Überraschender Fund - neues Teilchen oder 5. Kraft
-
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,755597,00.html
Kann einer der Physiker erklären, um was es sich hier handelt? Warum findet man dies in USA und nicht am LHC?
-
robusto schrieb:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,755597,00.html
Kann einer der Physiker erklären, um was es sich hier handelt? Warum findet man dies in USA und nicht am LHC?
Zu Zweitens, steht doch im Artikel!
-
robusto schrieb:
Warum findet man dies in USA und nicht am LHC?
weil der Tevatron demnächst abgeschaltet wird und der LHC nicht
</bösezunge>
-
Bashar schrieb:
weil der Tevatron demnächst abgeschaltet wird und der LHC nicht
</bösezunge>+1
Ist schon irgendwie verdächtig der Termin. "Wir haben etwas spektakuläres gefunden, aber sicher sein können wir nur, wenn ihr uns für die nächsten 5 Jahre Geld gebt. Ihr wollt doch nicht, dass die spinnerten Europäer uns zuvorkommen?"
Und alles aus heiterem Himmel, ohne vorherige Hinweise.
Andererseits ist es das Fermilab und nicht irgendein kleines Labor in Indien (die entdecken alle paar Wochen neue Naturkräfte). Die haben durchaus etwas zu verlieren, wenn solche Meldungen sich als Humbug erweisen.
-
Wieso wird das nur bei Spiegel veröffentlicht und nicht auf entsprechenden Konferenzen (wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe)? Man könnte ja fast meinen, dass die (fast) jede Kleinigkeit als Neuentdeckung vorrhersagen, damit, falls der LHC soetwas tatsächlich Nachweisen kann, sie sagen können: "Wir haben's als erste gesehen!"
-
Der Artikel dazu auf Arxiv:
http://arxiv.org/abs/1104.0699
Ich schließe mich Bashar und SeppJ bezüglich der Interpretation des Fundes an. So, und warum sind die vor dem LHC darauf aufmerksam geworden? Das liegt wohl daran, dass das Tevatron schon über Jahre läuft. Die haben schon wesentlich mehr Daten gesammelt als die Leute am LHC. Der LHC hingegen ist immer noch nicht komplett hochgefahren. Dort wird die Rate, mit der man Daten sammelt also immer noch rasant erhöht. Diese Rate ist bis jetzt unter der vom Fermilab. Als Richtzahl für die Menge an Daten, die jeweils gesammelt wurde, kann man die "Integrierte Luminosität" betrachten. Die liegt beim Tevatron bei über 10/fb, beim LHC liegt sie bei etwa 0,07/fb.
-
Ach du heilige Sch... die Kommentare zu dem Spiegel-Artikel sind ja haarsträubend. Ich muss echt aufhören, mir die Kommentare auf SpON anzuschauen. Man muss schließlich davon ausgehen, dass diese zu Themen von denen ich nicht so viel Ahnung habe genauso unqualifiziert sind.
-
Ja, was ist denn nun?
-
robusto schrieb:
Ja, was ist denn nun?
Naja, so schnell wird das nichts. Die Datenlage beim Fermilab ist zu dünn und die Datenlage beim LHC mit der man die Ergebnisse gegenprüfen könnte ist noch viel dünner. Daher wird das wohl noch Jahre dauern, bis man mehr erfährt. Entweder weil man das Fermilab weiterlaufen lässt (was wohl der Plan hinter der Veröffentlichung ist, siehe oben) oder wenn das LHC seine volle Kapazität erreicht. So lange darf man sich darüber streiten, ob das Ergebnis nun Signifikant sei oder nicht.
In diesem Sinne:
http://www.xckd.com/882/Mit den Ansprüchen der Mediziner an ihre Studien wäre alles längst bewiesen, aber die Teilchenphysiker haben ein klein wenig
höhere Erwartungen an die Qualität ihrer Messergebnisse.
-
robusto schrieb:
Warum findet man dies in USA und nicht am LHC?
Weil die USA Area 51 haben und die schon seit vielen Jahrzehnten dort an gefundener UFO Technologie forschen und dadurch auch auf die 5. Kraft gestoßen sind.
Aber da Area 51 unter Geheimhaltung steht, der offizielle Name ist Nellis Airforce Range, und man daher natürlich keine Alientechnologie oder Entdeckungen aus Area 51 melden kann, schiebt man das Wissen den zivilen normalen staatlichen Forschungseinrichtungen unter.
Denen sagt man dann, bzw. nur einem ganz kleinen eingeschworenen Kreis an Führungspersonen, daß man bei x Tetronenvolt so und auf diese Weise suchen soll und dann werdet ihr was finden, daß ihr dann veröffentlichen könnt, ohne das Rückschlüsse auf Area 51 möglich sind.
Und genau das haben die gemacht, als Beweis gibt's dann auch nur die Daten vom Teilchenbeschleuniger und nicht mehr.
Das LHC und Europa hatte also keine Chance, denn wir haben hier keine UFOs und auch keine Geheimbasisstützpunkte an denen wir UFO Technologie auseinandernehmen.
Daran muß es also liegen.