber nicht vergessen, dass diese Theorien auch nicht dafür gemacht wurden die Realität zu beschreiben; sie existieren nur um Vorhersagen über das Verhalten von Dingen treffen zu können.
Verhalten von erfundenen oder realen Dingen?
Existieren die quantenmechanischen Zufälle nur in der Theorie oder wurden sie schon beobachtet?
-
einen Benutzernamen ein. schrieb:
Existieren die quantenmechanischen Zufälle nur in der Theorie oder wurden sie schon beobachtet?
Das führt zu nichts.. ist ein Photon für dich denn erfunden oder real? Was beobachtet wurde ist zB. das Doppelspaltexperiment. Es zeigt, dass (bei Licht) die Position des Photons solange nicht bestimmbar ist, bis sie gemessen wurde. Misst man nicht, zeigt sich Wellencharakter des Photons; es scheint durch beide Spälte gleichzeitig zu fliegen. Was du dann daraus machst bleibt dir überlassen.
- Das Photon stellt solange es nicht gemessen wird nur eine Positionswahrscheinlichkeit da.
- Es entstehen in jedem Zeitpunkt unendliche viele neue Welten.
- Außerhalb unseres Universums sitzt ein Gott und verarscht uns nur, indem er willkührlich Experimente manipuliert.Das hat aber alles keinen Einfluss darauf, dass auch wenn man die gesamte Ausgangssituation kennt, keine Aussage darüber treffen kann wo das Photon auftreffen wird.
-
Aber laut der Dekohärenz Theorie, dürfte das Photon auf seinem Weg mit nichts wechselwirken, weil es ja sonst eindeutig an einer Position existieren müsste. Das stell ich mir relativ schwer vor, bei all den Möglichkeiten. Gravitation, Hintergrundstrahlung... Oder zählt eine Wechselwirkung nur, wenn einer dabei nachmisst?
-
Oder zählt eine Wechselwirkung nur, wenn einer dabei nachmisst?
Das wäre nicht sinnvoll
Allerdings bin ich mir mit der Gravitation an dieser Stelle auch nicht sicher. Das ändert zwar nichts an den Experimentergebnissen, aber interessant wäre es schon.. Vielleicht meldet sich ja mal ein Physiker zu Wort.